Guten Tag Ihr Lieben,
bevor hier Weihnachten aus- und Besuch hereinbricht, 😉 möchte ich die kurze Atempause, die mir bleibt, während um die Aufstellung des Tannenbaums und seine Schmückung ein eifriger Wettstreit entbrannt ist, nutzen, um den Verlauf, den mein 49. Jahresring und das Jahr 2014 genommen haben, zu beschreiben und einen vorsichtigen Blick in die nächste Zukunft zu wagen.
Hinter mir liegt eine anstrengende und harte Zeit. Die Streitigkeiten um unser Elternhaus und die Liegenschaften, die dazu gehören, begannen ja bereits im vorigen Jahr haben sich aber zugespitzt und viel böses Blut und unnötigen Ärger verursacht. Anfang Oktober konnte der Verkauf an einen ehrlichen und umsichtigen Käufer endlich abgewickelt werden. Für meine Wenigkeit bedeutet das, dass noch geklärt werden muss, was mir von meinem Erbe überhaupt noch bleibt, nachdem die Steuern und die Zahlungen an die beiden Jobcenter geleistet werden können. Zumindest die Schulden, die durch die Heimunterbringung meines Vaters entstanden waren, sind beglichen. Mein Vater verstarb am 09. Mai 2014 im Alter von 84 Jahren. Bei ihm war am 05. Mai Flüssigkeit in der Lunge festgestellt worden. Am 07. Mai hatte er einen Herzstillstand erlitten, und er kam bis zu seinem Tode nicht mehr zu Bewusstsein.
Seit Juli 2014 wohne ich bei drei von vier Geschwistern als Mieterin in einem Haus, das weit über 100 Jahre alt ist, und das langsam aber sicher zu einem Zuhause für uns alle wird. Aber die Baustelle war vor allem am Anfang richtig anstrengend für mich. Aber es wird sicherlich ein richtig schönes Heim mit einem kleinen Garten, der zumindest leckere Süßkirschen und Mirabellen zu bieten hat. Was ich am neuen Ort auch sehr zu schätzen weiß, ich kann leichter unterwegs sein. Es gibt einen Bahnhof, den ich gut zu Fuß erreichen kann, wir wohnen im Ortskern, und ich kann allein zum Jobcenter, zur Bank und zu den Geschäften kommen.
Von größeren gesundheitlichen Problemen bin ich in meinem 49. Lebensjahr und 2014 Gott sei Dank verschont geblieben. Doch die Klärung der Finanzen und die beruflichen Probleme werden mich zumindest im ersten Halbjahr 2015 sehr beschäftigen. Die Frage, ob und wie ich an der Weiterbildungsmaßnahme PRJuniorberaterin teilnehmen kann, hat mich von Mitte Januar bis Anfang September auf Trab gehalten. Und manchmal gelingt es mir ein Bisschen stolz darauf zu sein, selbst die Reißleine zu ziehen, als ungefähr drei Wochen vor Beginn der zweijährigen Weiterbildung immer noch nicht klar war, wie mein Lebensunterhalt gesichert sein würde, wie ich meinen neuen Arbeitsweg lernen sollte, wann ich überhaupt Orientierungs- und Mobilitätstraining für den Arbeitsweg bekommen sollte, und wer und wann das finanziert werden sollte.
Und was kommt jetzt? In den vergangenen beiden Wochen habe ich mich um Informationen rüber die Weiterbildung als Schriftdolmetscherin bemüht. Aber das ist vorläufig noch ganz heiße Luft. Denn im Berufsförderungswerk Würzburg, das diese Maßnahme ab 2015 anbieten wird, ist noch nicht geklärt, was das Seminar, das ein Dreivierteljahr dauern wird, kostet. Darüber hinaus wurde einer Bekannten von mir mitgeteilt, dass der Kurs für Selbstzahler gedacht ist, also für Leute, die sich berufsbegleitend weiterbilden. „Sie können es ja mal bei Ihrem Kostenträger versuchen!“ , Ich mache nicht den Präzidenzfallbeschaffer, damit das Unternehmen Berufsförderungswerk Kunden haben. Der Ausgang dieses Unternehmens ist ohnehin ungewiss. Und ich möchte doch noch Atem für andere Projekte beruflicher Art und privat haben. Wenn ich endlich weiß, wie es um meine Finanzen steht, werde ich auf jeden Fall versuchen das Orcaprojekt zu veröffentlichen (Selfpublishing nicht ausgeschlossen). Obwohl Blogs ja gefälligst thematisch spezialisiert sein sollen, werde ich meine Themenmischung beibehalten. Es wird also weiterhin Buchempfehlungen, eigene Prosatexte, Hinweise auf interessante Webseiten, Shops und Blogs etc. geben. Diesbezüglich möchte ich mich ganz herzlich bei Euch bedanken. Am 08. September 2014 zählte Texthase Online 5000 Besucher. Gestern Abend waren es bereits 6100. Herzlichen Dank für jeden Besuch. Ein dickes Dankeschön geht vor allem an diejenigen, die für mein Blog, verschiedene Artikel „gefällt mir“ gedrückt und Kommentare hinterlassen haben.
Doch das ist nicht der letzte Post für 2014, obwohl ich zwischen dem 29. Dezember 2014 und dem 04. Januar 2015 nicht da bin und auch nicht bloggen werde. Ich hab’ da noch einen Ohrenschmaus zum Jahreswechsel für Euch, den ich am 28. oder 29. Dezember im nächsten Artikel einstellen werde.
Ich wünsche Euch allen ein zauberhaftes, gesegnetes, geselliges, gemütliches und leckeres Weihnachtsfest und tut gerade bezogen auf die Esserei nichts, was ich nicht auch tun würde! 😉
Liebe Grüße
Christiane (Texthase Online)
Wow! Es ist sehr beeindruckend, was Du dieses Jahr alles erlebt und durchgestanden hast! Ich wünsche Dir 2015 viel, viel Erfolg! LG Ulrike
LikeLike
Liebe Ulrike,
herzlichen Dank für Deinen Kommentar und Deine guten Wünsche darin! Ich wünsche auch Dir alles erdenklich Gute! Und ich denke, dass es besser und klarer wird, nicht sofort, aber doch im Verlauf des Jahres 2015! Es sollte doch auch greifbare Gründe geben, über das Erreichen der 50 froh und dankbar zu sein. Am 24. Dezember 2015 ist es dann so weit, dass auch ich zu den Golden Girls zähle. Und dann wird die Bilanz im Blog schon wieder ganz anders aussehen! 😉
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Schicke Dir ganz liebe WeihnachtsGrüße und ich hoffe, daß Dein nächstes Jahr einfacher wird und sich für Dich alles klärt.
Hab eine gute Zeit! Petra
LikeLike
Liebe Petra,
herzlichen Dank für die guten Wünsche! Ich wünsche Dir einen angenehmen Jahreswechsel und alles erdenklich Gute für 2015, natürlich auch für den besten aller Ehemänner und Eure Tiere!
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike