Flattre Autor Flattre

Guten Tag Ihr Lieben,

ich weiß nicht mehr, wann ich zum ersten Mal gehört habe, dass das Internet für alle Kreativen hervorragende Möglichkeiten der Selbstverwaltung bieten soll. Aber zehn Jahre und gefühlte hundert Jahre ist das mindestens her. Filme, Podcasts, informative und unterhaltsame Texte einstellen kann jeder. Aber damit ist es nicht getan. Und auch diejenigen, die lesen, hören und sehen möchten, um gut und günstig informiert und unterhalten zu werden, benötigen auch mehr als eine gründliche Suchmaschine, um auf ihre Kosten und zu ihrem Recht zu kommen. Damit Medienschaffende und Medienrezipienten im World-Wide-Web sinnvoll zusammenrücken können, eine sinnvolle Preispolitik möglich wird und alle Beteiligten von den Medienprodukten profitieren, sind sichere Strukturen mit so wenig Verwaltung als möglich, erforderlich. Die Vorstellung, dass Kreative und die Nutzer ihrer Produkte im World-Wide-Web einander näher kommen können, ist zumindest weitgehend nichts weiter als ein frommer Wunsch oder eine nette Idee, die es noch zu verwirklichen gilt, geblieben. Die gegenwärtige Diskussion über Urheber- und Verbrauchsrechte ist wichtig, denn die Zeiten haben sich im Bereich der Verbreitung von Medienprodukten bereits stark gewandelt, und sie befinden sich immer noch in einem durchgreifenden Wandlungsprozess. Doch das Getöse, mit dem die Diskussionen über Verwertungs- und Urheberrechte geführt werden, legen den Verdacht nahe, dass diese Auseinandersetzung zumindest teilweise auch dazu dient, Kulturschaffende, die ihre Arbeiten online anbieten und die Nutzer dieser Angebote gegeneinander aufzuhetzen. Und wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. Von dieser Diskussion, die zunächst einmal nichts verändert, profitieren diejenigen, die sich sowohl bei den Kulturschaffenden als auch bei ihren Kunden finanziell bedienen. Denn obwohl man Filme, Texte, Musik etc kostenfrei herunter laden kann, verdienen die Anbieter meist an den attraktiven Produkten, z. B. über Werbung, die auf den Webseiten eingestellt ist. Und zu bedenken ist, dass mit dem Diebstahl geistigen Eigentums oft ein schlampiges Kopieren der Medienprodukte einher geht. Kreativität ist Arbeit. Und das gilt nicht nur, weil sie Zeit und Mühe kostet und Know-how erfordert. Oft sind zur Herstellung von Medienprodukten auch finanzielle Aufwendungen unvermeidbar. Wer beispielsweise einen Film dreht, wird in der Regel zumindest etwas Geld investieren müssen etc. Welche Auswüchse und Ärgernisse das World-Wide-Web Rezipienten und Kreativen zumutet, dafür könnte man unzählige Beispiele anführen. Aber im Folgenden geht es darum zu zeigen, dass es wenigstens in Ansätzen bereits anders funktionieren kann.
Bei einem meiner Streifzüge durch das Netz fand ich ein Blog, in dem unter jedem Artikel ein Button zu Flattr.com zu finden war. Um herauszufinden, worum es sich bei diesem Portal handelt, habe ich auf www.flattr.com nachgeschaut und mir nach einiger Überlegung einen Account eingerichtet. Die Idee ist denkbar einfach. Jeder, der sich für hochwertige und interessante Inhalte im Netz interessiert und stark machen möchte, kann sich bei Flattr registrieren. Jeder Nutzer legt für sich selbst ein monatliches Budget fest, z. B. 05,00 € und kann dann, wenn er in einem Blog auf den Flattrbutton stößt und den Beitrag unterstützen will, mit einem Klick auf den Button zeigen, dass er den Artikel, Film, etc wertvoll findet. Seine Klicks werden gezählt. Und am Ende des Monats wird die Gebühr, die er festgelegt hat, an diejenigen Kreativen verteilt, deren Beiträge er durch seine Klicks honoriert hat. Nutzer können ein- und denselben Beitrag auch mehrfach anklicken, wenn er ihnen besonders gut gefällt. Der Mindestbeitrag pro Monat beträgt 02,00 €. Im Wikipediabeitrag über Flattr habe ich gelesen, dass die Be- und Auszahlung gegenwärtig nur über Paypal und Moneybooker möglich ist. Aber, als ich über Paypal gezahlt habe, habe ich Graphiklinks zu mehreren anderen Zahlungsmethoden entdeckt. Ob alle diese Graphiklinks schon verfügbar sind, kann ich nicht sagen. Flattr ist selbstverständlich auch eine gute Möglichkeit, mit der sich Kreative aus unterschiedlichen Medienbereichen gegenseitig unterstützen können. Dazu können sie ihre Webpräsenz bei Flattr anmelden. Für geläufige Anbieter wie WordPress, Posterous und die sozialen Netzwerke wie Twitter, Facebook etc stellt Flattr fertige Skripts zum Einfügen in die eigenen Webinhalte zur Verfügung. Für Webpräsenzen bei weniger bekannten Providern oder selbstgestalteten Homepages kann die Verlinkung auch manuell vorgenommen werden. Zusätzlich zu der selbst gewählten Flatrate gibt es noch weitere Möglichkeiten zu spenden. Aber diesen Bereich muss ich selbst noch genauer erkunden. Für diejenigen, die sich ausschließlich für ganz bestimmte Dinge interessieren, ist auch interessant, dass man Inhalte auch ganz einfach abonnieren kann.
Das Portal www.flattr.com wurde im Jahr 2010 gegründet. Standort des Unternehmens ist Malmö (Schweden). Der Name steht offenbar für zwei englische Begriffe. Einerseits für Flattrate (Gebühr) und andererseits für to flattre (schmeicheln). Aber, wer einen informativen oder unterhaltsamen Beitrag mit einem kleinen Betrag honoriert, schmeichelt dem kreativen Menschen, der für den Artikel verantwortlich zeichnet, eigentlich nicht, denn eine noch so kleine finanzielle Anerkennung für eine erbrachte Leistung ist keine Schmeichelei im herkömmlichen Sinn.Ich wünsche Euch allen viel Spaß und Erfolg beim Flattern und Flattern lassen und hoffe, dass viele zu Flattr.com finden, Kreativität und Engagement unterstützen. Es gilt, was man hier am Niederrhein sagt: „Alle Bitsches bate!“ – „Alle Kleinigkeiten zählen!“

Liebe Grüße

Christiane (Texthase Online)

P.S.: Viel Vergnügen und Spaß beim Flattren und Flattren lassen!


Flattr this

Autor: PaulaGrimm2412

Dieses Blogprojekt wird von Paula Grimm geführt. Paula Grimm ist ein Pseudonym, das seit Februar 2011 in Gedenken an Gertrud Maria Paula geb. Grimm, die meine Mutter war, verwendet. Meine Kontaktdaten findet Ihr auf den Impressumsseiten der Blogs.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

inklusionsgedanken

alle anders verschieden

Leicht erzählen und schreiben

Herzlich willkommen auf der Web-Seite leicht erzählen und schreiben Artikel über lesen und schreiben in leichter und einfacher Sprache

sylvia Lenz

Webseite, Angebote und BLOG

Am schwarzen Kreuz

Wie ein historischer Roman entsteht

Infoportal Einfache Sprache

Einfach lesen - einfach schreiben - einfach mitmachen!

Angelus Custos - Schutzengelblog :)

Herzlich willkommen im Schutzengelblog Angelus Custos! dem Blog über den Schutzengel Stella Engel, Engelwissen, Engelgebete und alles andere über Engel von Paula Grimm.

Hendrik Kammhuber

Zukunft Schreiben / Schreiben heißt Siegen

Sylvis wohnzimmer

Herzlich willkommen in Sylvis Wohnzimmer, dem Blog der blinden Autorin Sylvia Lenz über ihre Literatur, Schulprojekte und vieles mehr!

KiezKrach

Poetry Slam und Poesie rund um Dortmund und das Ruhrgebiet.

Geskens Blog ;-) :)

Blogprojekt mit allem, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt!

Rosiener Notizen

Vom und über das Land

zeilenmomente

... alles rund um Bücher.

Paulas Literaturtreff

Herzlich willkommen in Paulas Literaturtreff :) Hier sind die Lesefrüchte, Artikel über eigene Bücher und Lesungen versammelt, die ich,Paula Grimm, so finde. Genres sind: Belletristik, Biografien, historische Romane, Krimis, Kurzgeschichten und ab und zu auch Gedichte. Einige Beiträge enthalten Werbung zur Unterstützung meiner Blogarbeit und werden entsprechend gekennzeichnet. Liebe Grüße Paula Grimm

geskenblog

Herzlich willkommen in Geskens Blog, dem Blog mit Artikeln über alles, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt. Hier ist der Platz im Web, auf dem sich die Autorin Paula Grimm und ihre Protagonistin Gesken tummeln. Viel Vergnügen mit Mordfällen, guten Privatsachen und Lästigem Kram.

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

Gassenhauer

Literaturblog

Mein 2078

Schreiben heißt Siegen

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

ARS DIVERSITATIS

Herzlich willkommen im Blog Ars Diversitatis von Paula Grimm! Hier ist der Platz für Artikel über alle Künste, über Projekte von Künstlerinnen und Künstlern mit verschiedenen Handicaps und über Veranstaltungen und Initiativen, in denen Künste und Diversität gelebt werden.

Paulas Geschichtennetz

Herzlich willkommen in Paulas Geschichtennetz, wo Du Dich mit Leserinnen und Lesern, Autorinnen und Autoren vernetzen kannst, die sich für Netzromane und -geschichten, Schwarmfinanzierung und Selfpublishing interessieren. Sieh Paula Grimm bei der Arbeit an Romanprojekten und Erzählungen über die Schulter, äußere Dich zu den Texten, und wenn du magst, kannst Du unterschiedliche Crowdfundingkampagnen für Bücher finanziell unterstützen. Wenn Du selbst eine Kampagne durchführst, melde Dich einfach, damit Dein Projekt im Geschichtennetz vorgestellt wird. Ich freue mich über alles, was Du auf diesen seiten tust. Herzlichen Dank! Paula Grimm

Blog zur Rechtschreibung von Petra Jecker

Infos, Tipps und Tricks rund um Rechtschreibung, Sprache und Stil

Bücherzauber

Die bezaubernde Welt der Bücher.

Aviathor Woman

Sina Joos Coaching & Training Aviation for Woman

kolumnierenmitannchris

Lass deinen Gedanken freien Lauf

Mosaic

Sehenden Auges sind wir Blinde. Wir können sehen, aber sehen nicht. Wir leben mit dem Horror und haben gelernt, wegzuschauen - Jose Saramago

Herzlich willkommen in Paulas Literatursalon! :)

Nimm mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee an einem der Tische in diesem Salon platz, stöbere in den Buchtipps oder nimm an einer Leserunde teil und lass es Dir gut gehen. Wenn Du magst, kannst Du auch eine eigene Leserunde vorschlagen. Ab und zu gibt sich hier auch die Chefin mit eigenen Texten die Ehre. Und selbstverständlich sind Fragen, Anregungen und Kritik erwünscht! Liebe Grüße Paula Grimm

Paula Grimms Schreibwerkstatt!

Herzlich willkommen aber Achtung! Denn hier gibt es auch längere Texte ohne Bilder über das Schreiben, Selfpublishing, eigene Publikationen und viele Werkstücke in Schrift und Ton! Liebe Grüße Paula Grimm

Werkstadt

Ein Ort für Texte und Kritik

lagoonadelmar

💜 💙 💜 Lesen 💜 💙 💜 Produkttests 💜 💙 💜 Reisen 💜 💙 💜

%d Bloggern gefällt das: