Blogauslese: Barrierefreie Blogs bei WordPress

Guten Tag,

hier kommt eine Artikelempfehlung, die in einem Blog zu lesen ist, dem ich schon längere Zeit gerne folge. Es handelt sich um einen Blogartikel aus Lydias Welt, der ein Gastbeitrag zum Thema barrierefreie Blogs bei WordPress ist. Barrierefreie WordPressthemes, nützliche Plugins und das Thema Graphiken sind darin angesprochen und mit hilfreichen Links versehen. Und hier geht’s lang zum Post:

https://lydiaswelt.wordpress.com/2017/08/31/barrierefrei-bloggen-auf-wordpress/.

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)

Aktuelles aus Paula Grimms Textallerlei

Tach zusammen,

dass mir vor allem die Arbeit an den Artikeln auf http://www.paulagrimmstextallerlei.com leicht von der Hand gehen und der Blog so viel Zulauf bekommt, ist ein guter Grund die treuen Leserinnen und Leser von Texthase Online erst recht nicht zu vergessen. Denn dieser Blog ist und bleibt mein Blogurgestein und Hauptblog.

Herzlichen Dank an 926 Besucher, die in Paula Grimms Textallerlei gestöbert haben! Herzlichen Dank auch für die zahlreichen Stippvisiten im Blog. Sowohl die Besuche als auch die Stippvisiten waren an jedem Tag im April zweistellig.

Gestern habe ich bezogen auf die Werkstattberichte das Dutzend voll gemacht. Und hier geht’s lang zum Beitrag über das, was sich in den letzten tagen so getan hat:

http://paulagrimmstextallerlei.com/?p=196.

Eine aktuelle Information ist jedoch in dem oben genannten Post noch nicht enthalten. Wer mag und ein Paypalkonto hat, kann Paula Grimms Textallerlei mit einem Betrag seiner Wahl unterstützen. Das geht mit dem Paypalbutton in der Symbolleiste des Blogs und über die neue Unterseite:

http://paulagrimmstextallerlei.com/?page_id=198. Herzlichen Dank an alle, die mein Textallerlei unterstützen!

Ich wünsche Euch allen alles Gute, viel Freude, Gesundheit und Erfolg!

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)

Empfehlungen aus der Webschatztruhe von Texthase Online – Blogempfehlungen

Guten Tag Ihr lIeben,

am Sonntag musste positiv gedacht ausfallen und zwar nicht nur , weil Mel mich mit ihrem Blogbeitrag diesmal nicht erinnert hat, dass Sonntag und damit die Zeit für diese schöne Blogtradition war.

Dafür hat mich Ulrike vom Bambooblog auf etwas aufmerksam gemacht und mich inspiriert einmal die Blogs zu würdigen, die mir besonders am Herzen liegen. Die Liste ist nicht vollständig und es geht nur um Blogs, die ich privat lese. Wer wissen will, was meine Pflicht- oder auch Autorenlektüre im Web ist, der kann im folgenden Artikel fündig werden:

http://paulagrimmstextallerlei.com/?p=167.

Als ersten Blog, der mir besonders gut gefällt, möchte ich Euch http://www.bambooblog.de empfehlen. Es ist ein Reiseblog und noch viel mehr. Vor allem liegt Ulrike Hecker China und seine Kulturen am Herzen. Aber auch Besuche in der Oper und Museen in Hamburg, wo sie wohnt, ihre große Asienreise, das Alleinreisen und vieles mehr sind ihre Themen. Und ich reise sehr gern im Kopf mit und lerne noch viel dabei! 🙂

Um den Blog https://quergedachtes.wordpress.com ist es still geworden. Diese Homepage hatte ich auf der Suche nach Blogs von Menschen mit Behinderung gefunden. Leben mit Autismus, wie Autisten in unserer Gesellschaft leben, Aktionen zur Verbesserung der Lebenssituation von autistisch behinderten Menschen et c. sind die Themen des Querdenkenden.

