Zuhause in Literaturen! – Über die Autorin und Biografin Danny P

Guten Tag Ihr Lieben,

in diesem Post geht es zum zweiten Mal um Aktivitäten von Autoren und Bloggern, die mir positiv aufgefallen sind, und deren Arbeiten ich Euch empfehlen möchte. Ich kenne Daniela Preis u. a., da sie wie ich zu Blautor, Arbeitsgemeinschaft blinder Autoren gehört. Ihr findet wissenswertes über sie also auch auf http://www.blautor.de.
Von Haus aus ist Danny P Buchwissenschaftlerin. Sie arbeitet gegenwärtig auch als Korrektorin und Lektorin. Zuhause in Literaturen ist sie durch ihr Studium, weiterführende Schreibseminare und ihre vielseitige Arbeit als Autorin und Biografin. Ihr aktuelles Buch: Willensstark entstand in Zusammenarbeit mit dem sehbehinderten Sportler Harald Lange und beschreibt vor allem, wie er sich auf den Braveheartbattle vorbereitete und diesen schwierigsten Hindernislauf bestritt. Hier folgen die Daten über das Buch und ein Auszug, den Ihr unter

http://norbertdittmar.weebly.com/uumlber-mich–das-buch.html findet.
„Neuerscheinung – Willensstark
Buchtipp : Geschrieben von Autorin Daniela Preiss

Seit heute ist meine biographische Erzählung Willensstark als eBook erhältlich. Am 24. November erscheint der Titel außerdem als gedruckte Ausgabe.

Die wichtigsten Daten auf einen Blick:

PDF,EPUP UND MOBI ISBN: 978-3-7368-5261-7 2,99 € Taschenbuch 17,7 x 20,9 cm 96 Seiten ISBN : 978-3-9816951-1-3 7,95 €

01.11.2014Erfahrungsbericht über einen sehbehinderten Läufer erscheint

Harald Lange ist nicht nur irgendein Mann. Stark sehbehindert, 34 Jahre alt, lebt er in Bad Homburg. Er arbeitet im Büro, aber auch als Masseur. In seiner Freizeit hat er zuerst die Musik für sich entdeckt und dann, ein paar Jahre später, den Laufsport.

So sieht es aus, mit dem ersten Blick. Aber der zweite verrät noch mehr. Denn Harald Lange ist erfüllt von Tatendrang. Ein Sportler, der das Risiko nicht scheut. Und der das Wort ‚aufgeben‘ scheinbar nicht kennt. Zumindest holt er alles aus sich heraus. Immer. Kämpft wie ein Löwe und rennt noch lange weiter, wenn andere die Strecke schon verlassen haben.

Im März 2014 hat Harald Lange an der BraveheartBattle teilgenommen. Das ist der härteste Hindernislauf in Deutschland. Tauchen, unter Stromzäunen durchkriechen, über Feuerstellen springen … Das alles hat er irgendwie geschafft. Ohne die Hindernisse abschätzen zu können, weil sein Sehvermögen dafür nicht ausreicht.

Ich durfte ihn auf seinem Weg begleiten. Von der Frage, ob er überhaupt für so ein Event zugelassen wird. Über die Vorbereitung, wo es um Training, die richtige Ausrüstung, aber auch um persönliche Schwächen geht. Risiken. Ängste. Keiner ist perfekt. Aber Harald Lange gelingt es sogar, bei der Bundeswehr zu trainieren. Weil er das, was für die BraveheartBattle erforderlich ist, alleine nicht bewältigen kann. Und weil er zu Hause keinen geeigneten Trainingspartner findet.

Er geht beim Rennen an den Start, kommt gut durch. Bis er sich verletzt …

Es war aufregend und für mich, als blinde Biographin, nicht weniger ermutigend, diesen Erfahrungsbericht zu schreiben. Am Anfang wussten wir beide nicht, was dabei herauskommen würde. Aber wir wollten es versuchen – das Rennen und das Buch.

Harald Lange ist ein Mensch, der vielen ein gutes Vorbild gibt. Besonders Behinderten zeigt er auf, dass sie mehr erreichen können, als sie jetzt vielleicht noch denken. Sie müssen nur wollen. Und glauben an das Potenzial, das in ihnen schlummert.

Inzwischen hat sich Harald Lange auch beim Limes Run gezeigt. Ähnlich wie die BraveheartBattle, mit Sicherheit genauso verrückt. Doch auf Dauer kann so ein Hindernislauf für ihn nicht alles sein. Wenn er die erste Hürde gemeistert hat, sucht er sich die zweite. Bleibt niemals stehen. Er braucht eine neue Herausforderung, die ihn wieder antreibt, die ihm Kraft gibt.

Deshalb versucht er sein Glück in wenigen Monaten beim Marathon des Sables, einem mehrtägigen Ultralauf unter extremen Bedingungen. In der Sahara.

Vielleicht schreiben wir dann ja wieder ein Buch.
AUSZUG AUS DEM BUCH …KAPITEL :MEINE SEHBEHINDERUNG

„Meine Sehbehinderung

Meine Augen sind nicht so schlecht, dass ich für die Fortbewegung auf einen weißen Stock angewiesen wäre. Aber ich leide seit meiner Geburt an einer unheilbaren Sehnervathrophie auf beiden Seiten. Konkret wirkt sich das so aus, dass ich auf dem rechten Auge völlig blind bin. Links habe ich ein Sehvermögen von fünf Prozent, mit einem Gesichtsfeld von zirka zwölf Grad.
Jetzt gibt es für mich genau zwei Möglichkeiten: Entweder setze ich mich in eine Ecke und trauere, weil es so ist, wie es ist. Oder ich überlege mir, was ich machen möchte und wie ich meine Ziele verwirklichen kann. Die Behinderung halte ich nur für einen Faktor unter vielen. Und nicht einmal für den schlimmsten von allen, denn ich kenne sie, ich kann sie einschätzen, ja ich lebe mit ihr. Während die anderen häufig nicht wissen, was sie mir zutrauen können. Deshalb darf ich körperlich nicht so arbeiten, wie ich mir das vorstelle. Dafür, so argumentieren die Leute, sehe ich zu schlecht. Und für andere Dinge sehe ich zu gut. Interessant! Kann ich bitte selbst entscheiden, wozu ich in der Lage bin? Nein, das ist so nicht gewollt. Im Gegenteil: Ich lege bei einer Bewerbung ein EDV[…]“

Auszug aus: Daniela Preiß. „Willensstark.“ iBooks.“

Die Arbeit von Danny P umfasst wie oben bereits erwähnt nicht nur Biografien. Romane, die in unterschiedlichen Sportmilieus spielen, interessieren sie sehr. Doch erster Roman hat mit sportlichen Umfeldern nichts zu tun. Das Buch über die Studentin Madlen, die sich in ihren Professor verliebt, und deren Leben sich durch diese Liebe vollkommen verändert, erschien im Jahr 2010 unter dem Titel Süßer Wahnsinn. Informationen über diesen Roman und ein Auszug aus einer Pressemeldung gibt es unter

http://blautor.de/vita-und-werke/daniela-preiss/suesser-wahnsinn.htm.
Ich wünsche Euch gute Unterhaltung mit den Büchern von Danny P und viel Erfolg und Vergnügen mit anderen Büchern und Euren eigenen Arbeiten!

Liebe Grüße

Christiane (Texthase Online)
PS: Es gilt wie immer: „Nur selbst lesen und selbst denken machen schlau und bringen Freude! 😉

inklusionsgedanken

alle anders verschieden

Leicht erzählen und schreiben

Herzlich willkommen auf der Web-Seite leicht erzählen und schreiben Artikel über lesen und schreiben in leichter und einfacher Sprache

sylvia Lenz

Webseite, Angebote und BLOG

Am schwarzen Kreuz

Wie ein historischer Roman entsteht

Infoportal Einfache Sprache

Einfach lesen - einfach schreiben - einfach mitmachen!

Angelus Custos - Schutzengelblog :)

Herzlich willkommen im Schutzengelblog Angelus Custos! dem Blog über den Schutzengel Stella Engel, Engelwissen, Engelgebete und alles andere über Engel von Paula Grimm.

