Felicitas‘ Platz in der Kindleedition

‚nabend zusammen,

es wäre ja auch gelacht, wenn gestandene Frauen es nicht hätten schaffen können, der Felicitas und ihrer vielseitigen Geschichte keinen Platz in der Kindleedition zu verschaffen. Seit heute Nachmittag so gegen halb fünf ist es endlich vollbracht. Unter

https://www.amazon.de/dp/B077NCVYCY/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1511290715&sr=1-1&keywords=Felicitas,+Paula+Grimm,+Kindle ist der erste Roman des felicitasprojekts für 03,99 € als Kindleebook erhältlich.

Ursprünglich war es ganz anders gedacht. Xinxii hatte eine passende Ebookversion über die Datenbank des Unternehmens bei Amazon eingestellt. Aber ein Streit zwischen den beiden Firmen hat dazu geführt, dass Amazon Ebooks von Xinxiiautoren gesperrt hat. Davon war auch ich betroffen.

Dass ich mich auf Anraten der zuständigen Mitarbeiterin bei Xinxii dazu entschieden hatte, eine eigenständige Kindleversion zu erstellen, hat nicht nur damit zu tun, dass „Selfpublisher nicht an Amazon“ vorbeikommen. Ich weiß, dass viele, vor allem ältere Leser, den Kindleebookreader sehr schätzen. Und ich schätze die Kindleapp für mein iPhone. Das ist aber auch wirklich das Einzige, was mich als Kundin bei Amazon hält. Da viele Kolleginnen und Kollegen, die im bereich selfpublishing unterwegs sind, auf Amazon setzen, kann ich viele dieser Ebooks überhaupt nur mit dieser app lesen. Programme wie adobe Digital Editions sind zwar auch im Blindflug nutzbar. Aber das ist nicht ganz so einfach. Eine gute Alternative ist allerdings iBooks.

Als ich mein Ebook bei Kindle Direct publishing veröffentlichen wollte, musste ich feststellen, dass das Formular zunächst den Eindruck machte als ob sich nichts verändert hätte. Aber leider stellte es sich dann heraus, dass ich den Uploadbereich für das cover und die buchdatei nicht erreichen konnte. Darüber hinaus konnte ich die Kategorien nicht auswählen. Herzlichen Dank an Mira Alexander, die mir geholfen hat!

Ich hoffe, dass viele Kindleleser sich gut mit meinem Buch unterhalten!

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)

Blogauslese: Paulas Hörbuch im Audizonasbecken und in Audibilien

Guten Tag Ihr Lieben,

da ich möchte, dass Texthase Online wieder das Projekt ist, in dem alles, was ich blogge, zusammen kommt, möchte ich heute meinen aktuellen Beitrag aus Paula Grimms Schreibwerkstatt empfehlen. In meinem Schreibtagebuch geht es heute um meine jüngsten Erlebnisse mit Amazon und Audible. Und hier geht’s lang zum Post:

https://www.paulagrimmsschreibwerkstatt.de/2017/11/18/aus-paulas-schreibtagebuch-paulas-hoerbuch-im-audizonasbecken-und-in-amadiblien/.

Die meisten Verlinkungen konnten zu Textlinks umgestellt werden. Nur der alte Artikel, den ich in diesem Blog vor längerer Zeit über Amazon geschrieben habe, ließ sich einfach nicht zu einem anständigen Code machen.

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)

Ein nachträgliches Geschenk zum Geburtstag dieses Blogs

Vor lauter Ärger und Arbeit hätte ich ihn fast vergessen, den fünften Geburtstag von Texthase Online, der gestern war. Aber hier kommt ein Geschenk für alle Hörbuchfans!

‚nabend zusammen,

was lange währt, wird endlich gut. Seit heute ist der erste Band des Felicitasprojekts auch bei Audible und im Amazondownload verfügbar. Hier geht’s zu der sehr guten Lesung von Birgit Arnold bei Audible: https://www.audible.de/search/ref=a_hp_tseft__galileo?advsearchKeywords=Felicitas,+Birgit+Arnold&x=0&y=0.

Und bei Amazon gibt es das Audiobook unter

https://www.amazon.de/Felicitas-ersten-sieben-Leben-eines/dp/B077GVWM7D/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1510936676&sr=8-1&keywords=Felicitas+-+Birgit+Arnold&dpID=41Oo7r0%2BQKL&preST=_SX342_QL70_&dpSrc=srch.

Es hat doch nur sieben Monate gedaueert, bis die größeten Onlineshops auch das Hörbuch veröffentlicht haben. 😉 Ich wünsche euch allen gute Unterhaltung!

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)

Aktuelle Informationen über Felicitas: Die ersten sieben Leben eines Pumas

Guten Tag Ihr lieben,

es ist vollbracht! Der Felicitasroman ist jetzt auch als Ebookversion im Epubformat verfügbar. Bei der Mayerschen Buchhandlung gibt es ihn schon. Andere Portale, bei denen es Epubbücher gibt, werden bald folgen. So werden alle, die dieses Format bevorzugen, beim Shop ihres Vertrauens fündig werden.