Ich mag Perspektivwechsel. Aus diesem Grund macht es mir auch gar nichts aus, wenn ein Hund nicht nur über Tierisches sondern auch über das Leben und Zusammenleben mit seinen sehbehinderten Besitzern schreibt. Darum lese ich gern die Artikel des Blogs Collie Donna und die blinden Simulanten:
https://sehhund.wordpress.com.

Ein noch recht junger Blog ist Lydias Welt: https://lydiaswelt.wordpress.com Lydia erzählt in sehr abwechslungsreichen Artikeln über ihr Leben, ihre Blindheit, ihre Kinder, ihre Herkunft et c. Zu den Posts, die sich mit Aspekten ihrer Lebens- und Erfahrungswelt befassen, gibt es auch sehr interessante Gastbeiträge.

Jens Bertrams bezeichnet sich selbst als Hobbyjournalist, politische und private Beiträge findet Ihr auf http://www.jensbertrams.de. Die Niederlande sind ein Steckenpferd von Radiojens.

Ich wünsche Euch viel Freude und gute Unterhaltung bei der Lektüre dieser und anderer Blogs und werde ab und zu wie gehabt interessante Posts empfehlen!

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)

Aus der Buchmacherkladde wird Paula Grimms Textallerlei!

Guten Tag Ihr Lieben,

schon länger denke ich über eine Umgestaltung meiner „Blogwelt“ nach. Da ich inzwischen gut mit den feinen, kleinen Unterschieden von WordPress.org zurecht komme und die Welt der Plugins von WordPress.org kennen und schätzen gelernt habe, habe ich gestern die Tatsache genutzt, dass in meinem Hostingpaket noch eine weitere Domain kostenlos enthalten ist. Die Adresse lautet: http://www.paulagrimmstextallerlei.com.
Man kann sich auch verbloggen so wie man sich eben bei allem, was man tu, verzetteln kann. Und darum ist klar, dass durch die Eröffnung des neuen Blogs mindestens einer von den anderen über die Klinge springen muss. Die Buchmacherkladde mit ihren Artikeln für Buchmenschen wird in den neuen Blog umziehen. Wahrscheinlich wird so einiges auch aussortiert. Das ist mein jüngster Blog.

Das wort Textallerlei in der Internetadresse ist volle Absicht. Das Projekt wird ein „Vierbeiner“.
1. Artikel über das Schreiben, die Erstellung und Veröffentlichung von Büchern und die Vorstellung von interessanten Buchmenschen und ihren Werken. (Skriptorium)

2. Essays und Gedankengänge aus meiner Schreibwerkstatt, die sich mit ganz unterschiedlichen Themen befassen, die mich interessieren oder betreffen. (Sprach- und Denklabor)

3. Kurzgeschichten von mir, die ich nicht in einem Buch veröffentlichen will. (Prosasalon)

4. Audiominis aller Art. Dort werden sowohl Kurzgeschichten als auch Essays und Gedankengänge im MP3-Format zu finden sein. (Tonstudio).

Ich hoffe, ich bekomme eine bunte Mischung von Beiträgen hin, die einerseits informativ ist, die aber auch Einblicke in meine Schreibwerkstatt gibt und Freude macht!

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)

Aber bitte mit Impressum!

Guten Tag Ihr Lieben,

in diesem Blog heißt es nicht, „Aber bitte mit Sahne!“ Hier gilt: „Aber bitte mit Impressum! Mein Angebot, dass ich für interessante Blogs und Webseiten Artikel in diesen und in den Blog Beruf und Berufung einstelle, bleibt nach wie vor bestehen. Aus aktuellem Anlass muss ich aber darauf hinweisen, dass ich ab sofort darauf achte, ob in den Informationen über die Blogs und Webseiten auch ein Impressum eingefügt ist. Ich denke, zu den rechtlichen Aspekten erübrigt sich jedes weitere Wort. Es gehört im Web aber auch zur Nettiquette über ein Impressum für Leser und Kunden ansprechbar zu sein.

An dieser Stelle möchte ich mich bei der Leserin entschuldigen und bedanken, die mich gestern Nachmittag darauf hingewiesen hat, dass sie auf der Webseite über den Vergleich von Blumenversendern, für die ich im Januar einen Post eingestellt hatte, kein Impressum vorgefunden hat. Ich entschuldige mich dafür, darauf nicht geachtet zu haben und bedanke mich für die Information. Inzwischen habe ich die Betreiberin der Homepage angemailt und sie gebeten, diesen Mangel zu beheben. Gegebenenfalls werde ich den entsprechenden Post am 01. Juli löschen, da ich Euch selbstverständlich seriöse Angebote von Bloggern, Webshops und anderen Webseitenanbietern einstellen möchte!

Wer ein interessantes Angebot für Leser, Autoren und zum Thema Barrierefreiheit hat, kann mir natürlich gern einen Artikel über sein Angebot zusenden oder in Auftrag geben. Aber bitte mit Impressum!

Liebe Grüße

Christiane (Texthase Online)

Im Blindflug durch den Forendschungel: Der Blog-zug fährt auch ohne mich weiter!

‚nabend zusammen,

aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Und da ich es versprochen habe, kommt hier der Artikel über das Forum http://www.blog-zug.de. Dort habe ich mich im Februar angemeldet, da ich durch einen Blogartikel auf dieses Forum aufmerksam gemacht wurde.

Blinde Computernutzer lieben die Foren eigentlich überhaupt nicht. Denn wir müssen uns Zeile für Zeile unseren Weg durch die zahlreichen Funktionen und Unterforen schlagen. Das ist der Grund, warum blinde und sehbehinderte User Mailinglisten zum Erfahrungsaustausch vorziehen oder ausschließlich nutzen. Aber ich wollte schon seit langer Zeit bezogen auf die Bloggerei und als Autorin auch mit sehenden Bloggern und Schriftstellern in regen Erfahrungsaustausch treten. und wie gesagt, wurde mir der Blogzug als Forum für Blogger empfohlen. Aber nur selbst ausprobieren und denken machen schlau.

Die Registrierung war schnell und einfach im Blindflug möglich. Auch die Anmeldung meines Blogs bereitete keine technischen Schwierigkeiten. Aber, wenn man einen Blog anmelden möchte, gibt es eine Eigentümlichkeit. Blogspotblogs reisen von Anfang an besser im Blogzug. Denn Blogs, die auf anderen Blogsystemen geführt werden, stehen erst einmal für 24 Stunden in der Warteschlange. Was mich daran vor allem wundert, ist, dass offenbar ausschließlich Blogspotblogs bevorzugt behandelt werden, obwohl Blogger.com ebenfalls zur Blogosphäre von Google gehört.

Dann wartete ich eben einen Tag. Allerdings wurde mir auch nicht mitgeteilt, ob ich überhaupt in den Zug eingestiegen war. Eine kurze Mail als Bestätigung , dass auch mein Blog registriert ist, wäre nett gewesen. Wenn man stöbert, findet man vor allem Lifestyle und Modeblogs, obwohl es durchaus auch Blogs zu anderen Themen wie Literatur gibt. – Was soll ich Modemuffel da? Schließlich geht es dabei vor allem auch darum, Blogs und Blogartikel zu lesen und zu bewerten.

Betritt man den Zug mit der oben genannten Blogadresse, erscheint die Information, wie viele Besucher man pro Tag erreichen kann, wenn man mit dem Blogzug fährt und fleißig andere Blogs bewertet. Möglicherweise ist auch die Anzahl der Bewertungen von Bedeutung. Doch irgendwie ist die Bewerterei ein fauler Zauber. Das liegt auch an der mangelnden Themenvielfalt. Ich bin sicherlich nicht die Einzige, die keine Lust hat, vorwiegend Blogs zu Mode und Lifestyle zu durchforsten. Und Ehrlichkeit wird von Usern durchaus mit Nichtbeachtung bestraft. So bekommen bestimmte Blogger keine Bewertungen oder werden zur Strafe schlecht bewertet.

