Der NaNoWriMo schützt vor der Arbeit am Arbeitsbuch für Buchblogger nicht!
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
vorgestern habe ich ein Blogprojekt besucht, bei dem unter jedem Artikel 11 Möglichkeiten angegeben waren, über die man den Inhalt des Artikels teilen konnte. Eine Möglichkeit war den Content via Mail zu teilen. Doch bei den übrigen Angaben handelte es sich um verschiedene soziale Netzwerke, die ich teilweise noch gar nicht kannte, obwohl ich mich fast täglich im Web und in Blogs umsehe. Selbstverständlich kann man Inhalte, die man in sozialen Netzwerken veröffentlicht so koordinieren, dass der Content in anderen Portalen zeitgleich geteilt wird.So könnt Ihr Euren Facebookaccount so einstellen, dass bei der Veröffentlichung des Inhalts eine entsprechende Mitteilung im öffentlichen Bereich Eures Twitteraccounts erscheint. Es ist nicht die Masse der sozialen Netzwerke, die Ihr benutzt, die Euch dabei hilft, das eigene Blogbuchprojekt bekannt zu machen. Eine sinnvolle Vernetzung einiger Accounts hilft sicher mehr als auf allen Hochzeiten zu tanzen. Denn, auch wenn Ihr Eure Accounts bei sozialen Netzwerken sinnvoll verknüpft habt, gilt, dass jeder Account auch der speziellen Pflege bedarf. Freunde, Follower, oder wie die User, mit denen Ihr Kontakt bekommt, sonst noch genannt werden, möchten, dass Ihr den Kontakt mit ihnen pflegt. Interessante Tweeds von freundlichen Twitterern, die in Eurer Timeline versammelt sind, verdienen zumindest ab und zu Direktnachrichten, Retweets etc. Und das gilt auch für die guten Inhalte, die Ihr über Facebook und andere Netzwerke erhaltet. Kontakte pflegen braucht seine Zeit. Schließlich wünscht Ihr Euch ja auch, dass Eure Partner in den Netzwerken Euren Inhalten Aufmerksamkeit schenken und Links teilen.
Um ein Blogbuchprojekt vermittels sozialer Netzwerke bekannt zu machen, ist es wichtig, dass Ihr Euch bei den Netzwerken anmeldet, die Euch besonders gut gefallen, die euren Nutzungsgewohnheiten entsprechen. Danach könnt Ihr die Netzwerke sinnvoll verbinden, so dass eine Verbreitung Eurer Links und Informationen, die Euer Projekt betreffen, jeder Zeit einfach und schnell verbreitet werden können. Jedes mal, wenn es etwas Neues gibt, könnt Ihr dann Informationen dazu in den sozialen Netzwerken einstellen.
Ihr solltet darüber hinaus darauf achten, dass Euer Blog so eingestellt ist, dass Eure Leser die Links zu Euren Artikeln mit ihren Freunden und Followern teilen können. Auf diese Weise sorgen die Besucher Eures Blogs ebenfalls für die Bekanntheit Eures Blogbuchprojekts.
Auch bezogen auf die Werbung, die Ihr selbst in verschiedenen Netzwerken machen könnt, gilt, Geduld ist oberstes Gebot. Hilfreich ist es natürlich, wenn Ihr bei den Netzwerken bereits viele Kontakte habt. Das verleiht Euren eigenen Veröffentlichungen eine größere Wirkbreite. Und es erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr von anderen Teilnehmern in den sozialen Netzwerken Unterstützung bei der Bekanntmachung Eurer Inhalte bekommt.
Wer ein Budget für Werbung hat, kann auch die Werbemöglichkeit der einzelnen Portale nutzen. Darüber hinaus gibt es inzwischen auch Agenturen, die Hilfe bei der Werbung über Twitter, Facebook etc anbieten. Doch immer gilt, dass die regelmäßige Pflege und Weiterentwicklung bei der Arbeit mit sozialen Netzwerken notwendig ist, wenn Inhalte dauerhaft und nachhaltig im Netz präsentiert werden sollen.
Die Auswahl der sozialen Netzwerke sollte immer dem persönlichen Geschmack und Möglichkeiten entsprechen. Vorlieben sind ausdrücklich erlaubt. So nutze ich ausschließlich Twitter und Facebook. Und ich muss zugeben, dass mir die kurze Form und die Gestaltung der Plattform bei Twitter mehr liegt als die Arbeit mit Facebook. Aber bei einigen von Euch wird es sicher ganz anders sein. Einige werden sicherlich auch Fans von den von Bildern stark geprägten Netzwerken wie Pinterest sein. Wichtig ist nur, dass Ihr Euch wirklich eine Kombination sozialer Netzwerke sucht, die zu Eurem Arbeitsstil und Geschmack passt. Denn kontinuierliche Arbeit wird Euch nicht erspart bleiben. Wie bekannt Euer Blogbuchprojekt wird hängt in erster Linie von Eurer Arbeit und nicht von der Größe und Bekanntheit des Portals ab.
Im nächsten Artikel geht es um den Umgang mit Euren Lesern, z. B. mit den Reaktionen auf Kritik. Ich wünsche Euch viel erfolg bei der Arbeit an Euren Blogbuchprojekten und bei der Werbung!
Liebe Grüße
Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)