Guten Tag Ihr Lieben,
da ich mich hier in den letzten Wochen zeitweilig rar gemacht habe, fasse ich in diesem Artikel kurz zusammen, was sich so getan hat. Zunächst möchte ich mich dafür entschuldigen, dass der Sonntagsartikel, positiv gedacht zweimal ausgefallen ist und wahrscheinlich auch in den nächsten beiden Wochen ausfallen wird. Zumindest am 22. Oktober bin ich nicht da. So war es auch an den beiden letzten Sonntagen!
Wer sich besonders für das Felicitasprojekt interessiert, sollte einfach auf http://www.felicitasblogblog.wordpress.com vorbeischauen. Dort gibt es seit gestern eine neue Unterseite, die den Titel Felicitas im Handel trägt, auf der alle Buchquellen, die ich bislang gefunden habe, verzeichnet sind. Da werden sowohl Ebookleser als auch die Liebhaber von gedruckten Büchern fündig.
Autorinnen und Autoren empfehle ich http://www.buchmacherkladde.com. Es gibt einige neue Artikel in diesem Blog, die vor allem für Selfpublisher interessant sind. Und da klingeln zum Handwerk gehört, erinnere ich an dieser Stelle daran, dass die Buchmacherkladde auch ein Ort ist, an dem noch viel Platz für Eure Beiträge ist. Vorstellungen von Buchprojekten, Veranstaltungen oder Selbstporträts können günstig eingestellt werden. Das gilt für alle Buchschaffenden also auch für Verlage.
Und was kommt jetzt? Genau heute in vier Wochen wird die Lesbar und Texterei vier Jahre alt. Das ist mehr als einen Post wert. Sollte ich mit http://www.fortschrift.net handelseinig werden, startet am 16. November der zweite Teil des Felicitasprojekts als Netzroman. Ursprünglich hatte ich vor am 15. November mit dem ersten Artikel des Blogromans zu Starten.
Ich wünsche Euch allen eine gute und erfolgreiche Herbstzeit und bleibt vor allem gesund!
Liebe Grüße
Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)