The final Countdown für meinen Netzroman – Zehn Tage zehn Aufgaben – 08. Den Tücken der Technik die Stirn bieten!

Tach auch Ihr Lieben,

wie das Zeitmanagement, der Preis und die Werbung ist auch die Einrichtung er technischen Belange eines Blogs für einen Netzroman ein Dauerbrenner. Man sieht eigentlich nur, was nicht getan wurde. So herrscht im Blog,der ab Mittwoch das Zuhause des Netzromans sein soll, immer noch ein gewisses Chaos. Immerhin könnt Ihr schon die Vorstellung des Projekts lesen. Hier geht’s lang:

http://tausendundeinprosaik.de/?p=106.

Ursprünglich wollte ich ihn nicht wiederbeleben, den Blog 1001 Prosaik. Doch da er mit WordPress.org bearbeitet wird, bietet er anders als meine anderen Blogs die Möglichkeit Plgins und Buttons richtig gut einzubieten. aber ich muss gestehen, dass mir die Verwaltung mit WordPress.org sowie mit den Plugins und Buttons nicht leicht von der Hand geht, obwohl die Verwaltung mit WordPress.org den Einstellungen, die bei WordPress.com möglich sind, ähneln. Aber der Teufel liegt im Detail. Und die Erweiterungen und Möglichekiten von WordPress.org sind doch speziell und daher in gewisser Weise eigen.

Im Vordergrund sollen natürlich die Beiträge des Netzromans stehen. Doch ich möchte, da dieser Blog es ermöglicht, über eine Unterseite von 1001 Prosaik meine Audiominis, selbstgelesene Kurzprosa zum Verkauf anbieten. Es gibt viele, verwirrend viele, Möglichkeiten günstig Downloads anzubieten. Allerdings ist es schwierig das passende Plugin zu finden. Darüber hinaus ist es mir bislang nicht gelungen meinen Uploadspeicher zu vergrößern. Zweiunddreißig MB ist selbst für meine Belange sehr wenig. Ob mir bis Mittwoch eine Lösung gelingt?

Doch ich hoffe, dass ich bezogen auf den Netzroman beretis die richtigen Weichenstellungen geschafft habe, und dass es von den Besuchern nicht allzu störend empfunden wird, dass da noch einiges zu tun ist. Ihr könnt die Artikel des Netzromans lesen, abonnieren und Kommentieren. Und wer abonniert hat, bekommt selbstverständlich auch das fertige Ebook.

Eine technische Hürde gilt es auf jeden Fall noch zu überwinden, das Titelbild der Seite. Der Texthase wird es diesmal nicht sein. So viel steht fest. Aber welches Bild soll ich nehmen? –

Der neunte Beitrag der Serie, den Ihr morgen in diesem Blog lesen könnt, befasst sich mit der Frage, warum ein Plan B für den Netzroman nötig ist und wie der aussieht.

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)

Die Podcastingjungfernfahrt

Tach Ihr Lieben,

vielleicht nervte es manchen schon, das Thema Podcast. Aber ich verspreche Euch, dass ich Euch zumindest bis Donnerstag mit diesem Thema nicht weiter in den Ohren liegen werde! Aber, da es das erste Mal und für mich spannend ist, möchte ich in diesem Beitrag doch etwas von der „Jungfernfahrt“ meines Podcasts berichten. Wem das Podcaster meinerseits noch nicht ganz zu den Ohren und zum Halse heraushängt, der kann den folgenden Link klicken und das Porträt des Podcasts hören: https://soundcloud.com/user-817675399/0001-paulas-podcastportra-t.

Es war aufregend, interessant und lehrreich, die erste Folge zu produzieren. Ich habe mich zwar entschieden die Themen „frei Schnauze“ zu besprechen, damit es nicht so steif und schulmeisterlich wirkt, aber es ist eine neue und noch ungewohnte Form der Konzentration, die dabei gefordert ist. Technisch ist es noch nicht so, wie ich es mir wünsche. Über mein Macbook Air lassen sich die Dateien aus einem mir unerfindlichen Grund nicht auf Soundcloud hochladen. Denn dann könnte ich Dank des Konvertierungsprogramms, das ich habe, das geläufigste Audioformate, MP3 als Dateityp zur Verfügung stellen. Darüber hinaus klingt das eingebaute Mikrofon besser da räumlicher als das Mikrofon im Smartphone. Die Recorder/App ist gut und das Mikrofon auch. Aber am kleinen Compi ist es noch besser. Ich arbeite dran!

Ich wünsche Euch noch einen sehr angenehmen Freitagnachmittag, viel Vergnügen mit gutem Lese- und Hörfutter und alles erdenklich Gute!

