Guten tag Ihr Lieben,
in diesem Fall bitte ich ganz herzlich darum, den Link zu diesem Artikel wie wild weiterzuverteilen im WWW! 😉
Ab 2015 bietet das Berufsförderungswerk Würzburg Sehgeschädigten eine Ausbildung zum Schriftdolmetscher beziehungsweise zur Schriftdolmetscherin an. Diese Maßnahme ist für Menschen mit Sehbehinderung eine Möglichkeit selbständig zu arbeiten. Sie soll aber auch ein Beispiel dafür sein, wie Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen einander helfen und damit Barrieren im Alltag abgebaut werden können. Sehbehinderte Schriftdolmetscher arbeiten bei Konferenzen, auf Messen, bei Behördenterminen etc. für hörgeschädigte Personen, die den mündlich vorgetragenen Inhalten von Besprechungen, Vorträgen usw. nicht oder nur teilweise akustisch folgen können. Die Arbeit der Schriftdolmetscher baut für Hörgeschädigte Sprachbarrieren ab. An dieser Stelle ein kurzer Auszug aus den News des Berufsförderungswerks: „Aktuelle Nachrichten aus dem Berufsförderungswerk Würzburg
2014-12-06: BFW bietet barrierefreie Fortbildung zum Schriftdolmetscher an. Als erstes Bildungszentrum für Menschen mit Seheinschränkung bietet das Berufsförderungswerk (BFW) Würzburg ab 2015 die barrierefreie Fortbildung zur Schriftdolmetscherin und zum Schriftdolmetscher an. Bisher sind nur rund 70 Schriftdolmetscher deutschlandweit selbstständig aktiv. Das soll nun anders werden, denn nach einer Studie ist der Bedarf an Schriftdolmetschern ständig steigend. Am 17. Dezember 2014 erfahren Sie im BFW alles Wissenswerte zur 2015 startenden Fortbildung zum Schriftdolmetscher. Interessenten können sich für die kostenlose Informationsveranstaltung bis 15. Dezember 2014 im BFW anmelden. Eine Mail an monika.weigand@bfw-wuerzburg.de genügt.“
Die Ausbildungsdauer beträgt 9 Monate und ist in Präsenzseminare und Elearningphasen gegliedert. Interessentinnen und Interessenten, die so kurzfristig nicht nach Würzburg reisen können, sollten sich an die oben genannte Emailadresse Wenden, um nähere Informationen über die Ausbildung zu erhalten.
Da ich selbst am Mittwoch der nächsten Woche auch nicht dabei sein kann und mich sehr für neue Berufsbilder interessiere, werde ich mich selbst natürlich an Frau Weigand wenden. Da ich ja entdeckt habe, wie man Audiomaterial bei WordPress einstellen kann, überlege ich, ob ich nicht sogar ein Telefoninterview zu diesem Beruf machen kann.
Einige wichtige Fragen sind zu klären.
!. Wie teuer ist die Weiterbildung?
2. Wie können Interessenten die Maßnahme finanzieren?
3. Welche Verdienstmöglichkeiten gibt es?
Und dann gibt es noch einen sehr kritischen Punkt. Kommen Schriftdolmetscher nicht den Gebärdendolmetschern und anderen Helfern für Hörbehinderte in die Quere? Denkbar ist bedauerlicherweise, dass Schriftdolmetscher, da sie weniger qualifiziert sind, als Sparmaßnahme eingesetzt werden, damit Behörden und andere Institutionen keine Gebärdendolmetscher anfordern müssen, die besser bezahlt werden müssen, die aber auch eine bessere Qualifizierung haben und dementsprechend hochwertigere Arbeit leisten.
Ich halte Euch auf dem Laufenden, was Informationen über dieses Berufsbild betrifft!
Liebe Grüße
Christiane (Texthase Online)
Linkwegweiser:
Nachrichten und alle weiteren Informationen über das Berufsförderungswerk Würzburg gibt es auf: http://www.bfw-wuerzburg.de