Hier kommt noch einmal der Klappentext gefolgt von den Daten zum Buch, die es inzwischen gibt.

Klappentext
Im Juli des Jahres 2012 kauft die Journalistin und Autorin Tamara Sänft ein Haus in Tannhuysen am Niederrhein. Dort findet sie das Tagebuch von Felicitas Haechmanns aus dem Jahr 1990. Direkt nachdem Tamara die Kladde ergriffen hat, spürt sie die magische Anziehungskraft, die von diesem Band ausgeht, noch bevor sie ein Wort gelesen hat. Als sie das Buch fasziniert in der Hand hält, erscheinen Felicitas’ und ihr Krafttier, ein Pumaweibchen, um Tamara davor zu warnen dieser Geschichte habhaft werden zu wollen. Sie ignoriert diese Zeichen. Und die beiden Zeitungsartikel, die sie in der Kladde findet, spornen sie an, diese Geschichte abzuschreiben und unter dem eigenen Namen als Roman zu veröffentlichen. Denn diese beiden Ausschnitte scheinen ein Garant für eine Erfolgsgeschichte zu sein.

Tamara Sänft bekommt durch Felicitas’ Aufzeichnungen und durch die Verwicklungen der Ereignisse aus der Vergangenheit mit ihrem Leben tatsächlich eine überaus spannende Geschichte, die die Geheimnisse aus den Jahren 1977 bis 1990 enthüllen. Aber sie wird dieser Geschichte und Felicitas Haechmanns nicht Herr, wie sie es geplant hat. So muss sie unter anderem einsehen, dass ihr Mann, Sigmund Sänft, mehr als ein dunkles Geheimnis hat.

Steckbrief des Buches:
Autor: Paula Grimm
Titel: Felicitas
Untertitel: Die erstensieben Leben eines Pumas
Verlag: Mybestseller
ISBN: 9789463181822
Preis: 15,62 €
Amazon: https://www.amazon.de/dp/B01HP04Y5O/
.
Preis: 03,99 €
Ebook im Epubformat in verschiedenen Portalen unter der ISBN: 9789463181907

Preis: 03,99 €
Link zum Ebook bei der Mayerschen Buchhandlung:
http://www.mayersche.de/Felicitas-ebook-Paula-Grimm.html?listtype=search&detailsearchtitle=Felicitas&detailsearchauthor=Paula+Grimm.

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)

Aus Paulas tausendundeinem Prosaik geplaudert: Paula im Blindflug durch Amazonien! ;-)

Guten Tag Ihr Lieben,

was geht ab mit der Paula? Die Paula bloggt und hat gestern schon im neuen Projekt aus Paulas tausendundeinem Prosaik nachgelegt. Der Titel des zweiten Beitrags lautet: 0002. Als Autor auf Amazon arbeiten. Außerdem hat die Paula, wie Ihr sehen und hören werdet noch allerhand Lehrgeld zu zahlen. Immerhin könnt Ihr dabei am lebenden Beispiel lernen, auch wenn nur über Dinge geplaudert wird, die Ihr schon längst wisst. Hier geht es zum Film: https://youtu.be/nGks9bUYqHU.

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)

Erfahrungsbericht: Amazon zum Dritten! – Site Strike im Blindflug

Guten Abend Ihr Lieben,

wenn ich mich nicht verzählt habe, und ich denke, bis drei kann ich gerade noch zählen, dann ist dieser Artikel der dritte Erfahrungsbericht, den ich über Amazon verfasse. Bezogen auf Selfpublishing mit Amazon und seinen Partnerunternehmen könnt Ihr in nicht allzu ferner Zukunft einen Beitrag in der Buchmacherkladde lesen. In diesem Post geht es um eine neue Funktion bei Amazon Partnern, die ich heute ausprobiert habe, Amazon Site Stripe.

Bislang habe ich nicht viel mit dem Partnernet, dem Affiliateprogramm von Amazon gearbeitet. Aber ich habe meinen Account, den ich ursprünglich für einen eigenen Shop nutzen wollte, nicht gelöscht, obwohl ich durchaus darüber nachgedacht hatte. Denn man muss richtig viel Werbung machen, bevor unter dem Strich etwas herauskommt. Und für einen Shop, den man über Amazon einrichten kann, reichten meine Computerfähigkeiten nicht aus. Im Blindflug war das einfach zu unübersichtlich.

In einer Informationsmail, die ich heute bekommen habe, habe ich zum ersten Mal etwas von der neuen Funktion für Teilnehmer am Partnernet gelesen. Wer die wichtigsten Informationen dazu aus „erster Hand lesen“ möchte, kann den folgenden Artikel anklicken:
http://affiliate-blog.amazon.de/2008/11/amazon-site-stripe-links-kinderleicht-generieren.html.