Und Bewerten ist im Blindflug umständlich. Ich habe mich mehrfach in den Schlingpflanzen des Bewertungsbereichs verfangen, ohne zuerst ruhig durch den gewünschten Blogartikel oder Blog streifen zu können. So hat nach neuen Blogs und Inhalten stöbern keinen sinn und macht keinen Spaß. Immerhin konnte ich erfolgreich zwei Artikel schreiben, in die passende Kategorie einordnen und veröffentlichen, obwohl ich auch dabei wühlen und ackern musste, um zu den richtigen Stellen und Funktionen zu gelangen.

Von der Besucherzahl, die einem beim Einsteigen in den Blogzug versprochen werden, mag ich nicht reden. Und ich will überhaupt nicht wissen, wie viele Blogs ich bewerten muss, um in die zweite oder erste Klasse des Zuges zu gelangen und 400 Besucher am Tag zu bekommen.

Mit bestimmten Einschränkungen im Fahrkomfort und im absoluten Schritttempo kann man als blinder oder stark sehbehinderter Blogger mit dem Blogzug fahren. Aber mir ist es das nicht wert. Das gilt vor allem, da ich inzwischen noch zwei andere Foren gefunden habe, in denen ich bezogen auf die Nutzung auch Geduld haben muss, die ich aber besser und erfolgreicher bedienen kann.

Grundsätzlich gilt, auch in Foren muss man sich die Sporen verdienen. Es dauert also seine Zeit, bis man sich an die Details gewöhnt hat, und bis man Feedback bekommt und Nutzer findet, denen man folgen möchte, die einem folgen , und zu denen man regelmäßig Kontakt hat. Viel Vergnügen und Erfolg in der Blogosphäre und in Foren!

Liebe Grüße

Christiane (Texthase Online)

PS: Zwei andere Dschungel im Web hab’ ich noch und zwar Foren für Autoren!

Texthase Online wird 18 Monate alt!

Guten Tag Ihr Lieben,

seit dem 16. November 2012, der übrigens auch ein Freitag war, hoppelt Texthase Online nun schon durch das World Wiede Web, weidet sich an guten Texten und versucht mit Empfehlungen und eigenen Prosatexten fruchtbar zu sein. Nach mehreren Blogversuchen hätte ich nie gedacht, wirklich eineinhalb Jahre durchzuhalten, Besucher und Leser zu finden, dass es sich lohnt weiterzumachen. Darum freut mich dieses Minijubiläum. Ich bedanke mich für 4157 Besuche und für 26 Getreue, die Texthase Online abonniert haben.

Langsam wird Texthase richtig heimisch im Netz und in der Blogosphäre. So habe ich Blogparaden als gute Quelle für Lesefutter und als Schreibmöglichkeiten entdeckt. Außerdem finde ich immer wieder neue und interessante Blogs, die zu Texthase Online passen. So kam gestern Nachmittag http://wolfgangschiffer.wordpress.com/?blogsub=confirmed#blog_subscription-2 dazu. Dort findet Ihr viele Artikel über isländische und andere Literaturen sowie über Hörspiele und vieles mehr. ich freue mich, dass so ein häschen auch Blogstöckchen zugeworfen bekommt, wenn es nur genug Geduld hat. 😉

Achtzehn Monate sind eein Zeitraum, in dem es auch Flauten gab, z. B. im vergangenen Sommer. Denn manchmal kommt man nicht zum Grasen auf der Ohrenweide. Dann kommt man auch nicht zur Schreibarbeit. Und gegenwärtig sind alle Lebensbereiche im Wandel. Vielleicht sollte ich mir nichts mehr vornehmen. Aber dann tut man ja gar nichts mehr. Und das ist auch nicht in Ordnung.

Und was kommt jetzt? In der nächsten Zeit kommen Posts über das Ebookprojekt vielleicht auch etwas über meine Eltern, die ja jetzt leider beide nicht mehr leben und das Blogstöckchen, das ich heute bekommen habe, obwohl ich nur ein Hase bin, sollte in der nächsten Zeit auch anständig aportiert werden. 😉 Oder sollte ich es doch lieber als Staffelstab bezeichnen? – Wie dem auch sei! – Es wird sich zeigen, wie viel Zeit ich brauchen werde!

