Guten Tag Ihr Lieben,
in diesem Artikel findet Ihr einen Buchtipp. Es geht um ein Lehrbuch zum Thema HTML und CSS, das ich vor wenigen Wochen als „Versuchskaninchen“ lesen durfte. Der Autor, Arne Harder, hatte mir freundlicherweise ein Rezensionsexemplar für eine gewisse Zeit zur Verfügung Gestellt. Darüber hinaus gehöre ich auch zu den Leuten, die bei Arne Harder ein Seminar zur Erstellung von eigenen Webseiten besucht haben.
Dieser Artikel ist eine Vorankündigung für das Buch, „HTML und CSS im Blindflug: Einfache Webseiten von Hand für viele“. Doch wer schon immer wissen wollte, wie man eine Homepage Schritt für Schritt selbst gestaltet, oder wer für seine Webpräsenz nicht den geeigneten Homepagebaukasten gefunden hat, kann mit dem Verlag schon jetzt Kontakt aufnehmen und sich ein Exemplar sichern. Alle Angaben zum Buch und zum Verlag sind unter der Überschrift: „Steckbrief des Buches“ aufgeführt. So kann man direkt mit der Gestaltung der eigenen Webseite in das neue Jahr starten.
Homepages sind im Wortsinn das Zuhause der verschiedenen Inhalte, die man im Netz einstellen möchte. Das Lehrbuch ist dazu gedacht, eine schrittweise „Bauanleitung“ für die Erstellung der eigenen Homepage und der Einrichtung der verschiedensten Inhalte zu sein. Das bedeutet, dass jeder, der mit Hilfe dieser praktischen Anleitung eine eigene Webseite gestalten möchte, über den geeigneten Bauplatz, den man in der Fachsprache unter dem Begriff: „Webspace“ kennt, und über eine eigene Adresse verfügen sollte. Es gibt inzwischen viele Anbieter, die günstigen Webspace vorhalten, und bei denen man gleich eine Webadresse buchen kann. Viele dieser Anbieter stellen ihren Kunden auch sog. „Homepagebaukästen“ zur Verfügung, mit denen es ganz einfach und schnell möglich ist, eine eigene Webseite zu gestalten. Doch nicht jeder, der eine Homepage einrichten möchte, kommt mit jedem Baukastensystem zurecht. Und nicht jeder, der eine Webseite haben möchte, will, dass man seiner Seite anmerkt, aus welchem Baukasten die Bausteine stammen, aus der die Homepage gebaut wurde. Darüber hinaus ist es nach wie vor so, dass nicht jedes Bauteil in einem Baukasten den speziellen Wünschen des Homepagebetreibers oder den Erfordernissen der zukünftigen Nutzer entspricht. So gibt es beispielsweise immer noch viele Baukastensysteme, mit denen man Bilder nicht oder nur schwierig beschriften kann, so dass auch blinde Computernutzer über die Beschreibung an der Graphik erfahren können, was das Bild zeigt. Auch die Bedienung der Baukästen ist sehr unterschiedlich.
Wer das Zuhause seiner Webinhalte wie Texte, Links, Audiodateien, Tabellen, Bilder und Filme sozusagen Stein auf Stein baut, hat viele Möglichkeiten, seine Homepage nach seinen Wünschen und Erfordernissen ganz individuell zu gestalten und dabei vielen einen angenehmen und angemessenen Zugang zu den verschiedenen Inhalten zu bieten. Der zweite Teil des Titels, „Einfache Webseiten von Hand für viele“, ist wörtlich zu verstehen. Die Homepagegestaltung ist mit Hilfe des Lehrbuchs einfach, weil die „Bauanleitung“ Schritt für Schritt erklärt wird. Das ermöglicht vielen, ihre eigene Homepage begleitet durch diesen guten Ratgeber von Hand selbst zu gestalten und dabei ganz einfach auf viele verschiedene Bedürfnisse seiner zukünftigen Besucher Rücksicht zu nehmen. Doch Vorsicht ist geboten. Es geht vieles, aber nicht alles. Das gilt bezogen auf die Gestaltungsmöglichkeiten der eigenen Homepage ebenso wie für die Nutzbarkeit für die Besucher. Oft kann man allerdings auch durch das Anlegen von Unterseiten auf die sprachlichen und sinnlichen Bedürfnisse unterschiedlicher Nutzer Rücksicht nehmen.
Die Gestaltung einer eigenen Homepage ist spannend. Das gilt umso mehr, als dass die Erstellung von Webseiten und ihre Darstellung in unterschiedlichen Formaten erfolgt. Von Hand geschrieben wird eine Homepage nämlich immer im Nur-Textformat, während sie nach der Fertigstellung im HTML-Format präsentiert wird. So wird für jeden, der seine Webseite gestaltet, vor allem die Arbeit an der ersten eigenen Homepage zum Blindflug. Überraschungen sind auf diese Weise vorprogrammiert. Selbstverständlich gibt es im Lehrbuch: „HTML und CSS im Blindflug: Einfache Webseiten von Hand für viele“ anschauliche Illustrationen, die zeigen, wie eine Homepage aussehen kann. Und bei der Auswahl der Graphiken und der Webseitengestaltungen bietet der Autor eine interessante und bunte Mischung. Wichtig ist auch die Sprache. So werden Begriffe aus der Fachsprache gut verständlich erklärt. Die Sprache selbst ist insgesamt klar und verständlich gehalten. Und es gibt zu jedem Absatz eine ebenfalls gut verständliche Zusammenfassung. Gerade der Aufbau des Buches und die angemessene Sprache machen das Lehrbuch zu einem guten Begleiter bei der Erstellung der eigenen Homepage.
Steckbrief des Buches
Literaturangaben:
Harder, A. (2012). HTML und CSS im Blindflug: Einfache Webseiten von Hand für viele. Filderstadt: Weinmann Barrierefrei.
Mitarbeitende: Fachliche Bearbeitung: Arnd Fricke, Berlin. Abbildungen: Rainer Hannweg, Pinneberg; und Sigrid Nickel, Köln.
Erscheinungsangaben:
ISBN 978-3-921262-71-9.
1. Auflage 2012. © Verlagsgesellschaft W.E. Weinmann e.K.
Preis: 34,95 €.
Kontaktdaten des Verlages:
Verlagsgesellschaft W.E. Weinmann e.K.,
Karl-Benz-Str. 19,
70794 Filderstadt.
Telefon: 0711/700153-0;
Telefax: 0711/700153-10.
E-Mail: service@verlag-weinmann.com
Web: http://www.verlag-weinmann.com
Ich wünsche Euch viel Erfolg und Freude bei der Arbeit mit dem genannten Lehrbuch und der Erstellung der eigenen Homepage!
Liebe Grüße
Christiane (Texthase Online)