Wenn man in seinem Partneraccount eingeloggt ist und die Seite des Amazonshops öffnet, findet die Funktion Site Stripe ganz oben. Wenn man ein Produkt auf Facebook oder Twitter ganz einfach teilen möchte, wählt man, ob man Text Graphik oder Text + Graphik in dem Produktlink anzeigen lassen will, betätigt den Button Link erstellen und geht auf teilen. Man kann sich nun entscheiden, ob man den erstellten Link über Facebook oder Twitter teilen möchte und kann nachdem die Seite des Social Mediadienstes geöffnet wurde, eigenen Text hinzufügen.

Das funktioniert einfach und zuverlässig. Im Blindflug musste ich aber feststellen, dass die Links zu den beiden Diensten umbeschriftet sind. Wenn es sich lediglich um zwei Auswahlmöglichkeiten handelt, kann man das zwar einfach ausprobieren und sich merken. Aber schön und wirklich praktisch ist anders! 😉

Doch trotz dieser kleinen Einschränkung gefällt mir diese Funktion recht gut. Denn es ist wirklich einfach bedienbar. Und es scheint schnell und zuverlässig zu funktionieren. Da ich mit der Linkerstellung für die Blogs doch ab und zu Schwierigkeiten hatte, bin ich über diese neue Möglichkeit auf Produkte, die ich gut finde, hinzuweisen, sehr froh, obwohl ich mir davon natürlich keinen großen Erfolg verspreche. Aber teilen werde ich jetzt bestimmt häufiger, selbstverständlich nicht nur die Links zu den eigenen Büchern. 😉

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)

Ein Gespenst geht um: Der Kindle Storyteller Award

Guten Tag Ihr Lieben,

 

mit diesem Artikel weise  ich auf einen Beitrag hin, der für alle Autorinnen und Autoren interessant ist, die keine Angst vor Gespenstern und Amazon haben, und die bis Mitte September mit der Veröffentlichung eines Romanprojekts in die Puschen kommen möchten.

 

Was mich selbst betrifft, kann ich die Gedanken, die in diesem Post stehen, sehr gut nachvollziehen. Und ich habe mir spontan die Frage gestellt, wie es mir mit diesem Angebot geht.

Ein Gespenst geht um zwischen den hoffnungsvollen Nachwuchsautoren Deutschlands. Ein Gespenst, das im Gegensatz zu vielen seiner Artgenossen zwar keinen Schabernack oder Spuk im Kopf hat, aber denn…

Quelle: Ein Gespenst geht um: Der Kindle Storyteller Award

 

Für viele ist Amazon ein rotes Tuch. Auch meine Einstellung ist durchwachsen. So habe ich nur ein Konto bei diesem Portal, da mein Account ursprünglich ein Doppelaccount war, den ich mit meiner Schwester zusammen hatte, die auch die Anmeldung vorgenommen hat, da ich ansonsten an dem visuellen Code gescheitert wäre, den man für die Registrierung braucht. Manche anderen Dinge sind auch recht unübersichtlich. Das einzige, was ich bei Amazon noch nutze, ist die Kindlein, mit der ich Bücher an meinem iPhone lese.

 

In dieser Woche soll das Felicitasprojekt fertig werden. Ich musste heute leider feststellen, dass ich mit http://www.twentysix.de nicht zurecht komme, was die Bearbeitung von Buchprojekten betrifft. Das ist ein Grund, es wohl doch mal mit einer Kindleveröffentlichung zu versuchen und zwar in der Hoffnung, dass ich damit im Blindflug voran komme. Dass es ganz einfach ist, behaupten sie alle! 😉  Zugeben muss ich, dass ich mich in diesem Blog schon mehrfach skeptisch über die Flut der Literaturpreise geäußert habe. Aber ich kenne d jemanden, der behauptet, ich bin in dieser Hinsicht wie der bekannte Fuchs, dem die Trauben zu hoch hängen. – Das kennt man ja!  😉 Oder bin ich der Esel, dem es zu heiß wird, und der deshalb aufs Eis geht? – Ich weiß es nicht so genau. Aber ich weiß, was ich zu tun habe. Da ist eine sorgfältige Lektüre der AGB erforderlich.

 

Und da wir schon bei den Tieren sind, dürfen in diesem Zusammenhang die Hasen nicht unerwähnt bleiben. Denn zu viele Jäger sind bekanntlich nicht unbedingt der Gespenster sondern der Hasen Tot. Es wird sehr vile Teilnehmer geben. Denn die Bedingungen sind alles Andere als streng. Und die Beute ist verlockend. Dem einzigen Sieger winkt ein Preisgeld von 10.000 €, ein Werbepaket im Wert von 2.000 € und ein Buchvertrag.

 

Ich halte auf dem Laufenden, ob ich an der Hasen- oder „Geisterhand“ teilnehme, ein Fuchs oder Esel bin und wünsche allen, die mit einem Romanprojekt teilnehmen, alles erdenklich Gute! ‚ran an den Speck! Das wünsche ich natürlich auch meinem Blogvorredner, den ich verlinkt habe.

 

Liebe Grüße

 

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)

Tante Theas Tod Lit Limbus Geschichten aus der literarischen Vorhölle

Guten Tag Ihr Lieben,
ich mache mein Versprechen wahr, dass ich über das erste Ebook berichte, dass ich mit der neuen Lesefunktion meines iPhones mit meinen langen Texthasenlöffeln gelesen habe. Das Buch von Bettina Unghulesku ist aber nicht nur über iTunes zu haben. Hier geht es zu Tante Theas Tod Lit Limbus Geschichten aus der literarischen Vorhölle bei Amazon. Der Preis beträgt bei allen Shops, z. B. Libreca, ebooks etc. bei 0,99 €.

Die Geschichte

Tante Thea ist 79 Jahre alt. Trotz einiger altersbedingter Wehwehchen lebt sie noch allein in ihrer eigenen wohnung und versorgt sich selbst. Eines Tages begegnet ihr bei einer Einkaufstour eine Angestellte ganz besonderer Art. Und als sie wieder nach Hause zurückkehrt, gibt es einen deutlichen Hinweis darauf, dass an diesem Freitag der Dienstag abhanden gekommen ist. Für Tante Thea gibt es für die Kombination dieser beiden Ereignisse nur eine mögliche Erklärung, sie wird sterben. Sie stellt sich dieser Herausforderung mit dem Lebensmut, den man dafür eben braucht. Sie ruft ihre Tochter an, die alle Verwandten zu Tante Thea ruft, deren sie habhaft werden kann. Sie sagt allen klar die Meinung, zeigt ihr liebevolles Verhältnis zu ihren Enkeln und stellt sich den Erinnerungen aus ihrem harten Leben. Und das alles fügt sich am Ende sinnvoll zusammen. Wie? Das wird hier natürlich nicht verraten!

Mein Fazit

Ich gebe diesem Buch fünf von fünf Sternen. Die Personenzeichnung ist sehr gut und realistisch gelungen. Der Schreibstil ist flüssig, was aber nicht dazu führt, dass das geschriebene am Leser vorbei rauscht oder zieht. So bleibt man bei der Stange, damit die Aufmerksamkeit bei der gegenwärtigen Geschichte und den zahlreichen Unterbrechungen durch die Erinnerungen bleibt. Ich freue mich schon auf die anderen Geschichten mit Tante Thea. Tante Thea: Showdown im Schafstall habe ich mir schon herunter geladen.

Liebe Grüße

Christiane (Texthase Online)

Paul Temple und der Fall….. -65. Geburtstag der Paul-Temple-Hörspiele in Deutschland

Guten Tag Ihr Lieben,

heute vor genau 65 Jahren sendete der Nordwestdeutsche Rundfunk den ersten Teil des Kriminalhörspiels Paul Temple und der Fall Gregory. Diesem Zehnteiler sollten weitere Hörspiele über die Kriminalfälle aus der Feder von Francis Durbridge folgen, in denen der Schriftsteller und Privatdetektiv Paul Temple in Zusammenarbeit mit Scotland Yard verwickelte Vermissten- und Mordfälle löst. Die Kriminalgeschichten nach traditioneller englischer Art waren in der Bundesrepublik aber auch in anderen Ländern als Hörspiele erfolgreich und erfreuen sich auch heute noch sehr großer Beliebtheit.

Paul Temple

Erfinder des Schriftstellers und Privatdetektivs Paul Temple ist der englische Autor Francis Durbridge. Informationen über den Autor, die Romane und die Rezeption findet Ihr auf Wikipedia unter dem folgenden Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Temple.
Die Romane wurden in verschiedenen Ländern von unterschiedlichen Rundfunkanstalten als Hörspielserien bearbeitet. In der Bundesrepublik war meist der bekannte und beliebte Schauspieler René Delten der Sprecher der Hauptrolle. Kriminalromane von Francis Durbridge wurden nicht nur in Radiofassungen bekannt. Filme wie das Halstuch waren ebenfalls Straßenfeger im jungen deutschen Fernsehen. Manche Romane über den beliebten Detektiv verfasste Darbringe in Zusammenarbeit mit anderen Verfassern. Diese kamen unter dem Pseudonym Paul Temple heraus. Romane und Filme mit dem Protagonisten Paul Temple folgen dem Who-done-it-Muster der englischen Kriminalliteratur. Die Romane und Hörspiele, die man noch kaufen kann findet Ihr u. a. Alle lieferbaren Produkte über die Fälle von Paul TempleBenennen Sie Ihren Link
Audible etc. Im Vergleich zu Hörspielproduktionen der Gegenwart wirken sie aktionsarm, obwohl durchaus häufiger geschossen, Autos von der Straße abgedrängt, in Häuser eingebrochen wird. Zu diesem Eindruck tragen verschiedene Aspekte der Produktionen bei. Informationen kommen nicht via Mail, SMS, sondern telefonisch, per Brief und Telegramm. Es gibt viele geschliffene Dialoge. Und die Musik trägt ebenfalls zur „Entschleunigung“ der Handlung bei, obwohl sie auch ein Spannungselement ist und verschiedenen Ereignissen eine individuelle Stimmung verleiht.

Ich hörte einige Paul-Temple-Hörspiele bereits Mitte der 70er Jahre. Denn sie wurden damals in der Hörspielreihe Krimi am Samstag wiederholt. Doch ich konnte mich kaum noch an die Einzelheiten der Kriminalfälle erinnern und war deshalb froh, als vorige Woche Paul Temple und der Fall Gilbert im Hörspiel-Spezial auf WDR5 wiederholt wurde. Und es freut mich, dass ich mir die Hörspiele herunter laden kann. Inzwischen habe ich Paul Temple und der Fall Curzon und Paul Temple und der Fall Conrad gehört. Ich mag Krimis der traditionellen, englischen Machart, und der Charme der 50er und 60er Jahre durch Sprecher, die Rollen stimmlich ausgezeichnet einnehmen können und die entsprechende Musik gefallen mir sehr gut. Allerdings habe ich es mir zur Angewohnheit gemacht, die Folgen der einzelnen Hörspiele nicht am Stück zu hören. Ansonsten gingen mir z. B. die häufigen Anspielungen auf weibliche Intuition oder die ausweichenden Antworten auf direkte Fragen an Paul Temple vielleicht doch auf die Nerven. Das „Strickmuster“ der Romane und Hörspiele, die u. a. an den berühmten belgischen Detektiv aus der Feder von Agatha Christie erinnern, finde ich sehr charmant und reizvoll. Warum sollten nicht alle Beteiligten am Ende bei einer gepflegten Cocktailparty nicht nur Martinis etc. sondern auch die Auflösung des Falles bekommen? So enden die Fälle auch in den Kriminalhörspielen nicht immer aber sehr häufig. Mehr wird nicht verraten! Das ist doch Ehrensache unter Krimifans, nicht wahr? 😉

Ich wünsche viel Vergnügen bei der Entdeckung dieser Krimiserie oder bei der Wiederentdeckung von Paul Temple!

Liebe Grüße

Christiane (Texthase Online)

PS: Linkempfehlungen

Alle lieferbaren Produkte über die Fälle von Paul TempleBenennen Sie Ihren Link

Paul Temple bei Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Temple

Texthase Online zum Thema Zusammenarbeit und Bestellungen bei Amazon

Guten Tag Ihr Lieben,

wer sich beruflich und/oder privat intensiv mit modernem Medien- und Kaufverhalten im Web befasst, kann sich nicht vor Fragen rund um die Nutzung von Amazon drücken. So sollte man sich wirklich einmal überlegen, wie viel Amazon Nutzer und Kreative wirklich brauchen, um gute Einkäufe im Web machen zu können und selbstbestimmt Inhalte zu gestalten. Vor diesen Überlegungen können sich gerade auch Selfpublisher nicht herumdrücken. Unter uns Selfpublishern sind viele, die davon überzeugt sind, dass ohne Amazon für uns, die es ohnehin schwer haben, schon jetzt außer mit Amazon nichts mehr geht. Aber stimmt das wirklich? Hier folgen nun meine Gedanken und Erfahrungen zum Thema Amazon für Kunden und Selfpublisher. Dabei geht es natürlich auch wieder einmal um Barrierefreiheit. Und wie ich es gern tue, habe ich mir dafür ein tierisch starkes Bild einfallen lassen, um deutlich zu machen, was ich sagen will.

im Gegensatz zum Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus) ist der Feldhase (Lepus Europeus) in seinem Bestand in Wald und Flur oft nur noch in geringer Zahl anzutreffen vielerorts sogar vom Aussterben bedroht. Dieser Sachverhalt ist vielen Menschen gar nicht bewusst. Denn Wildkaninchen und Feldhasen werden oft über einen Kamm geschoren und verwechselt. Schließlich haben Vertreter dieser beiden Spezies lange Ohren. Der Feldhase ist größer, die Zeichnung der langen Löffel und ihre Form sind anders als bei Kaninchen und er lebt in Erdmulden und nicht in Bauen mit langen Gängen. Dass Kaninchen nicht so sehr auf Feld und Flur angewiesen sind und auch Gärten und sogar Friedhöfe als Futterquellen und Wohnstätten untergraben können, macht sie natürlich bei der Wahl ihres Lebensraums etwas freier. Aber auch ihre Lebensräume können schnell knapper werden. Und die Jäger sind nicht nur der Hasen tot.

Amazon hat nicht nur bezogen auf Medienerzeugnisse ein reichhaltiges Angebot, durch das sich Kunden und Anbieter nach Kaninchenart durchwühlen können, um sich mit Geduld ein Profil zu schaffen, das ein gemütlicher Bau ist, in dem ihnen das Angeboten wird, was sie interessiert. Doch wer zumindest manchmal eine Umschau über das Feld der Angebote braucht, hat es dagegen alles Andere als einfach, denn die vielen Funktionen, Angebote und Werbung kann vor allem sehbehinderten und blinden Kunden oder Anbietern das Weiden erschweren.Da muss man nach Hasenart einen Haken schlagen und die mobile Seite nutzen. Diese ist unter dem Link http://m.amazon.de verfügbar. Und ich nutze sie nicht nur mit dem iPhone sondern auch mit dem Notebook. Es gibt auf der „normalen“ Homepage einen Button, mit dem man die Werbung abschalten kann. Aber der ist nicht so leicht zu finden. Und im Grunde beginnen die Probleme schon beim Eintritt auf die Amazonweide. Denn zur Anmeldung eines Accounts muss ein visueller Code eingegeben werden. Ich habe meinen account zusammen mit meiner Schwester eingerichtet, da wir den Account anfangs auch gemeinsam genutzt haben. Die Eingabe eines optischen CAPTCHAs ist auch erforderlich, wenn man sein Passwort vergessen hat und ein neues anfordern möchte. Wer die mobile Seite nutzt, um übersichtliche und einfachere Bedienung zu nutzen, sollte wissen, dass über diese Homepage digitale Medien, Ebooks, nicht herunter geladen werden können. Das ist aber nicht so schlimm. Denn für den Download von Büchern im Kindleformat gibt es die Kindleapp. Zumindest mit dem iPhone ist sie für blinde und sehbehinderte Leser nutzbar. Das gilt jedoch nicht für die Kindlereader und für Computerprogramme wie Calibre, mit denen Nutzer die geläufigsten Ebookformate am Computer lesen können.

Da ich auch guten Ohrenschmaus haben wollte, habe ich mir, wie Amazon empfiehlt, einfach den Amazon Cloud Player herunter geladen. Doch dieses Programm ist nicht barrierefrei. Ich begnüge mich also mit dem einfachen MP3-Download. Damit komme ich gut zurecht.

Amazon stellt ein eigenes Partnerprogramm zur Verfügung. Damit war es Texthase Online zeitweilig gelungen Linkwerbung zu machen, z. B. Buchempfehlungen auszusprechen. Aber das lohnt sich kaum. Das ist auch etwas für diejenigen, die gut graben können und einfach nur Linktipps ohne ausführliche Produktbeschreibungen machen möchten. Schließlich braucht es seine Zeit Produkte interessant zu beschreiben. So ist es mit der Verlinkung, die auch im Blindflug machbar ist, nicht getan. Zum Partnerprogramm gehört auch die Möglichkeit einen eigenen kleinen Shop einrichten zu können. Auch das habe ich versucht. Doch ich bin vor etwa drei Jahren, als ich versucht habe, einen Buchladen namens Buchspeicher einzurichten, kläglich an der Verwaltung der Kategorien gescheitert. Am letzten Juniwochenende habe ich einen weiteren Versuch unternommen mich nach Kaninchenart durch die Verwaltung des Shops zu wühlen. Aber, obwohl die Grundeinstellungen für einen eigenen Shop einfacher zu bedienen sind als noch vor drei Jahren. kommt man im Blindflug nach wie vor nicht mit der Kategorisierung der Produkte und mit dem Hinzufügen neuer Artikel zurecht. Zumindest, wer im Blindflug Einzelne Artikel vorstellen möchte und sie zu diesem Zweck verlinkt, profitiert davon, dass Amazon ein eigenes Partnerprogramm unterhält und nicht wie viele andere Anbieter über ein Portal für Affiliateprogramme arbeitet. Denn diese Netzwerke haben einige Tücken, z. B. diejenige, dass sie sehr häufig umgestaltet werden.

Inzwischen pflege ich die Partnerschaft mit Amazon auch bezogen auf die Verlinkung von Artikeln nicht mehr. Denn selbst in meinen aktiven Zeiten mit einem meiner früheren Blogs habe ich es nicht ein einziges Mal geschafft, das erforderliche Guthaben von 25 € zu erwirtschaften.

Zeitweilig wurden die allgemeinen Geschäftsbedingungen für das Partnerprogramm sehr häufig geändert, was etwas lästig war. Zuweilen ließ die Seriosität bestimmter Geschäftspartner des Konzerns sehr zu wünschen übrig. So gab es Shops, die ihre Partnerschaft mit Amazon ausschließlich dazu genutzt haben, Kundendaten auszuspionieren.

