Barrierefreiheit (Web und Technik) – Wer, wie, was bei Quora

Guten tag Ihr Lieben,

nach längerer Zeit gibt es heute wieder einmal einen Erfahrungsbericht über den Umgang mit einem Internetportal und zwar mit

https://de.quora.com/. Ich hatte Mitte dieser Woche gelesen, dass es sich dabei um eine interessante Alternative zu Gutefrage handeln soll, auf der man Fragen zu allem, was man wissen möchte stellen kann und umfassende Antworten erhält.

Und es war noch am gleichen Tag, als ich mich über Facebook dort angemeldet habe und eine Frage gestellt habe. Noch am selben Tag erhielt ich eine Antwort. Und heute Vormittag habe ich dann mein Profil vervollständigt.

Quora ist mehr als ein Frage-und-Antwortforum. Es ist möglich Beiträge zu eigenen Wissensbereichen einzustellen und einen Blog zu integrieren. Ob das mit dem Profilfoto, ohne dass es ja inzwischen nirgendwo geht, funktioniert hat, weiß ich natürlich wieder einmal nicht. Und den Blog muss ich auch noch ausprobieren. Aber alles andere konnte ich im Blindflug erledigen, Frage stellen, Antwort lesen, kommentieren, Antworten geben.

Ich hatte eine spezielle Frage gestellt. Und ich habe in den Literaturfragen gestöbert. Vieles ist sehr allgemein. Aber das Schlendern in den Fragen von Quora hat mir Fragen und Antworten auf Fragen gebracht, zu Themen, mit denen man sich immer wieder einmal befassen sollte. – „Vorsicht, Prokrastination!“ 😉 Aber, wie gesagt, spezielle und Detailfragen werden auch gewissenhaft beantwortet.

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm)

Liebster Blogaward: Herzlichen Dank für die Nominierung!

Guten Tag Ihr Lieben,

einmal trifft es jeden! Das gilt in der Blogosphäre z. B. für die Nominierung für den liebsten Blogaward oder die Blogstöckchen. Und einmal sollte man sich zum ersten Mal trauen. Jetzt ist es also so weit! Nachdem ich vor längerer Zeit von http://bambooblog.de nominiert wurde und mich nicht getraut habe, versuche ich es jetzt mal mit der Nominierung von http://mystories2go.wordpress.com, das von Reeadinggirl21 geführt wird.

Die Sache ist ganz einfach. Das gilt zumindest für den ersten Teil. Der nominierte Blogger beantwortet die Fragen, die der Blogkollege oder die -kollegin gestellt hat. Auch der zweite Schritt ist nicht schwer. Man denkt sich Fragen aus, die man anderen Bloggern stellen möchte. Doch der dritte Schritt fiel mir persönlich schwer. Denn ich kenne viele Blogs von Bloggern, die herzlich, engagiert, kompetent und vielseitig schreiben. Ich habe mich für fünf Blogs und Blogger entschieden, deren Hauptthema Literatur ist. Es handelt sich um zwei Blogs von kleinen Verlagen und um drei Blogs von Autoren. Dahinter steckt keine Bewertung der Blogs. Denn wie gesagt, kenne ich viele großartige Bloggereien! 🙂

Aber jetzt geht’s los!

Die Fragen von Readinggirl21 und die Antworten:

01. Wie würdest du dich selbst beschreiben?
Ich bin bodenständig und wertekonservativ!

02. Bester urlaub ever?
Die Osterferien 1983 in Yorkshire! Diese Mischung aus Rauheit und Sanftheit von Landschaft und Klima hat mir richtig gut gefallen und gut getan. Und die praktische und schlichte Freundlichkeit der Leute war sehr wohltuend und beeindruckend!

03. Nudeln oder pizza?
Auf jeden Fall Nudeln in allen Variationen!

04. Was hilft dir, wenn du nicht einschlafen kannst?
Musik vor allem von Mercedes Sosa und tatsächlich auch das Zählen von Schäfchen, was bei mir eher ein Wachträumen von Situationen mit Schafen und Hunden ist!

05. Lieblingslied?
Es gibt viele Lieder vorn starken Frauenstimmen, die ich je nach Stimmung mag. Aber ich denke, Alfonsina yel Mar von Mercedes Sosa in der Studiofassung gefällt mir immer!

06. Schlechtestes buch, das du je gelesen hast?
Die Fortsetzung von Vom Winde verweht. Ich glaube, das Teil heißt Scarlet! 07. Willst du später mal Kinder haben?
Nein! Ich werde Ende des Jahres 50 und habe nicht die Absicht der Frau nachzueifern, die mit 65 Vierlinge bekommen hat!

08. Glücklichstes Erlebnis?
Da ich die Veröffentlichung meines Buches noch nicht so recht fassen kann und noch nicht weiß, wie sich das entwickelt, ist es wohl das Konzert von Mercedes Sosa, bei dem ich am Tag vor Fronleichnam des Jahres 1986 in der alten Oper in Frankfurt besucht habe!

09. Hobbies?
Lesen, stricken, Musik hören, im Wald sein!

10. Lieblingsspruch/Lebensmotto?
Reden ist Silber und schreiben ist Gold!

11. Bestes Kindheitserlebnis?Alles, was ich im Alter von zweieinhalb bis fünf Jahren mit Alma, einer Hütehündin im wohlverdienten Ruhestand erleben durfte! Meine Fragen

01. Wo schreibst du besonders gern?
02. Wann schreibst du am liebsten?
03. Was inspiriert dich?
04. Was ist deine Nervennahrung bei der Arbeit oder in den Pausen?
05. Man sagt, dass gute Kinderbücher auch Erwachsenen Freude machen, sie inspirieren und ihnen helfen! Auf welches Buch oder welche Bücher trifft das für dich zu? 06. Welche Musik inspiriert dich?
07. Was ist dein Lieblingsgetränk?
08. Welches Tier und welche Pflanze magst du besonders gern? 09. Welchen Duft aus deiner Kindheit magst du nicht missen?
10. Welchem Autor oder welcher Autorin aus der Vergangenheit würdest du gern begegnen, um dich mit ihm oder ihr fachlich auszutauschen oder eine Lesung zu erleben? 11. Was ist momentan dein Lieblingsbuch, und wer ist dein Lieblingsautor?

Nominiert sind

Autorin mit eigenem Verlag, Tipps und vor allem mit den Themen Tanzen und Rumänien: http://wunderwaldverlag.wordpress.com

Eine Autorin mit eigenem Verlag und einer Leidenschaft für Fantasy: https://schreiblaune.wordpress.com

Hier kommt Hannas Schreibblog: http://www.mandrello.com

Bei ihr gibt’s z. B. den Blogroman das Haus in den Zuckerbergen: https://tinkabeere.wordpress.com

Nicht aus dem Nähkästchen, sondern aus Neros Geschichtenkörbchen: http://nekosgeschichtenkoerbchen.wordpress.com. Liebe Grüße

Christiane (Texthase Online)

inklusionsgedanken

alle anders verschieden

Leicht erzählen und schreiben

Herzlich willkommen auf der Web-Seite leicht erzählen und schreiben Artikel über lesen und schreiben in leichter und einfacher Sprache

sylvia Lenz

Webseite, Angebote und BLOG

Am schwarzen Kreuz

Wie ein historischer Roman entsteht

Infoportal Einfache Sprache

Einfach lesen - einfach schreiben - einfach mitmachen!

Angelus Custos - Schutzengelblog :)

Herzlich willkommen im Schutzengelblog Angelus Custos! dem Blog über den Schutzengel Stella Engel, Engelwissen, Engelgebete und alles andere über Engel von Paula Grimm.

Hendrik Kammhuber

Zukunft Schreiben / Schreiben heißt Siegen

Sylvis wohnzimmer

Herzlich willkommen in Sylvis Wohnzimmer, dem Blog der blinden Autorin Sylvia Lenz über ihre Literatur, Schulprojekte und vieles mehr!

