Tach Ihr Lieben,
„Donnerstags immer Vorschau auf den Literaturpodcast!“ Diese Vorankündigung und das Podcastprogramm, das Ihr morgen spätestens zu blauen Stunde, ab 17.00 Uhr hören könnt, ist das Ergebnis einer Planänderung, die ich vornehmen musste, da das, was ich eigentlich „vorgesehen“ hatte, zwar nicht aufgeschoben aber aufgehoben werden musste. Wie gut, dass ich schon mehrere Jahre schreibe und seit über 40 Jahren lese. Da gehen einem die Themen rundum Literatur nicht so schnell aus. Und Aspekte der Wahrnehmung sind für Leser wie Autoren immer ein Thema,bei dem es sich lohnt, darüber nachzudenken und ihm nachzuspüren.
Da mir der Sehsinn fehlt, der 80% der menschlichen Wahrnehmung ausmacht, werde ich sehr oft danach gefragt, ob und wie ich das, was ich lese, wahrnehme, und wie ich es mit dem Schreiben über Wahrnehmungen halte. Das ist ein Thema, über das ich in Folge 0002 meines Podcasts plaudere. Wie das mit dem Schreiben über eine Protagonistin, die selbst sieht, funktionieren kann, könnt Ihr dann an einer Textprobe aus meinem Roman hören. Vielleicht nehme ich noch einen zweiten Text dazu, der einmal ein Blopgpost zum Thema schreiben war und in das Projekt sieben Sachen aufgenommen worden war, dass aus technischen Gründen auf Eis gelegt wurde. Zum Schreiben mache ich immer blau passt gut zum Thema sinnlich schreiben, zur blauen Stunde und zu der Linzempfehlung, die ich morgen auch geben möchte. Hinzu kommt noch ein Buchtipi, den ich geben möchte.
Wer den Podcast hören möchte und noch nicht weiß, wo er zu finden ist, wird beispielsweise unter http://www.podcast.de/podcast/540932/ hören und abonnieren.
fündig. Dort gibt es viele andere interessante Podcasts aber auch MP3-Hörspiele etc. Übrigens, gibt es alle Folgen von tausendundein Prosaik im geläufigen MP3-Format.
Ich wünsche Euch allen noch einen sehr angenehmen Donnerstag, freue mich auf Euch als Zuhörer und auf Eure konstruktive Kritik und Themenwünsche, die ich nach Möglichkeit erfüllen werde!
Liebe Grüße
Paula Grimm bei Texthase Online