Ich wünsche Euch und Euren Lieben alles erdenklich Gute, viel Erfolg und Freude mit allem, was Ihr tut!

Liebe Grüße

Christiane (Texthase Online)

Nachlese und Vorgeschmack auf Texthase Online

Guten tag Ihr Lieben,

auch in dieser Woche habe ich gute Gründe mich herzlich zu bedanken. Denn ich kann 169 Besucher loben, die Texthase Online angeklickt haben. Ein ganz besonderer Dank und ein großes Lob möchte ich auch denjenigen aussprechen, die sich die Mühe gemacht haben Kommentare zu hinterlassen. Insgesamt zählt die Blogstatistik inzwischen 3724 Gäste.

Im Verlauf der Woche konnte ich doch mehrere Posts veröffentlichen, obwohl ich auch diesmal erkennen musste, dass ich wieder einmal nicht alles Geschäft habe, was ich mir ursprünglich vorgenommen hatte. Aber zumindest gab es einen weiteren Vorgeschmack auf das Orcaprojekt und zwar den Anfang des ersten Kapitels, 01. Schreibsachen. Darüber hinaus habe ich auch zum Thema Personenführung in meiner Prosa gepostet. Und ich konnte mit Hilfe von Press This die beiden neuen Blogs vorstellen, denen ich seit kurzem folge.

Ich hoffe, dass mir noch mehr interessantes Lesefutter aus dem Netz ins Netz geht, so dass ich Euch immer wieder Blogempfehlungen posten kann. Mit Eindrücken aus meiner mit Aspekten der Personenführung, geht es auch in der nächsten Woche weiter. Mehr schreibe ich nicht dazu. Weniger ist vielleicht mehr. Und bei manchen Dingen heißt es ja auch, Geduld haben, z. B. im Bereich Job und Karriere. Wie es allmählich üblich wird, gibt es zu guter Letzt noch die Linktipps und zwar zu den Blogs, die mir in dieser Woche ins Netz gegangen sind.

Ich wünsche Euch ein sehr angenehmes und erholsames Wochenende, viel Vergnügen und Erfolg mit allm, was Ihr lest, schreibt und ansonsten noch tun oder tun müsst!

Liebe Grüße

Christiane (Texthase Online)

Linktipps:
Bambooblog Hamburg: http://bambooblog.wordpress.com
Tafelfertig: http://tafelfertig.wordpress.com

Kommunikation statt Barrieren im Blog Blindpr

Guten tag Ihr Lieben,

in diesem Post folgt die nächste Blogempfehlung. Der Blog Blindpr wird von Heiko Kunert aus Hamburg geführt. Wenn Ihr wissen möchtet, wer Heiko Kunert ist, findet Ihr Wissenswertes zu seiner Person auf der Unterseite, über Heiko Kunert. Der Header des Blogs zeigt das Motto des Blogprojekts. Es lautet: „Kommunikation statt Barrieren“. Und das Motto ist Programm. Denn viele Artikel befassen sich mit dem Thema Barrieren im Gebrauch der modernen Kommunikationssysteme, Barrierefreiheit in den Medien, Kommunikation von Menschen mit oder ohne Behinderung. Vielseitige Blogger bloggen interessante Artikel, über die Themen, mit denen sie sich auskennen. Daher gibt es im Blog von Heiko Kunert viele Posts über die Nutzungsmöglichkeiten moderner Medien für blinde Nutzer, denn Heiko Kunert ist ein blinder Blogger, der sich mit verschiedenen Kommunikationsmedien befasst. Außerdem gibt es Artikel über Kommunikation im Alltag, z. B. zum Thema Umgang mit Hilfe. Wenn das Web Nachrichten über Blogprojekte und -aktionen für und von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen bietet, stellt Heiko Kunert dazu auch Posts ein.So gab es auf http://blindpr.wordpress.com einen Artikel über den Blog der gehörlosen Bloggerin Julia Probst, für den die Autorin mit dem goldenen Blogger 2011 ausgezeichnet wurde.

