Guten Tag Ihr Lieben,
in diesem Artikel folgt wieder einmal ein Buchtipp und zwar zu einem Hundesachbuch, das seit dem 25. November 2014 als Punktschriftbuch in meiner Buchschatztruhe steht, und das ich schnell und sehr gern gelesen habe.
Steckbrief des Buches
Autorin: Mara Andeck
Titel: Hundherum glücklich
Untertitel: Ein Freund. Ein Buch
ISBN: 978-3-7857-2486-6
Verlag: Bastei Lübbe GmbH & co. Kg Köln
Erscheinungsdatum: 11. Oktober 2013
Punktschriftversion
Verlag: Blindenschrift-Verlag und -Druckerei GGmbH
(Pauline von Mallinckrodt) Paderborn
Erscheinungsdatum: Oktober 2014.
Und hier kommt Link zum Buch bei Amazon .
Inhalt des Buches
Ein Ratgeber, besser gesagt, ein Erziehungsratgeber, soll dieses informative Hundesachbuch nicht sein.Das stellt Mara Andeck gleich zu Anfang klar. Denn durch die Flut der Erziehungsratgeber für Hunde wird man schneller zum Ochs vorm Berg als zu einem Hundehalter, der seinen Hund und sich immer wieder neu als kommunizierendes Mensch-Hund-Team erlebt, immer mehr lernt und den Alltag mit Hund immer besser zu meistern versteht.
Das Buch ist in sechs Hauptkapitel und viele kleine Abschnitte gegliedert. Auf diese Weise kann man sich richtig „festlesen“. Auf diese Weise ist es aber auch möglich jeder Zeit eine Pause zu machen und schnell und einfach wieder in den interessanten und unterhaltsamen Text wieder einzusteigen. Es gibt eine Widmung, ein Vor- und ein Nachwort, ein umfangreiches Literaturverzeichnis, eine Danksagung und ein passendes Motto von Snoopy, dem Hund von Charly Brown. Es lautet:
„Mein Leben hat keinen Sinn. Es hat keine Richtung, kein Ziel, keine Bedeutung. Und trotzdem bin ich glücklich. Wie kommt das? Was mache ich nur richtig?“
Die Titel der Hauptkapitel lauten: I. Hund und Mensch, II. Hund und Natur, III. Hund und Gesellschaft, IV. Hund und Kultur, V. Hund und Religion sowie VI. Hund und Fortschritt. Die Hauptkapitel und Unterabschnitte enthalten viele wissens- und bedenkenswerte Aspekte rund um alle Lebensbereiche von Hund und Mensch, z. B. zu der Frage, welchen Hund man halten möchte, wie man sich von seinem Hund am Ende des Hundelebens würdig verabschieden kann usw.Der Schreibstil ist unterhaltsam aber überhaupt nicht flapsig oder platt, so dass Leserinnen und Leser zum Nachdenken angeregt werden, dargestellte Aspekte einfach und gut aufnehmen können und zum Schmunzeln angeregt werden. Und spätestens am Ende eines jeden Hauptkapitels gibt es etwas, das Leserinnen und Lesern ein verschmitztes Lächeln ins Gesicht zaubert. Denn am Ende eines jeden großen Kapitels gibt es einen Abschnitt mit umnützlichem Wissen zum Hauptthema.
Das Hundesachbuch von Mara Andeck ist aktuell. Themen wie Hundeführerschein, aktuelles Wissen über die Sinneswahrnehmungen von Hunden werden selbstverständlich beschrieben. Aber auch Themen wie Hundebekleidung, Hund und Ökologie etc. zeigen Themen, an denen man gerade nicht vorbeikommt, wenn man sich mit Aspekten des Zusammenlebens von Mensch und Hund befasst. Aspekte, die in den Kapiteln Hund und Kultur und Hund und Religion beschrieben werden, sind wie Fragen nach Hundebekleidung nicht von existenzieller Bedeutung. Sie bieten aber sehr viel Potential, um über das Verhältnis von Hund und Mensch nachzudenken. Und sie zeigen, wie eng und vielfältig das Leben von Hund und Mensch miteinander verknüpft sind.
Mir hat das Buch in den letzten Tagen viel Freude gemacht. Und ich habe viele Dinge erfahren, die ich noch nicht wusste, beispielsweise war mir nicht bekannt, dass es inzwischen speziell ausgebildete Artenschutzhunde gibt, die an Flughäfen für den Zoll arbeiten. Das Buch ist eine vielseitige und unterhaltsame Lektüre für alle Hundehalter, zukünftige Hundebesitzer und Hundefreunde.Übrigens hat der Ausspruch, vor die Hunde gehen, nichts damit zu tun, dass man von Hunden gehetzt oder ihnen zum Fraß vorgeworfen wird. Hunde sind nämlich auch Transportwagen in Bergwerken, vor die man sprichwörtlich gespannt wird, so dass man sich „tierisch“ abrackern muss.
Ich wünsche Euch viel Vergnügen mit diesem oder anderen Büchern, die Ihr jetzt in der dunklen Jahreszeit hoffentlich in der gemütlichen Stube in aller Ruhe lesen könnt! Und demnächst gibt’s in der Buchschatztruhe Weihnachtsliteratur, die jetzt als Lesefutter auf meinem Nachtisch bereit liegt.
Liebe Grüße
Christiane (Texthase Online)