Der Konzern Amazon strebt an das einzige Internetportal zu sein, über das Kreative und Kunden Geschäfte mit Medienerzeugnissen machen. Bislang verhindern Verlage, Filmfirmen, andere Onlineshops die Monopolstellung von Amazon. Doch diesen Unternehmen, die über Amazon Geschäfte machen, die also Geschäftspartner des Internetportals sind, hat der Konzern den Kampf angesagt. Und das, was diesbezüglich bereits unternommen wurde, und was noch geplant ist, kann als unfairer Wettbewerb oder unlautere Geschäftsmethoden bezeichnet werden. Da werden Links gesperrt, Verzögerungen usw. in den Bestellprozess eingebaut et c. , Wie ich gestern Abend im Deutschlandfunk gehört habe, ist geplant deutsche Verlage zu Rabatten von 30% und mehr zu zwingen, indem Amazon sein deutsches Buchgeschäft über polnische Vertriebswege abzuwickeln, um zumindest für eine gewisse Zeit über die geringeren Löhne in Osteuropa Preisdumping zu betreiben.

Amazon bietet Selfpublishern die Möglichkeit ihre Werke als Kindleebook und als Printversion herauszubringen. Wie gut oder einfach das funktioniert, kann ich nicht aus eigener Erfahrung beschreiben. Da ich selbst keinen uneingeschränkten Zugang zu Kinderbüchern habe, habe ich mir für den ersten Versuch selbst ein Ebook zu veröffentlichen, Epubli als Selfpublishingportal ausgewählt. Auch über http://www.epubli.de ist eine barrierefreie Publikation von E- und Printbooks möglich. Selfpublisher können ihre Werke günstig anbieten. Auch Sonderaktionen sind ganz einfach möglich. Und die Verbreitung der Inhalte ist sehr weitreichend. Der Grund dafür ist, dass Epubli auch mit anderen Internetshops kooperiert, z. B. mit iBooks und auch Amazon. Es gibt sie noch, die guten Alternativen. Und das gilt nicht nur für die Kreativen sondern auch für Kunden. Verlage bieten gute Möglichkeiten an, über die Kunden Ebooks als Epub oder PDF einfach und schnell herunter laden können. Ein Beispiel dafür ist z. B. http://www.binooki.com, über die ich vor wenigen Wochen einen Krimi im Epubformat bestellt habe. Und heute durfte ich wieder einmal über den stationären Buchhandel staunen. Denn http://www.keuck.de bietet nicht nur eine übersichtliche Homepage mit einer einfachen Onlinebestellung. Bücherkeuck hat mir heute ein Hörbuch für meine Freundin zugestellt, dass ich gesternNachmittag telefonisch bestellt hatte. Dieser Buchladen ist wie viele andere nicht nur ein guter Ort, an dem sich Kaninchen und Hasen zu interessanten Veranstaltungen treffen können. Da gibt es einen Service für Lesefutter, bei dem Hasen und Kaninchen gleichermaßen die langen Löffel vor Staunen anlegen.

Mein Fazit ist, dass ich natürlich weiß, wie vieleSchwierigkeiten manche Verlage Autoren und Kunden bereiten. Und nicht jeder Buchladen ist eine gut sortierte Fundgrube für vielseitige und außergewöhnliche Bücher und gute Beratung. Mich freut es jedoch, nach wie vor so eine große Vielfalt bezogen auf Veröffentlichungen und Kauf vorzufinden. Mir macht es nichts aus, mich immer wieder nach neuen Weiden für gutes Lesefutter umzuschauen, auch wenn ich mich dafür aufrichten und ordentlich strecken muss. Und Texthase gibt auch weiterhin auf die Suche nach Möglichkeiten nicht auf die Früchte der eigenen Arbeit sinnvoll und vielseitig im Netz zu publizieren. Schließlich ist der Hase ein Symbol für Fruchtbarkeit. Ich werde Amazon nicht absolut meiden. Es gibt natürlich Bücher und Musik, die nur oder nur noch über Amazon verfügbar ist. Das gehört eben auch zur Vielfalt von unterschiedlichen Geschäften. Und ich verdenke es denjenigen Selfpublishern nicht, dass sie bei Amazon veröffentlichen, da es für sie eine praktische Lösung ist. Aber ich werde dort nicht veröffentlichen. Und ich werde mich auf jeden Fall verstärkt an verschiedenen Stellen um gutes Lesefutter bemühen. Denn ich bin überzeugt davon, dass es überhaupt nicht gut ist, wenn Monopole entstehen. Und ich finde es durchaus angemessen, dass sich Verlage, Filmfirmen usw. in den Vereinigten Staaten und Deutschland über das Geschäftsgebaren von Amazon beschweren und dagegen vorgehen.

Ich wünsche Euch erfolgreiche Einkäufe und Veröffentlichungen auf ganz verschiedenen Weiden im Internet!