Hendrik Kammhuber

Zukunft Schreiben / Schreiben heißt Siegen

Sylvis wohnzimmer

Herzlich willkommen in Sylvis Wohnzimmer, dem Blog der blinden Autorin Sylvia Lenz über ihre Literatur, Schulprojekte und vieles mehr!

KiezKrach

Poetry Slam und Poesie rund um Dortmund und das Ruhrgebiet.

Geskens Blog ;-) :)

Blogprojekt mit allem, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt!

Rosiener Notizen

Vom und über das Land

zeilenmomente

... alles rund um Bücher.

Paulas Literaturtreff

Herzlich willkommen in Paulas Literaturtreff :) Hier sind die Lesefrüchte, Artikel über eigene Bücher und Lesungen versammelt, die ich,Paula Grimm, so finde. Genres sind: Belletristik, Biografien, historische Romane, Krimis, Kurzgeschichten und ab und zu auch Gedichte. Einige Beiträge enthalten Werbung zur Unterstützung meiner Blogarbeit und werden entsprechend gekennzeichnet. Liebe Grüße Paula Grimm

geskenblog

Herzlich willkommen in Geskens Blog, dem Blog mit Artikeln über alles, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt. Hier ist der Platz im Web, auf dem sich die Autorin Paula Grimm und ihre Protagonistin Gesken tummeln. Viel Vergnügen mit Mordfällen, guten Privatsachen und Lästigem Kram.

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

Gassenhauer

Literaturblog

Lizzis Welt

Low Vision Lifestyle

Mein 2078

Schreiben heißt Siegen

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

ARS DIVERSITATIS

Herzlich willkommen im Blog Ars Diversitatis von Paula Grimm! Hier ist der Platz für Artikel über alle Künste, über Projekte von Künstlerinnen und Künstlern mit verschiedenen Handicaps und über Veranstaltungen und Initiativen, in denen Künste und Diversität gelebt werden.

Paulas Geschichtennetz

Herzlich willkommen in Paulas Geschichtennetz, wo Du Dich mit Leserinnen und Lesern, Autorinnen und Autoren vernetzen kannst, die sich für Netzromane und -geschichten, Schwarmfinanzierung und Selfpublishing interessieren. Sieh Paula Grimm bei der Arbeit an Romanprojekten und Erzählungen über die Schulter, äußere Dich zu den Texten, und wenn du magst, kannst Du unterschiedliche Crowdfundingkampagnen für Bücher finanziell unterstützen. Wenn Du selbst eine Kampagne durchführst, melde Dich einfach, damit Dein Projekt im Geschichtennetz vorgestellt wird. Ich freue mich über alles, was Du auf diesen seiten tust. Herzlichen Dank! Paula Grimm

Blog zur Rechtschreibung von Petra Jecker

Infos, Tipps und Tricks rund um Rechtschreibung, Sprache und Stil

Bücherzauber

Die bezaubernde Welt der Bücher.

Aviathor Woman

Sina Joos Coaching & Training Aviation for Woman

kolumnierenmitannchris

Lass deinen Gedanken freien Lauf

Mosaic

Sehenden Auges sind wir Blinde. Wir können sehen, aber sehen nicht. Wir leben mit dem Horror und haben gelernt, wegzuschauen - Jose Saramago

Herzlich willkommen in Paulas Literatursalon! :)

Nimm mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee an einem der Tische in diesem Salon platz, stöbere in den Buchtipps oder nimm an einer Leserunde teil und lass es Dir gut gehen. Wenn Du magst, kannst Du auch eine eigene Leserunde vorschlagen. Ab und zu gibt sich hier auch die Chefin mit eigenen Texten die Ehre. Und selbstverständlich sind Fragen, Anregungen und Kritik erwünscht! Liebe Grüße Paula Grimm

Paula Grimms Schreibwerkstatt!

Herzlich willkommen aber Achtung! Denn hier gibt es auch längere Texte ohne Bilder über das Schreiben, Selfpublishing, eigene Publikationen und viele Werkstücke in Schrift und Ton! Liebe Grüße Paula Grimm

Werkstadt

Ein Ort für Texte und Kritik