‚nabend Ihr Lieben,
) diejenigen, die bereits häufiger Texthase Online besucht haben, wissen, wie sehr ich mich für die Idee der Schwarmfinanzierung (Crowdfunding begeistere. So freut es mich selbstverständlich, dass die Krautreporter ab Herbst ihr Magazin verwirklichen können. Das journalistische Projekt findet Ihr unter http://www.krautreporter.de. Heute habe ich nun ein weiteres Crowdfundingportal entdeckt. Das Unternehmen, über das Künstler Veranstaltungen und Kunstprojekte über eine Schwarmfinanzierung verwirklichen können, heißt Crowdfans und hat seinen Sitz in Berlin. Der Link zur Homepage lautet: http://http://www.crowdfans.de.
Ich habe selbstverständlich schon auf der Webseite gestöbert und festgestellt, dass dieses Portal auf jeden Fall in meine engere Auswahl kommt, wenn ich für Orca: Zeit der Schatten, doch eine Schwarmfinanzierung starte. Für mein Dafürhalten ist die Webseite für Kreative und ihre Mäzene gleichermaßen ansprechend und übersichtlich gestaltet.
Was mir sofort aufgefallen ist, war, dass laufende Projekte und erfolgreich durchgeführte Projekte an sehr exponierter Stelle auf der Homepage stehen. Die FAQ enthalten tatsächlich alle grundsätzlichen Fragen und Antworten. Und die Antworten sind kurz, bündig und verständlich. So erfährt man, dass Projekte via Mail angenommen werden, dass Kreative sie nicht selbst einstellen können, so dass es immer zu einer Absprache über die Darstellung, den Preis, die Werbestrategien et c. der Projekte kommt. Diese Herangehensweise stört „alte Hasen“, die bereits Erfahrung mit Crowdfunding haben, vielleicht. Das Unternehmen versteht sich als Dienstleister im Bereich der Schwarmfinanzierung und fasst diese Vorgehensweise als Service für jedes einzelne Projekt auf. Für „Frischlinge“ ist dieses Angebot sicherlich eine große Hilfe.
Für Mäzene, die Projekte unterstützen möchten, ist wichtig zu wissen, dass sie ihr Geld auf jeden Fall auf Heller und Pfennig zurückerhalten, sollte das gesponserte Projekt nicht die erforderliche Summe erhalten. Bei einer gelungenen Schwarmfinanzierung erhebt Crowdfans 10% der Gesamtsumme. Zudem erhält Paypal 1,9% und 35 Cent von jedem Mäzen. Das ist bei der Planung der Projekte natürlich zu bedenken.
Und es gibt einen Aspekt, den ich wirklich sehr genau mit den Mitarbeitern von Crowdfans besprechen würde, wenn ich mein Buch oder eine Lesereise finanzieren würde. Man soll, nachdem man sich mit dem Unternehmen auf ein Crowdfunding geeinigt hat, 30 Tage lang Fans sammeln, bevor das Crowdfunding beginnt. Wie soll das von statten gehen? Wird in dieser Phase bereits Geld gesammelt? Wie viel muss in dieser Zeit gesammelt werden?
Was mir sehr positiv aufgefallen ist, war, dass es offenbar viele Hörspiel- und Audiobookprojekte gibt, die über http://www.crowdfans.de gesponsert werden.
Ich wünsche Euch viel Vergnügen und erfolg bei der Finanzierung und beim Sponsoring von Projekten!
Liebe Grüße
Christiane (Texthase Online)