Guten Tag Ihr Lieben,
auf die Lektüre dieses Buches habe ich mich gefreut, seit dem ich irgendwann Anfang Oktober davon gehört habe. Ich hatte seiner Zeit auch einige Ausschnitte aus dem Hörbuch gehört, die mich schon sehr neugierig gemacht haben. Als ich vor vier Wochen beim Stöbern bei eBook.de auf die Ebookversion gestoßen bin, die anders als das Hörbuch ungekürzt ist, habe ich mir das Buch im Epubformat bestellt und direkt herunter geladen.
Ich mochte und mag die Kinderbücher von Mark Twain. Und ich bin ein begeisterter Leser seiner anderen Texte, z. B. die Einemillionenpfundnote. Und meine Erwartung, dass die Autobiografie ein lebendiger und gut lesbarer Text sein würde, wurde nicht enttäuscht.
Das Ebook, das im September bei Aufbau erschien, ist wie die gedruckte Auflage und das Hörbuch der erste Teil der Lebenserinnerungen, die insgesamt drei Bände umfassen werden. Es gibt zwei Ebookfassungen, eine Text- und eine Gesamtedition. Ich habe die Textedition gewählt, die 641 Seiten stark ist.
Ich versuche gar nicht erst eine Inhaltsangabe zu schreiben. Eine chronologische Auflistung der Lebensstationen ist ohnehin nicht möglich. Denn Mark Twain hat keine Autobiografie konventioneller Machart verfasst. Der Autor hat den vorliegenden ersten Band seiner Autobiografie selbst verfasst aber nicht selbst geschrieben, denn das Buch basiert auf Texten, die Mark Twain ab 1904 diktiert hat. Im Alter von ungefähr siebzig Jahren hatte er bereits mehrere Versuche hinter sich seine Autobiografie zu schreiben. Er beschreibt, dass ihm alle vorhergegangenen Versuche, bei denen er selbst die Feder von Wort zu Wort und von Zeile zu Zeile geführt hatte, zu schmalspurig geraten waren. Um nicht wieder in diese Falle zu tappen, und um seinen Gedanken durch sein Leben freien Lauf zu lassen, entschied er sich dazu, täglich von den Ereignissen und der Tagessituation ausgehend durch sein Leben zu streifen. Und da jeder Tag zumindest etwas anders ist als jeder andere Tag, findet Mark Twains wache Wahrnehmung und sein Scharfsinn immer Ausgangspunkte, die Anknüpfungen zu Erlebnissen aus der Vergangenheit bieten. Jeden Tag einen neuen Anlauf nehmen zu können entspricht den Erzählqualitäten, die märk Twain eigen sind. Auf diese Weise kommen sowohl seine Fähigkeit sehr ausführlich zu beschreiben, als auch sein Können, was kurze pointierte Beschreibungen betrifft, vollends zur Geltung.
Obwohl Mark Twain durchaus mit den Beschreibungen seiner Vorfahren, der Familiensituation, in die er hineingeboren wurde und Ereignissen aus seiner Kindheit beginnt, sind auch diese Schilderungen keineswegs chronologisch geordnet, und es gibt sinnvolle Ausflüge zu Personen und Erlebnissen des späteren Lebens. So erfahren wir Leser bereits auf den ersten Seiten einiges über die Herkunft mancher Personen und Geschehnisse, die wir aus seinen Büchern kennen. In diesem Buch begegnen wir auch den Mitgliedern der Familie, die er selbst gründete. So zitiert Mark Twain das liebevolle Portrait, das seine Tochter Sousi über ihn geschrieben hat. Er relativiert in seinen Aufzeichnungen das Bild, das sie von ihm gezeichnet hatte. Doch, dass er seine Tochter, die bereits im Alter von 24 Jahren verstarb, zitiert, ist keine Attitüde. Es entspricht der großen Liebe zwischen Vater und Tochter.
Mark Twain wollte, dass seine Autobiografie 100 Jahre nach seinem Tod veröffentlicht werden sollte. Er, der ein scharfsinniger Beobachter war und daher auch über eine spitze Zunge und Feder verfügte, wollte nicht, dass seine zahlreichen Kritiker und Feinde ihre Scharten an seinen Hinterbliebenen Verwandten und Freunden auswetzen würden. Diese Idee gab ihm die Freiheit, auf nichts und niemanden Rücksicht nehmen zu müssen. Seinem Wunsch wurde entsprochen. Und seine Hoffnung, dass noch etwas Interessantes für die Nachgeborenen übrig bleiben würde, hat sich mehr als erfüllt. Wir finden in dieser Autobiografie von der ersten bis zur letzten Seite ein interessantes, vielseitiges und unterhaltsames Lesefutter.
Steckbrief des Buches
Autor: Mark Twain
Titel: Meine geheime Autobiografie Textedition
Format: Ebook (Epubformat)
ISBN: 9783841204905
Preis: 17,99 €
Verlag: Aufbau
Seitenzahl: 641
Und jetzt gilt nur noch: „Nur selbst lesen bringt Lesevergnügen!“
Und wer ganz schnell und einfach an sein Lesefutter kommen möchte, kommt mit einem Klick weiter.
Meine geheime Autobiografie
In der Textedition als Ebook im Epubformat bestellen!

Ich wünsche Euch ganz viel Lesespaß!
Liebe Grüße
Christiane (Texthase Online)