012. Öffentlichkeitsarbeit und Werbung für Blogbücher (Buchbloggerei, Arbeitsbuch)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

jedes Blog, das nicht eigens von seinem Betreiber auf privat gestellt wird, ist öffentlich zugänglich. Diese Tatsache an sich ist für Euer Blogbuch schon eine wichtige Voraussetzung von interessierten Lesern gefunden zu werden. Doch Ihr solltet und könnt viel mehr in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Werbung tun, damit die Leserschaft für Euer Buch wächst und das Blogbuch, an dem Ihr arbeitet, erfolgreich wird. Damit Ihr selbst den Überblick behaltet und damit Kooperationspartner wie Verlage erfahren, was Ihr bezogen auf die Öffentlichkeitsarbeit und die Werbung getan habt, sollte ein Kapitel Eures Abreist- bzw. Businessplans alle wichtigen Informationen zu diesen Themenbereichen enthalten. Dazu gehört auch, dass Ihr dieses Kapitel regelmäßig aktualisiert.

So ist es beispielsweise sehr nützlich regelmäßig die Anzahl der Artikel in Eurem Blogbuch in das entsprechende Kapitel Eures Arbeitsplans einzufügen. Denn diese Information gibt Aufschluss darüber, wie oft Euer Blog in dem von Euch gewählten Blogsystem im öffentlichen Bereich dargestellt wurde. Denn jeder Artikel, den Ihr in ein öffentlich geführtes Blog online stellt, wird über die öffentliche Plattform des Blogsystems für sichtbar. Dieser öffentliche Bereich ist für Euch aber noch in anderer Hinsicht nützlich. Denn dort könnt Ihr selbst auch stöbern und Blogs finden, die thematisch zu Eurem Blogbuch passen. Und wenn Ihr in diesen Blogs lest und Kommentare hinterlasst, lernt Ihr nicht nur interessante Inhalte und engagierte Blogger kennen, Ihr werbt auch für Euer Blog, denn Ihr kommentiert mit Eurem Account, so dass Eure Blogadresse sichtbar ist und interessierte Leser auf Eure Inhalte aufmerksam macht. Die Blogsysteme bieten Euch in der Regel auch detaillierte Statistiken über Euer Blogbuch, Besucher, Kommentare etc. Was den konkreten Umgang mit der Blogstatistik und den Kommentaren betrifft, so gibt es in diesem Blogbuch später eigene Artikel zu diesen beiden Themen.

Die Anzahl der geblochten Artikel im Auge zu halten ist aber auch bezogen auf andere Bereiche der Öffentlichkeitsarbeit interessant und wichtig. Wenn Ihr Euer Blogbuch in ein oder mehrere Blogverzeichnisse eingetragen habt, wisst Ihr über die Anzahl Eurer Blogartikel auch, wie oft Eure Blogaktivitäten in den Verzeichnissen öffentlich sichtbar dargestellt wurden, denn die Blogverzeichnisse, in die Ihr Euer Blog eingetragen habt, sind mit Eurem Blog so gekoppelt, dass jedes Mal, wenn Ihr einen Post online stellt, eine Information über den Artikel aktuell auf der Plattform des Blogverzeichnisses erscheint. Unter diesem Post findet Ihr eine kurze Liste mit einigen Blogverzeichnissen. Es gibt aber viel mehr. Wer nicht möchte, dass ein Bückling im eigenen Blog eingefügt werden muss, der findet über verschiedene Suchmaschinen auch Blogverzeichnisse, bei denen keine Backlinkpflicht besteht. Blogverzeichnisse sind in der Regel eine kostenlose Möglichkeit das eigene Blogbuch bekannt zu machen und für die Bloginhalte zu werben.

