Guten Tag Ihr Lieben,
die Nachlese des Blogs und den Vorgeschmack auf das, was kommen wird,hat es schon länger nicht mehr gegeben. Denn es gab so viel zu tun. Viele Aspekte in meinem Lebwen und für mein Werk hatte einfach nur mehrere Fragezeichen, so dass ich nicht dazu gekommen bin einen Überblick zu schreiben, und dass einige Dinge nicht Spruchreif waren.
Als ich eben nachgeschaut hatte, zeigte der Besucherzähler 4899 Besuche auf Texthase Online an. Herzlichen Dank liebe Besucher! Von meinem immer stärkeren Unbehagen bezogen auf meine berufliche Zukunft, die Weiterbildungsmaßnahme, die ich machen soll, handelte der Beitrag, Coachen und optimieren wir uns zu Tode? Den Post habe ich am vergangenen Freitag geschrieben. Es ist der vorletzte Artikel auf diesem Blog. Zwischen diesem Post und dem genannten Beitrag ist nur ein Artikel aus der Serie positiv gedacht, die seit einigen Monaten fester Bestandteil auf Texthase Online ist.
Doch natürlich habe ich mich meinem Unbehagen nicht willenlos und vollkommen überlassen. ich habe meinen anderen Blog zum Bewerbungsblog umgestaltet. Vorgestern hatte ich mich auch via E-Mail beim Lübbeverlag in Köln als Korrektorin beworben. Aber bedauerlicherweise war ich zu spät. Und zu viele Jäger sind bekanntlich der Hasen tot. Das sollte ich als alter Texthase doch wissen. 😉
Ich frage mich, warum ich nicht früher auf die Sache mit den Bewerbungsblogs gekommen bin. Ich habe mich wohl zu früh von einer Sache einfangen lassen, die besonders passend wirkt, die besonders für Blinde und Sehbehinderte geeignet sein soll, und die ein modernes Berufsbild zu sein verspricht. Eine Bewerbung habe ich auf dem Bewerbungsblog eingestellt. Sie ist unter folgendem Link zu finden:
http://christianesmedienfundgrube.com/2014/08/26/arbeit-als-korrektorin-gesucht/.
Aber die Idee einen Bewerbungsblog zu führen, kommt möglicherweise zur Unzeit. Denn man braucht Zeit und Geduld, um damit möglicherweise Erfolg zu haben. Und Zeit habe ich im Grunde genommen nicht. Der 01. Oktobrer rückt viel zu schnell näher. Und die visuelle Gestaltung, die ja sooooo wichtig ist, lässt zu wünschen übrig. Damit muss ich mich wirklich noch einmal sehr intensiv befassen.Icch habe bezogen auf die optische Ausstattung noch nichts getan, da ich keine gute Idee dafür habe undnicht irgendetwas machen wollte, was auch so aussieht, wie einfach nur irgendetwas gemacht zu haben.
Ich entschuldige mich dafür, dass Paulas Posts, die Literatur zu kurz kommt. Am Montag werde ich beim Chiliverlag nachfragen, was sie zu tun gedenken, ob sie Orca: Zeit der Schatten bearbeiten und aufnehmen wollen. Dann geht das Projekt noch an einen anderen Verlag. Dazu gibt es aber erst in den nächsten Tagen nähere Informationen. Und auch mit dem Felicitasprojekt soll es endlich weitergehen. Hoffentlich finde ich bald wieder Zeit dafür! Und dann werden die nächsten Kapitel auch in diesem Blog eingestellt.
Ich wünsche Euch alles erdenklich Gute, viel Vergnügen bei allem, was Ihr tut und viel Erfolg!
Liebe Grüße
Christiane (Texthase Online)