Guten Tag Ihr Lieben,
es ist wieder einmal an der Zeit für eine Buchempfehlung. Am Wochenende habe ich Söhne und siechende Seelen von Alper Canigüz zu ende gelesen. Ich hatte vor zwei Wochen mit der Lektüre begonnen. Nach Sternen gefragt, gebe ich fünf von Fünf Sternen.
In deutscher Sprache ist das Werk im März 2012 erschienen. Ihr findet es als Buch und Ebook im Epub-Format auf http://www.binooki.com oder bei Amazon als Buch und Kindleedition. Zum Inhalt
In Istanbul lebt ein fünfjähriger Junge. Er ist hochbegabt, belesen, liebt klassische Musik und spielt gern Fußball. Aber nicht nur seine Überzeugung, dass er mit seinem fünften Geburtstag den Zenit seines Lebens überschritten hat, sorgt für Verdruss. Es gibt Probleme, die unbedingt gelöst werden müssen. Sein Vater soll versetzt werden. Und er wird Zeuge eines Mordes. Diesen Aufgaben stellt er sich mit Scharfsinn und Mut. Seine Ansichten über die Welt der Erwachsenen, sein Viertel, die Kinder und Jugendlichen in seiner Umgebung und wie er sich zu helfen weiß, ist interessant, unterhaltsam und spannend. Aber die Leser müssen sich schon anstrengen, um seinen Gedanken und dem Fortgang der Geschichte zu folgen. Denn er scheint schon mit allen großen Geistern vertraut zu sein, Nietzsche, den Psychoanalytikern, David Hume, um nur einige zu nennen. Leichtes Lesefutter ist das nicht. Dazu trägt auch die Distanziertheit und ein gewisser „Überdruss an der Welt“ bei. Aber die Mühe lohnt sich. Es gibt viele deprimierende Erkenntnisse über den menschen. Und obwohl die Urteile häufig hart oder unerbittlich ausfallen, muss man neidlos anerkennen, wie differenziert und in gewisser Weise fair der hochbegabte Dreikäsehoch über Männer, Frauen und Kinder nachdenkt. Ein Satz wird mir sicherlich immer im Gedächtnis bleiben: „Wahrer Schmerz ist immer still wie in einem Altenheim.“
Ich wünsche Euch gute Unterhaltung mit diesem intelligenten, scharfsinnigen und spannenden Buch!
Liebe Grüße
Christiane (Texthase Online)