Darüber Buch zu führen, wie viele Artikel das Blogbuch umfasst, ist auch interessant und nützlich, um einzuschätzen, wie es um die Veröffentlichungen in Euren Accounts in den sozialen Netzwerken bestellt ist. Das gilt vor allem, wenn Ihr bei Eurem Blogsystem die Funktion der automatischen Weiterleitung von Informationen über neue Artikel an soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc nutzt. Denn, wenn Ihr diese Funktion aktiviert, wird immer, wenn ein neuer Artikel erscheint, eine Information an die sozialen Netzwerke versendet. Natürlich könnt Ihr die sozialen Netzwerke jeder Zeit auch dazu benutzen, weitere Informationen über Euer Projekt zu veröffentlichen.

Die regelmäßige Pflege der Kontakte und Inhalte in verschiedenen sozialen Netzwerken, die Euer Blogbuch bekannt machen, ist in jedem Fall eine große Hilfe im Bereich Öffentlichkeitsarbeit für Euer Blogbuch. So bin ich über meinen Twitteraccount zu dem Interview mit Franziska Kümmerling gekommen, das auf ihrem Blog für große und kleine Buchprojekte http://druckstelle.wordpress.com publiziert wurde.

Man kann Werbung und Öffentlichkeitsarbeit in den Bereichen Suchmaschinenoptimierung, Verwaltung der eigenen Accounts in sozialen Netzwerken und den Linkaufbau für das eigene Blog aber auch in professionelle Hände geben. Inzwischen gibt es verschiedene Agenturen, die auch Bloggern bei diesen Aufgaben mit dem entsprechenden Know-how effiziente Unterstützung bieten.

Wer sich bei seinem Blogbuchprojekt professionell begleiten lassen möchte, sollte unbedingt einige Aspekte beachten.
So sollte man zeitnah nach dem passenden Angebot suchen, damit man einen Service findet, der gut zum eigenen Projekt passt, und mit dem man durchstarten kann, wann man es braucht. Denn das Angebot verändert sich ständig. Ebenso sollte man bei der Suche nach einer geeigneten Agentur sehr sorgfältig prüfen. Das gilt nicht nur für die Preise, sondern z. B. auch für Aspekte wie die Darstellung der Statistiken etc. Schließlich sollte man während des gesamten Projekts mit der Agentur zusammenarbeiten können. Denn obwohl die Öffentlichkeitsarbeit über eine SEO-, Socialmediaagentur oder einen Linkaufbauservice effizient und erfolgreich ist, gilt auch für diese Dienstleistungen, dass Suchmaschinenoptimierung usw. kontinuierliche Arbeit erfordert, um dauerhaftes Wachstum und nachhaltigen Erfolg zu gewährleisten. Zu bedenken ist auch, dass man als Autor auch, wenn man eine Agentur für diese Aufgabenfelder engagiert, noch selbst arbeiten muss. Man sollte unbedingt über alles auf dem Laufenden bleiben, was sich z. B. im Bereich der sozialen Netzwerke aktuell tut. Der Einsatz von Agenturen, die Öffentlichkeitsarbeit im Internet unterstützen, ist oft recht günstig buchbar. Aber, da regelmäßige Kosten anfallen, sollte man sich gut überlegen, ob man einen entsprechenden Service beauftragen kann.

Auch Pressemitteilungen und Kleinanzeigen sind eine gute Möglichkeit für ein Blogbuch zu werben. Es gibt immer mehr Presseportale und Services für Kleinanzeigen im Netz. Auch diese Dienstleistungen kann man kostenfrei oder günstig nutzen. Auch für Kleinanzeigen und Pressemitteilungen gilt, sich zeitnah und sorgfältig im Web umzusehen, damit man ein Kleinanzeigen- oder Presseportal findet, über das man während des Blogbuchprojekts regelmäßig Informationen veröffentlichen kann. Das gewählte Portal sollte einfach und übersichtlich gestaltet sein, so dass es beispielsweise möglich ist, wöchentlich eine kurze und interessante Pressemitteilung zu publizieren.

