Guten Tag Ihr Lieben,
dieser Post ist der erste, der aus der Medienfundgrube in diesen Blog umzieht.
Die Präsenz behinderter Menschen in den modernen Medien ist ausgesprochen wichtig. So ist bloggen eine sehr gute Möglichkeit auf Fragen und Probleme, die den Alltag behinderter Menschen betreffen, aufmerksam zu machen. Bloggen ist eine Möglichkeit den eigenen Alltag zu beschreiben und zu reflektieren und anderen Menschen einen Einblick in die Vielfalt des eigenen Lebens zu bieten, mit ihnen über die Kommentarfunktion des Blogsystems in Kontakt zu kommen und Kontakte zu pflegen.
Da mich interessiert, wie Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen leben, und wie sie sich in den moderenen Medien auf ihre eigene Art präsentieren, habe ich nach Webseiten und vor allem Blogs von Hörgeschädigten gesucht. Und ich möchte Euch auf drei Homepages aufmerksam machen, die ich gefunden und auf denen ich gestöbert habe. Das ist die Homepage http://www.deafread.de. Dort findet Ihr Nachrichten für Hörgeschädigte aber auch Blogs von Hörbehinderten und Gehörlosen. Auch diejenigen, die sich zum Thema spätertaubt informieren möchten, werden dort fündig.
Und dann sind mir vor allem zwei Blogs aufgefallen. Sehr vielseitig ist das Blog von Judith Geller http://www.gehoerlosblog.de. Die Themenauswahl ist im besten Sinn persönlich, also auf die Lebenssituation der Autorin bezogen und informativ. So fand ich es erschreckend zu erfahren, wie stark der unangemessene Begriff taubstumm in unserer modernen Medienwelt immer noch verankert ist.
Auch das zweite Blog, in dem ich gestöbert habe, engagiert sich für die Angelegenheiten hörgeschädigter Menschen. Das Blog http://meinaugenschmaus.blogspot.com von Julia Probst wurde für sein vielseitiges Engagement, z. B. für mehr Untertitelung von TV-Beiträgen, im Jahr 2011 mit dem goldenen Blogger ausgezeichnet. Gutes Lesefutter sind die drei Kostproben, die ich heute genommen habe, auf jeden Fall. Was es auf diesen und anderen Homepages ansonsten an sehenswerten Dingen, z. B. bezogen auf die Gebärdensprache zu entdecken gibt, wird Euch sicher gut und interessant unterhalten und viel Freude machen!
Ich wünsche Euch viel Vergnügen dabei die Lebenswelten Hörbehinderter und gehörloser Menschen in ihrer Vielfalt zu entdecken!
Liebe Grüße
Christiane (Texthase Online)