Kommunikation statt Barrieren ist nicht nur ein vielseitiges und informatives Thema. Sie macht auch Spaß. So fehlen im Blog Blindpr auch Posts über Hörbücher, Theaterprojekte et c. nicht.

Ich wünsche Euch viel Vergnügen und gute und informative Unterhaltung mit diesem Blog und wie immer wünsche ich Euch auch viel Freude mit den eigenen Schreib- und Blogprojekten und viel Erfolg!

Liebe Grüße

Christiane (Texthase Online)

Die Blogauslese bei Texthase Online

Guten Tag Ihr Lieben,

ich hatte es ja bereits in meinem Artikel vom Samstag angedeutet, dass ich die Kategorie Blogauslese mit Posts über Blogs, die ich lese, befüllen möchte. Im Grunde ist es höchste Zeit meine Blogliste einmal gründlich aufzuräumen, um die „Karteileichen“ zu entfernen. Aber das steht auf einem anderen Blatt. Denn in den Artikeln der genannten Rubrik geht es um die kurze Vorstellung der aktiven Blogs, denen ich folge. Die Posts werden vor allem deshalb möglichst kurz und bündig ausfallen, da sie nur als Appetitanreger für gutes Lesefutter gedacht sind, und da Ihr ja selbst stöbern und lesen könnt und auch Freude daran haben werdet, für Euch die schmackhaftesten Leckerbissen aufzuschnappen.

Interessant ist das Stöbern auf anderen Blogs sowohl für „alte Hasen“ als auch für „Frischlinge“, die gern einen Blogvergleich machen möchten. Wer selbst ein Blog führt, das zu einem oder mehreren Themen dieses Blog passt und möchte, dass sein Blogprojekt bei Texthase Online vorgestellt wird, kann sich an mich wenden, seine Arbeit vorstellen oder es von mir beschreiben lasse. Alles, was mit Barrierefreiheit, Tipps für Texter und Autoren, lesen und schreiben von Literatur, Geschichte, Politik sowie Computern und Unterhaltungselektronik zu tun hat, ist in diesem Blog herzlich willkommen. Und selbstverständlich darf es auch persönlich sein. Denn das ist ja im urspürnglichen Sinn der Bloggerei.

Ich habe mich allerdings noch nicht entschieden, welcher der ungefähr zehn Blogs, die ich lese, in dieser Woche noch den Anfang machen wird. Ich wünsche Euch also erst einmal einfach noch ganz viel Erfolg und Vergnügen bei der Arbeit an Euren eigenen Projekten und ebenso viel Freude sowie gute Unterhaltung mit den Blogs und Büchern, die Ihr lest!

Liebe Grüße

Christiane (Texthase Online)

P.S.: Wer ein Buchblogger ist, kann nicht nur sein Blogbuch kurz vorstellen oder vorstellen lassen. Er oder sie hat auch die Möglichkeit auf der Seite Blogbücher in dieser Hp eintragen, denn dort ist noch viel Platz für Blogbuchprojekte

inklusionsgedanken

alle anders verschieden

Leicht erzählen und schreiben

Herzlich willkommen auf der Web-Seite leicht erzählen und schreiben Artikel über lesen und schreiben in leichter und einfacher Sprache

sylvia Lenz

Webseite, Angebote und BLOG

Am schwarzen Kreuz

Wie ein historischer Roman entsteht

Infoportal Einfache Sprache

Einfach lesen - einfach schreiben - einfach mitmachen!

Angelus Custos - Schutzengelblog :)

Herzlich willkommen im Schutzengelblog Angelus Custos! dem Blog über den Schutzengel Stella Engel, Engelwissen, Engelgebete und alles andere über Engel von Paula Grimm.