Zu guter Letzt sollte nicht vergessen werden, wie die Gestaltung des Buchblogs und die Zusammenarbeit mit anderen eigenen Blogprojekten für die Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden können. Wer beispielsweise mehrere Blogprojekte hat, sollte durchaus in seinen Blogs einen Bereich haben, in dem über die Arbeit in den anderen Blogs hingewiesen wird. Bei mir gibt es dafür z. B. Artikel, die im Betreff das Wort Kurznachricht enthalten. In diesen kleinen Posts gibt es die Hinweise auf das, was sich in dem jeweils anderen Blog getan hat. Auf diese Weise werbt Ihr für Eure Vielfalt und für Eure Aktivitäten. Ob Ihr ein weiteres Blog führt oder nicht, eine regelmäßige Zusammenfassung dessen, was Ihr im Blog eingestellt habe, wie das Feedback war etc, erweist sich dauerhaft auch als förderlich bezogen auf die Öffentlichkeitsarbeit. So ist meine Wochenschau mit Nachlese nach einiger Zeit zu einem guten Anziehungspunkt für Leser geworden. Zusätzlich zu den Kapiteln Eures Blogbuches sollten auch andere Texte und Materialien eingestellt werden, die mit dem Projekt direkt oder indirekt in Zusammenhang stehen. So war es für mich beispielsweise selbstverständlich, das Interview mit Franziska in Texthase Online einzustellen.

Das war es erst einmal mit den Informationen über Öffentlichkeitsarbeit und Werbung. Diese Themen werden im weiteren Verlauf dieses Buches noch häufiger wichtig werden, z. B., wenn es um den Erfolg einzelner Maßnahmen wie Aktivitäten in sozialen Netzwerken gehen wird. Doch im nächsten Post geht es um die Beschäftigung mit ähnlichen Büchern, und wie dieser Aspekt in den Arbeitsplan eingefügt werden kann.

Ich wünsche Euch viel Erfolg und Freude bei der Erstellung Eures Business- oder Arbeitsplans und mit Euren Blogprojekten!

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)

P. S.:
Damit ich so gut als möglich an diesem Arbeitsbuch arbeiten kann und damit nächstes Jahr die Publikation als Ebook und als Druckversion möglich ist, habe ich diese Artikelserie als Crowdfundingprojekt bei indiegogo eingestellt. Ich freue mich über jeden, der dieses Projekt durch eine Empfehlung, einen Kommentar oder finanziell unterstützt. Herzlichen Dank für Eure Aufmerksamkeit etc.

Christiane

Einige Blogverzeichnisse:

Bloggeralarm

Bloggeramt

Bloggerei

Bloggerlounge

Networkedblogs

Autor: PaulaGrimm2412

Dieses Blogprojekt wird von Paula Grimm geführt. Paula Grimm ist ein Pseudonym, das seit Februar 2011 in Gedenken an Gertrud Maria Paula geb. Grimm, die meine Mutter war, verwendet. Meine Kontaktdaten findet Ihr auf den Impressumsseiten der Blogs.

Ein Gedanke zu „012. Öffentlichkeitsarbeit und Werbung für Blogbücher (Buchbloggerei, Arbeitsbuch)“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

inklusionsgedanken

alle anders verschieden

Leicht erzählen und schreiben

Herzlich willkommen auf der Web-Seite leicht erzählen und schreiben Artikel über lesen und schreiben in leichter und einfacher Sprache

sylvia Lenz

Webseite, Angebote und BLOG

Am schwarzen Kreuz

Wie ein historischer Roman entsteht

Infoportal Einfache Sprache

Einfach lesen - einfach schreiben - einfach mitmachen!

Angelus Custos - Schutzengelblog :)

Herzlich willkommen im Schutzengelblog Angelus Custos! dem Blog über den Schutzengel Stella Engel, Engelwissen, Engelgebete und alles andere über Engel von Paula Grimm.

Hendrik Kammhuber

Zukunft Schreiben / Schreiben heißt Siegen

Sylvis wohnzimmer

Herzlich willkommen in Sylvis Wohnzimmer, dem Blog der blinden Autorin Sylvia Lenz über ihre Literatur, Schulprojekte und vieles mehr!

