Guten Tag Ihr Lieben,
das Warten darauf, ob Orca: Zeit der Schatten veröffentlicht werden kann und die Zweifel, ob ich mich wieder an die anderen Schreibprojekte wagen kann, schützen vor Lektüre nicht! Denn es gilt, wer schreiben will, sollte unbedingt auch lesen. Darum gibt es in diesem Artikel endlich wieder einmal eine Leseempfehlung und zwar aus einem meiner Lieblingsgenres, der Gattung der historischen Kriminalromane.
Steckbrief des Buches
Autor: Annelie Wendeberg
Titel: Teufelsgrinsen
ISBN: 978-3-462-04643-4
Verlag: Kipenheuer & Widch, Köln
Erscheinungsjahr: 2014
Über die Autorin
Annelie Wendeberg ist Umweltmikrobiologin von Beruf. Ihr Ziel ist es, wissenschaftliche Aspekte anschaulich und spannend zu vermitteln. Dies tut sie vor allem in ihren Blogartikeln. Sie lebte und arbeitete mehrere Jahre in den USA und schreibt in englischer Sprache. Kriminalromane, die sie zusätzlich zu ihren wissenschaftlichen Beiträgen verfasst, erscheinen ebenfalls zunächst in englischer Sprache. So wurde z. B. der Roman, Teufelsgrinsen, von ihr selbst publiziert und erst, nachdem er im englischsprachigen Raum mehrere zehntausend Mal verkauft worden war, dem Kiepenheuer & Widcch-Verlag angeboten. Wer mehr über die Autorin und ihr Schaffen erfahren möchte, wird unter
http://www.anneliewendeberg.com/ fündig. Dort findet Ihr auch viele weitere Informationen zur Serie über die Ärztin und Detektivin Anna Kronberg.
Zur Geschichte
Wir schreiben das Jahr 1890. Da Frauen an Universitäten zum Studium noch nicht zugelassen sind, führt Anna Kronberg in London ein Doppelleben. Tagsüber ist sie der angesehene Arzt Anton Kronberg. Nachts ist sie Anna, die alleinstehende Krankenschwester, die in einem der ArmenViertel der englischen Hauptstadt lebt. Eines Tages wird sie zu einer Leichenbeschau gerufen. Doch der Leichnam des jungen Mannes, der angeblich an der Cholera gestorben sein soll, wirft bei näherer Betrachtung Fragen auf. Anna kommt einer Verschwörung in medizinischen Kreisen auf die Spur, bei der sie selbst in Lebensgefahr gerät. Nur durch ihren Scharfsinn und die Hilfe des legendären Detektivs Sherlock Holmes gelingt es ihr zu überleben und den Fall zu lösen. Übrigens, handelt es sich bei diesem historischen Kriminalroman um einen Teil einer Serie. Aktuelle Informationen zu dieser Serie findet Ihr, wenn Euch diese Art von Krimis interessiert, auf der oben genannten Homepage. Diese wird allerdings ausschließlich in englisch gepflegt.
Fazit
Zuerst hatte ich keine Lust auf „Fan Fiction“ über Sherlock Holmes. 😉 Inzwischen stört mich das Auftauchen des weltberühmten Detektivs nicht mehr. Die Geschichte wird aus der Perspektive von Anna „Anton“ erzählt. Es ist eine facettenreiche Geschichte, die das Ende des 19. Jahrhunderts lebendig macht und einen spannenden Kriminalfall spannend und plausibel erzählt. Es bleibt bedauerlicherweise nicht bei einem Todesfall, da es sich um eine weitverzweigte Verschwörung handelt. Wenn ich Sterne zu vergeben hätte, wären es ihrer fünf von fünf!
Ich wünsche Gute und interessante Unterhaltung mit diesem Kriminalfall und anderer spannender Lektüre!
Liebe Grüße
Christiane (Texthase Online)
PS: Ich lese dieses hervorragende Buch als Fortsetzung im Literaturtreff der DZB: http://www.dzb.de.