Liebe Kolleginnen und Kollegen,
den Motiven, Absichten und den Zielen, die Ihr mit einem Blogbuchprojekt verfolgt, einen eigenen Abschnitt im Arbeits- oder Businessplan zu widmen ist aus mehreren Gründen praktisch und hilfreich für Eure Arbeit aber auch zur Orientierung der Kooperationspartner, mit denen Ihr zusammenarbeitet, um Euer Blogbuch zu verwirklichen.
Grundmotivationen, wichtige Ziele und die wesentlichen Absichten in einem speziellen Absatz zu beschreiben ist zumindest eine Herausforderung, denn man ist dazu gezwungen die wesentlichen Aspekte dieser Bereiche in ihren Grundzügen klar und deutlich darzustellen. Dieser Aufwand lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Es ist eine gute Erfahrung, dass man, wenn man diese Arbeit geschafft hat. Das ist schon deshalb so, weil man intuitiv weiß, wie wichtig Klarheit über Sinn, Zwecke und Absichten einer Arbeit sind. Wenn Ihr Euch einmal die Zeit genommen habt, dieses entsprechende Kapitel auf bis zu zwei Seiten sorgfältig auszuarbeiten, könnt Ihr selbst jeder Zeit auf die klaren Ergebnisse Eurer diesbezüglichen Arbeit zurückgreifen, damit Ihr vor allem Eure Ziele zu keiner Zeit aus den Augen verliert. Damit verschafft Ihr Euch nicht nur selbst Klarheit und Orientierung sondern auch anderen, die den Arbeitsplan lesen. Möglicherweise ergeben sich aus den Gesprächen mit Verlegern oder anderen Kooperationspartnern auch Änderungen der Hauptziele. Aber das ist kein Problem, wenn dieses Kapitel sorgfältig erarbeitet wurde, denn dann lassen sich Änderungen leicht einfügen oder Umstellungen können ganz unkompliziert vorgenommen werden.
Diesen Abschnitt erst dann zu verfassen, wenn man die Inhaltsangabe, Vergleiche mit anderen Werken und die Autoreninfos bereits verfasst hat, ist sinnvoll. Denn dann ist es möglich sich die Arbeit an diesem schwierigen Artikel zu erleichtern, indem Ihr Aspekte aufgreift, die Ihr an anderer Stelle schon beschrieben habt. So kann ich beispielsweise schreiben, dass ich Aspekte, die ich in meinem Roman Orca bearbeitet habe im Felicitasroman aufgreife diese aber aus einer anderen Perspektive betrachten will. Zu diesen Aspekten gehören z. B. Größe, Anpassungsfähigkeit etc. Ich habe erlebt, dass gerade die Möglichkeit sich auf Themen vorangegangener Abschnitte zu beziehen, um Motivationen, Ziele und Absichten darzulegen, eine gute Hilfe ist, diese Dinge klar und deutlich zu beschreiben.
Der Abschnitt über Sinn und Zweck des eigenen Blogbuchprojektes hilft aber auch bei der Bearbeitung der nächsten Aufgabe. Denn im nächsten Schritt des Arbeitsplans geht es darum die einzelnen Kapitel des Blogbuches in ihren Grundzügen darzustellen. Wenn man auf die Grundlagen der selbst gesteckten Ziele, der eigenen Motive und Absichten zurückgreifen kann, hilft das oft auch dabei sich über Detailziele klar zu werden, zu entscheiden, wie und wo man sie einfügen möchte.
Der nächste Artikel handelt von dem, was man bei dem Verfassen der Kurzbeschreibungen der einzelnen Kapitel des eigenen Blogbuches beachten sollte, wie man sich die Arbeit daran erleichtern kann etc.
Ich wünsche Euch viel Erfolg bei der Arbeit an Eurem Arbeitsplan und bei Recherchen und allen anderen Arbeiten an Eurem Blogbuchprojekt!
Liebe Grüße