KiezKrach

Poetry Slam und Poesie rund um Dortmund und das Ruhrgebiet.

Geskens Blog ;-) :)

Blogprojekt mit allem, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt!

Rosiener Notizen

Vom und über das Land

zeilenmomente

... alles rund um Bücher.

Paulas Literaturtreff

Herzlich willkommen in Paulas Literaturtreff :) Hier sind die Lesefrüchte, Artikel über eigene Bücher und Lesungen versammelt, die ich,Paula Grimm, so finde. Genres sind: Belletristik, Biografien, historische Romane, Krimis, Kurzgeschichten und ab und zu auch Gedichte. Einige Beiträge enthalten Werbung zur Unterstützung meiner Blogarbeit und werden entsprechend gekennzeichnet. Liebe Grüße Paula Grimm

geskenblog

Herzlich willkommen in Geskens Blog, dem Blog mit Artikeln über alles, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt. Hier ist der Platz im Web, auf dem sich die Autorin Paula Grimm und ihre Protagonistin Gesken tummeln. Viel Vergnügen mit Mordfällen, guten Privatsachen und Lästigem Kram.

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

Gassenhauer

Literaturblog

Mein 2078

Schreiben heißt Siegen

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

ARS DIVERSITATIS

Herzlich willkommen im Blog Ars Diversitatis von Paula Grimm! Hier ist der Platz für Artikel über alle Künste, über Projekte von Künstlerinnen und Künstlern mit verschiedenen Handicaps und über Veranstaltungen und Initiativen, in denen Künste und Diversität gelebt werden.

Paulas Geschichtennetz

Herzlich willkommen in Paulas Geschichtennetz, wo Du Dich mit Leserinnen und Lesern, Autorinnen und Autoren vernetzen kannst, die sich für Netzromane und -geschichten, Schwarmfinanzierung und Selfpublishing interessieren. Sieh Paula Grimm bei der Arbeit an Romanprojekten und Erzählungen über die Schulter, äußere Dich zu den Texten, und wenn du magst, kannst Du unterschiedliche Crowdfundingkampagnen für Bücher finanziell unterstützen. Wenn Du selbst eine Kampagne durchführst, melde Dich einfach, damit Dein Projekt im Geschichtennetz vorgestellt wird. Ich freue mich über alles, was Du auf diesen seiten tust. Herzlichen Dank! Paula Grimm

Blog zur Rechtschreibung von Petra Jecker

Infos, Tipps und Tricks rund um Rechtschreibung, Sprache und Stil

Bücherzauber

Die bezaubernde Welt der Bücher.

Aviathor Woman

Sina Joos Coaching & Training Aviation for Woman

kolumnierenmitannchris

Lass deinen Gedanken freien Lauf

Mosaic

Sehenden Auges sind wir Blinde. Wir können sehen, aber sehen nicht. Wir leben mit dem Horror und haben gelernt, wegzuschauen - Jose Saramago

Herzlich willkommen in Paulas Literatursalon! :)

Nimm mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee an einem der Tische in diesem Salon platz, stöbere in den Buchtipps oder nimm an einer Leserunde teil und lass es Dir gut gehen. Wenn Du magst, kannst Du auch eine eigene Leserunde vorschlagen. Ab und zu gibt sich hier auch die Chefin mit eigenen Texten die Ehre. Und selbstverständlich sind Fragen, Anregungen und Kritik erwünscht! Liebe Grüße Paula Grimm

Paula Grimms Schreibwerkstatt!

Herzlich willkommen aber Achtung! Denn hier gibt es auch längere Texte ohne Bilder über das Schreiben, Selfpublishing, eigene Publikationen und viele Werkstücke in Schrift und Ton! Liebe Grüße Paula Grimm

Werkstadt

Ein Ort für Texte und Kritik

lagoonadelmar

💜 💙 💜 Lesen 💜 💙 💜 Produkttests 💜 💙 💜 Reisen 💜 💙 💜

%d Bloggern gefällt das: