Tach auch Ihr Lieben,
wie das Zeitmanagement, der Preis und die Werbung ist auch die Einrichtung er technischen Belange eines Blogs für einen Netzroman ein Dauerbrenner. Man sieht eigentlich nur, was nicht getan wurde. So herrscht im Blog,der ab Mittwoch das Zuhause des Netzromans sein soll, immer noch ein gewisses Chaos. Immerhin könnt Ihr schon die Vorstellung des Projekts lesen. Hier geht’s lang:
http://tausendundeinprosaik.de/?p=106.
Ursprünglich wollte ich ihn nicht wiederbeleben, den Blog 1001 Prosaik. Doch da er mit WordPress.org bearbeitet wird, bietet er anders als meine anderen Blogs die Möglichkeit Plgins und Buttons richtig gut einzubieten. aber ich muss gestehen, dass mir die Verwaltung mit WordPress.org sowie mit den Plugins und Buttons nicht leicht von der Hand geht, obwohl die Verwaltung mit WordPress.org den Einstellungen, die bei WordPress.com möglich sind, ähneln. Aber der Teufel liegt im Detail. Und die Erweiterungen und Möglichekiten von WordPress.org sind doch speziell und daher in gewisser Weise eigen.
Im Vordergrund sollen natürlich die Beiträge des Netzromans stehen. Doch ich möchte, da dieser Blog es ermöglicht, über eine Unterseite von 1001 Prosaik meine Audiominis, selbstgelesene Kurzprosa zum Verkauf anbieten. Es gibt viele, verwirrend viele, Möglichkeiten günstig Downloads anzubieten. Allerdings ist es schwierig das passende Plugin zu finden. Darüber hinaus ist es mir bislang nicht gelungen meinen Uploadspeicher zu vergrößern. Zweiunddreißig MB ist selbst für meine Belange sehr wenig. Ob mir bis Mittwoch eine Lösung gelingt?
Doch ich hoffe, dass ich bezogen auf den Netzroman beretis die richtigen Weichenstellungen geschafft habe, und dass es von den Besuchern nicht allzu störend empfunden wird, dass da noch einiges zu tun ist. Ihr könnt die Artikel des Netzromans lesen, abonnieren und Kommentieren. Und wer abonniert hat, bekommt selbstverständlich auch das fertige Ebook.
Eine technische Hürde gilt es auf jeden Fall noch zu überwinden, das Titelbild der Seite. Der Texthase wird es diesmal nicht sein. So viel steht fest. Aber welches Bild soll ich nehmen? –
Der neunte Beitrag der Serie, den Ihr morgen in diesem Blog lesen könnt, befasst sich mit der Frage, warum ein Plan B für den Netzroman nötig ist und wie der aussieht.
Liebe Grüße
Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)