Liebe Grüße

Paula Grimm bei Texthase Online

inklusionsgedanken

alle anders verschieden

Leicht erzählen und schreiben

Herzlich willkommen auf der Web-Seite leicht erzählen und schreiben Artikel über lesen und schreiben in leichter und einfacher Sprache

sylvia Lenz

Webseite, Angebote und BLOG

Am schwarzen Kreuz

Wie ein historischer Roman entsteht

Infoportal Einfache Sprache

Einfach lesen - einfach schreiben - einfach mitmachen!

Angelus Custos - Schutzengelblog :)

Herzlich willkommen im Schutzengelblog Angelus Custos! dem Blog über den Schutzengel Stella Engel, Engelwissen, Engelgebete und alles andere über Engel von Paula Grimm.

Hendrik Kammhuber

Zukunft Schreiben / Schreiben heißt Siegen

Sylvis wohnzimmer

Herzlich willkommen in Sylvis Wohnzimmer, dem Blog der blinden Autorin Sylvia Lenz über ihre Literatur, Schulprojekte und vieles mehr!

KiezKrach

Poetry Slam und Poesie rund um Dortmund und das Ruhrgebiet.

Geskens Blog ;-) :)

Blogprojekt mit allem, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt!

Rosiener Notizen

Vom und über das Land

zeilenmomente

... alles rund um Bücher.

Paulas Literaturtreff

Herzlich willkommen in Paulas Literaturtreff :) Hier sind die Lesefrüchte, Artikel über eigene Bücher und Lesungen versammelt, die ich,Paula Grimm, so finde. Genres sind: Belletristik, Biografien, historische Romane, Krimis, Kurzgeschichten und ab und zu auch Gedichte. Einige Beiträge enthalten Werbung zur Unterstützung meiner Blogarbeit und werden entsprechend gekennzeichnet. Liebe Grüße Paula Grimm

geskenblog

Herzlich willkommen in Geskens Blog, dem Blog mit Artikeln über alles, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt. Hier ist der Platz im Web, auf dem sich die Autorin Paula Grimm und ihre Protagonistin Gesken tummeln. Viel Vergnügen mit Mordfällen, guten Privatsachen und Lästigem Kram.

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

Gassenhauer

Literaturblog

Lizzis Welt

Low Vision Lifestyle

Mein 2078

Schreiben heißt Siegen

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

ARS DIVERSITATIS

Herzlich willkommen im Blog Ars Diversitatis von Paula Grimm! Hier ist der Platz für Artikel über alle Künste, über Projekte von Künstlerinnen und Künstlern mit verschiedenen Handicaps und über Veranstaltungen und Initiativen, in denen Künste und Diversität gelebt werden.

Paulas Geschichtennetz

Herzlich willkommen in Paulas Geschichtennetz, wo Du Dich mit Leserinnen und Lesern, Autorinnen und Autoren vernetzen kannst, die sich für Netzromane und -geschichten, Schwarmfinanzierung und Selfpublishing interessieren. Sieh Paula Grimm bei der Arbeit an Romanprojekten und Erzählungen über die Schulter, äußere Dich zu den Texten, und wenn du magst, kannst Du unterschiedliche Crowdfundingkampagnen für Bücher finanziell unterstützen. Wenn Du selbst eine Kampagne durchführst, melde Dich einfach, damit Dein Projekt im Geschichtennetz vorgestellt wird. Ich freue mich über alles, was Du auf diesen seiten tust. Herzlichen Dank! Paula Grimm

Blog zur Rechtschreibung von Petra Jecker

Infos, Tipps und Tricks rund um Rechtschreibung, Sprache und Stil

Bücherzauber

Die bezaubernde Welt der Bücher.

Aviathor Woman

Sina Joos Coaching & Training Aviation for Woman

kolumnierenmitannchris

Lass deinen Gedanken freien Lauf

Mosaic

Sehenden Auges sind wir Blinde. Wir können sehen, aber sehen nicht. Wir leben mit dem Horror und haben gelernt, wegzuschauen - Jose Saramago

Herzlich willkommen in Paulas Literatursalon! :)

Nimm mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee an einem der Tische in diesem Salon platz, stöbere in den Buchtipps oder nimm an einer Leserunde teil und lass es Dir gut gehen. Wenn Du magst, kannst Du auch eine eigene Leserunde vorschlagen. Ab und zu gibt sich hier auch die Chefin mit eigenen Texten die Ehre. Und selbstverständlich sind Fragen, Anregungen und Kritik erwünscht! Liebe Grüße Paula Grimm

Paula Grimms Schreibwerkstatt!

Herzlich willkommen aber Achtung! Denn hier gibt es auch längere Texte ohne Bilder über das Schreiben, Selfpublishing, eigene Publikationen und viele Werkstücke in Schrift und Ton! Liebe Grüße Paula Grimm

Werkstadt

Ein Ort für Texte und Kritik