Guten Abend Ihr Lieben,
wenn ich mich nicht verzählt habe, und ich denke, bis drei kann ich gerade noch zählen, dann ist dieser Artikel der dritte Erfahrungsbericht, den ich über Amazon verfasse. Bezogen auf Selfpublishing mit Amazon und seinen Partnerunternehmen könnt Ihr in nicht allzu ferner Zukunft einen Beitrag in der Buchmacherkladde lesen. In diesem Post geht es um eine neue Funktion bei Amazon Partnern, die ich heute ausprobiert habe, Amazon Site Stripe.
Bislang habe ich nicht viel mit dem Partnernet, dem Affiliateprogramm von Amazon gearbeitet. Aber ich habe meinen Account, den ich ursprünglich für einen eigenen Shop nutzen wollte, nicht gelöscht, obwohl ich durchaus darüber nachgedacht hatte. Denn man muss richtig viel Werbung machen, bevor unter dem Strich etwas herauskommt. Und für einen Shop, den man über Amazon einrichten kann, reichten meine Computerfähigkeiten nicht aus. Im Blindflug war das einfach zu unübersichtlich.
In einer Informationsmail, die ich heute bekommen habe, habe ich zum ersten Mal etwas von der neuen Funktion für Teilnehmer am Partnernet gelesen. Wer die wichtigsten Informationen dazu aus „erster Hand lesen“ möchte, kann den folgenden Artikel anklicken:
http://affiliate-blog.amazon.de/2008/11/amazon-site-stripe-links-kinderleicht-generieren.html.
Wenn man in seinem Partneraccount eingeloggt ist und die Seite des Amazonshops öffnet, findet die Funktion Site Stripe ganz oben. Wenn man ein Produkt auf Facebook oder Twitter ganz einfach teilen möchte, wählt man, ob man Text Graphik oder Text + Graphik in dem Produktlink anzeigen lassen will, betätigt den Button Link erstellen und geht auf teilen. Man kann sich nun entscheiden, ob man den erstellten Link über Facebook oder Twitter teilen möchte und kann nachdem die Seite des Social Mediadienstes geöffnet wurde, eigenen Text hinzufügen.
Das funktioniert einfach und zuverlässig. Im Blindflug musste ich aber feststellen, dass die Links zu den beiden Diensten umbeschriftet sind. Wenn es sich lediglich um zwei Auswahlmöglichkeiten handelt, kann man das zwar einfach ausprobieren und sich merken. Aber schön und wirklich praktisch ist anders! 😉
Doch trotz dieser kleinen Einschränkung gefällt mir diese Funktion recht gut. Denn es ist wirklich einfach bedienbar. Und es scheint schnell und zuverlässig zu funktionieren. Da ich mit der Linkerstellung für die Blogs doch ab und zu Schwierigkeiten hatte, bin ich über diese neue Möglichkeit auf Produkte, die ich gut finde, hinzuweisen, sehr froh, obwohl ich mir davon natürlich keinen großen Erfolg verspreche. Aber teilen werde ich jetzt bestimmt häufiger, selbstverständlich nicht nur die Links zu den eigenen Büchern. 😉
Liebe Grüße
Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)