Hendrik Kammhuber

Zukunft Schreiben / Schreiben heißt Siegen

Sylvis wohnzimmer

Herzlich willkommen in Sylvis Wohnzimmer, dem Blog der blinden Autorin Sylvia Lenz über ihre Literatur, Schulprojekte und vieles mehr!

KiezKrach

Poetry Slam und Poesie rund um Dortmund und das Ruhrgebiet.

Geskens Blog ;-) :)

Blogprojekt mit allem, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt!

Rosiener Notizen

Vom und über das Land

zeilenmomente

... alles rund um Bücher.

Paulas Literaturtreff

Herzlich willkommen in Paulas Literaturtreff :) Hier sind die Lesefrüchte, Artikel über eigene Bücher und Lesungen versammelt, die ich,Paula Grimm, so finde. Genres sind: Belletristik, Biografien, historische Romane, Krimis, Kurzgeschichten und ab und zu auch Gedichte. Einige Beiträge enthalten Werbung zur Unterstützung meiner Blogarbeit und werden entsprechend gekennzeichnet. Liebe Grüße Paula Grimm

geskenblog

Herzlich willkommen in Geskens Blog, dem Blog mit Artikeln über alles, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt. Hier ist der Platz im Web, auf dem sich die Autorin Paula Grimm und ihre Protagonistin Gesken tummeln. Viel Vergnügen mit Mordfällen, guten Privatsachen und Lästigem Kram.

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

Gassenhauer

Literaturblog

Lizzis Welt

Low Vision Lifestyle

Mein 2078

Schreiben heißt Siegen

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

ARS DIVERSITATIS

Herzlich willkommen im Blog Ars Diversitatis von Paula Grimm! Hier ist der Platz für Artikel über alle Künste, über Projekte von Künstlerinnen und Künstlern mit verschiedenen Handicaps und über Veranstaltungen und Initiativen, in denen Künste und Diversität gelebt werden.

Paulas Geschichtennetz

Herzlich willkommen in Paulas Geschichtennetz, wo Du Dich mit Leserinnen und Lesern, Autorinnen und Autoren vernetzen kannst, die sich für Netzromane und -geschichten, Schwarmfinanzierung und Selfpublishing interessieren. Sieh Paula Grimm bei der Arbeit an Romanprojekten und Erzählungen über die Schulter, äußere Dich zu den Texten, und wenn du magst, kannst Du unterschiedliche Crowdfundingkampagnen für Bücher finanziell unterstützen. Wenn Du selbst eine Kampagne durchführst, melde Dich einfach, damit Dein Projekt im Geschichtennetz vorgestellt wird. Ich freue mich über alles, was Du auf diesen seiten tust. Herzlichen Dank! Paula Grimm

Blog zur Rechtschreibung von Petra Jecker

Infos, Tipps und Tricks rund um Rechtschreibung, Sprache und Stil

Bücherzauber

Die bezaubernde Welt der Bücher.

Aviathor Woman

Sina Joos Coaching & Training Aviation for Woman

kolumnierenmitannchris

Lass deinen Gedanken freien Lauf

Mosaic

Sehenden Auges sind wir Blinde. Wir können sehen, aber sehen nicht. Wir leben mit dem Horror und haben gelernt, wegzuschauen - Jose Saramago

Herzlich willkommen in Paulas Literatursalon! :)

Nimm mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee an einem der Tische in diesem Salon platz, stöbere in den Buchtipps oder nimm an einer Leserunde teil und lass es Dir gut gehen. Wenn Du magst, kannst Du auch eine eigene Leserunde vorschlagen. Ab und zu gibt sich hier auch die Chefin mit eigenen Texten die Ehre. Und selbstverständlich sind Fragen, Anregungen und Kritik erwünscht! Liebe Grüße Paula Grimm

Paula Grimms Schreibwerkstatt!

Herzlich willkommen aber Achtung! Denn hier gibt es auch längere Texte ohne Bilder über das Schreiben, Selfpublishing, eigene Publikationen und viele Werkstücke in Schrift und Ton! Liebe Grüße Paula Grimm

Werkstadt

Ein Ort für Texte und Kritik