Liebe Grüße

Christiane (Texthase Online)

inklusionsgedanken

alle anders verschieden

Leicht erzählen und schreiben

Herzlich willkommen auf der Web-Seite leicht erzählen und schreiben Artikel über lesen und schreiben in leichter und einfacher Sprache

sylvia Lenz

Webseite, Angebote und BLOG

Am schwarzen Kreuz

Wie ein historischer Roman entsteht

Infoportal Einfache Sprache

Einfach lesen - einfach schreiben - einfach mitmachen!

Angelus Custos - Schutzengelblog :)

Herzlich willkommen im Schutzengelblog Angelus Custos! dem Blog über den Schutzengel Stella Engel, Engelwissen, Engelgebete und alles andere über Engel von Paula Grimm.

Hendrik Kammhuber

Zukunft Schreiben / Schreiben heißt Siegen

Sylvis wohnzimmer

Herzlich willkommen in Sylvis Wohnzimmer, dem Blog der blinden Autorin Sylvia Lenz über ihre Literatur, Schulprojekte und vieles mehr!

KiezKrach

Poetry Slam und Poesie rund um Dortmund und das Ruhrgebiet.

Geskens Blog ;-) :)

Blogprojekt mit allem, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt!

Rosiener Notizen

Vom und über das Land

zeilenmomente

... alles rund um Bücher.

Paulas Literaturtreff

Herzlich willkommen in Paulas Literaturtreff :) Hier sind die Lesefrüchte, Artikel über eigene Bücher und Lesungen versammelt, die ich,Paula Grimm, so finde. Genres sind: Belletristik, Biografien, historische Romane, Krimis, Kurzgeschichten und ab und zu auch Gedichte. Einige Beiträge enthalten Werbung zur Unterstützung meiner Blogarbeit und werden entsprechend gekennzeichnet. Liebe Grüße Paula Grimm

geskenblog

Herzlich willkommen in Geskens Blog, dem Blog mit Artikeln über alles, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt. Hier ist der Platz im Web, auf dem sich die Autorin Paula Grimm und ihre Protagonistin Gesken tummeln. Viel Vergnügen mit Mordfällen, guten Privatsachen und Lästigem Kram.

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

Gassenhauer

Literaturblog

Lizzis Welt

Low Vision Lifestyle

Mein 2078

Schreiben heißt Siegen

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

ARS DIVERSITATIS

Herzlich willkommen im Blog Ars Diversitatis von Paula Grimm! Hier ist der Platz für Artikel über alle Künste, über Projekte von Künstlerinnen und Künstlern mit verschiedenen Handicaps und über Veranstaltungen und Initiativen, in denen Künste und Diversität gelebt werden.

Paulas Geschichtennetz

Herzlich willkommen in Paulas Geschichtennetz, wo Du Dich mit Leserinnen und Lesern, Autorinnen und Autoren vernetzen kannst, die sich für Netzromane und -geschichten, Schwarmfinanzierung und Selfpublishing interessieren. Sieh Paula Grimm bei der Arbeit an Romanprojekten und Erzählungen über die Schulter, äußere Dich zu den Texten, und wenn du magst, kannst Du unterschiedliche Crowdfundingkampagnen für Bücher finanziell unterstützen. Wenn Du selbst eine Kampagne durchführst, melde Dich einfach, damit Dein Projekt im Geschichtennetz vorgestellt wird. Ich freue mich über alles, was Du auf diesen seiten tust. Herzlichen Dank! Paula Grimm

Blog zur Rechtschreibung von Petra Jecker

Infos, Tipps und Tricks rund um Rechtschreibung, Sprache und Stil

Bücherzauber

Die bezaubernde Welt der Bücher.

Aviathor Woman

Sina Joos Coaching & Training Aviation for Woman

kolumnierenmitannchris

Lass deinen Gedanken freien Lauf

Mosaic

Sehenden Auges sind wir Blinde. Wir können sehen, aber sehen nicht. Wir leben mit dem Horror und haben gelernt, wegzuschauen - Jose Saramago

Herzlich willkommen in Paulas Literatursalon! :)

Nimm mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee an einem der Tische in diesem Salon platz, stöbere in den Buchtipps oder nimm an einer Leserunde teil und lass es Dir gut gehen. Wenn Du magst, kannst Du auch eine eigene Leserunde vorschlagen. Ab und zu gibt sich hier auch die Chefin mit eigenen Texten die Ehre. Und selbstverständlich sind Fragen, Anregungen und Kritik erwünscht! Liebe Grüße Paula Grimm

Paula Grimms Schreibwerkstatt!

Herzlich willkommen aber Achtung! Denn hier gibt es auch längere Texte ohne Bilder über das Schreiben, Selfpublishing, eigene Publikationen und viele Werkstücke in Schrift und Ton! Liebe Grüße Paula Grimm

Werkstadt

Ein Ort für Texte und Kritik