KiezKrach

Poetry Slam und Poesie rund um Dortmund und das Ruhrgebiet.

Geskens Blog ;-) :)

Blogprojekt mit allem, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt!

Rosiener Notizen

Vom und über das Land

zeilenmomente

... alles rund um Bücher.

Paulas Literaturtreff

Herzlich willkommen in Paulas Literaturtreff :) Hier sind die Lesefrüchte, Artikel über eigene Bücher und Lesungen versammelt, die ich,Paula Grimm, so finde. Genres sind: Belletristik, Biografien, historische Romane, Krimis, Kurzgeschichten und ab und zu auch Gedichte. Einige Beiträge enthalten Werbung zur Unterstützung meiner Blogarbeit und werden entsprechend gekennzeichnet. Liebe Grüße Paula Grimm

geskenblog

Herzlich willkommen in Geskens Blog, dem Blog mit Artikeln über alles, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt. Hier ist der Platz im Web, auf dem sich die Autorin Paula Grimm und ihre Protagonistin Gesken tummeln. Viel Vergnügen mit Mordfällen, guten Privatsachen und Lästigem Kram.

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

Gassenhauer

Literaturblog

Lizzis Welt

Low Vision Lifestyle

Mein 2078

Schreiben heißt Siegen

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

ARS DIVERSITATIS

Herzlich willkommen im Blog Ars Diversitatis von Paula Grimm! Hier ist der Platz für Artikel über alle Künste, über Projekte von Künstlerinnen und Künstlern mit verschiedenen Handicaps und über Veranstaltungen und Initiativen, in denen Künste und Diversität gelebt werden.

Paulas Geschichtennetz

Herzlich willkommen in Paulas Geschichtennetz, wo Du Dich mit Leserinnen und Lesern, Autorinnen und Autoren vernetzen kannst, die sich für Netzromane und -geschichten, Schwarmfinanzierung und Selfpublishing interessieren. Sieh Paula Grimm bei der Arbeit an Romanprojekten und Erzählungen über die Schulter, äußere Dich zu den Texten, und wenn du magst, kannst Du unterschiedliche Crowdfundingkampagnen für Bücher finanziell unterstützen. Wenn Du selbst eine Kampagne durchführst, melde Dich einfach, damit Dein Projekt im Geschichtennetz vorgestellt wird. Ich freue mich über alles, was Du auf diesen seiten tust. Herzlichen Dank! Paula Grimm

Blog zur Rechtschreibung von Petra Jecker

Infos, Tipps und Tricks rund um Rechtschreibung, Sprache und Stil

Bücherzauber

Die bezaubernde Welt der Bücher.

Aviathor Woman

Sina Joos Coaching & Training Aviation for Woman

kolumnierenmitannchris

Lass deinen Gedanken freien Lauf

Mosaic

Sehenden Auges sind wir Blinde. Wir können sehen, aber sehen nicht. Wir leben mit dem Horror und haben gelernt, wegzuschauen - Jose Saramago

Herzlich willkommen in Paulas Literatursalon! :)

Nimm mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee an einem der Tische in diesem Salon platz, stöbere in den Buchtipps oder nimm an einer Leserunde teil und lass es Dir gut gehen. Wenn Du magst, kannst Du auch eine eigene Leserunde vorschlagen. Ab und zu gibt sich hier auch die Chefin mit eigenen Texten die Ehre. Und selbstverständlich sind Fragen, Anregungen und Kritik erwünscht! Liebe Grüße Paula Grimm

Paula Grimms Schreibwerkstatt!

Herzlich willkommen aber Achtung! Denn hier gibt es auch längere Texte ohne Bilder über das Schreiben, Selfpublishing, eigene Publikationen und viele Werkstücke in Schrift und Ton! Liebe Grüße Paula Grimm

Werkstadt

Ein Ort für Texte und Kritik