Einige Anmerkungen über die Erstellung inklusiv gestalteter Webseiten und barrierefreie Inhalte im Web

Guten tag Ihr Lieben,

die Themen Barrierefreiheit (Web und Technik) und Inklusive sind auf Texthase Online nun schon länger nicht geschrieben worden. In Vergessenheit geraten sind sie jedoch keineswegs. Wie dem auch sei! In diesem Post gibt es wieder einmal ein paar Lesefrüchte und Hinweise zu hilfreichen Projekten für diejenigen von Euch, die sich als Autoren, Fotografen, Buchrezensenten, Reiseblogger etc. für Barrierefreiheit im Web interessieren.

Wer immer mehr von Barrierefreiheit und Inklusion begreifen möchte, der tut gut daran, sich mit den Themen Wahrnehmung, Rezeption, Kreativität und Aktionsmöglichkeiten unterschiedlicher Menschen zu befassen. In dieser Hinsicht ist es oft nützlich und ein guter Anfang einfach aus Interesse durch das Web zu streunen, um sich Inspirieren zu lassen. Blogs von behinderten Menschen, zum Beispiel von http://quergedachtes.wordpress.com über Autismus aus der Sicht eines Autisten oder von Gehörlosen und Hörbehinderten Menschen in denBlogs die im Artikel
https://texthaseonline.com/2013/11/02/lesens-und-sicher-auch-sehenswerte-blogs-zum-themenkreis-horbehinderung/ erwähnt werden usw.

Darüber hinaus gibt es natürlich auch außerhalb der Blogosphäre auch Aktionen von und mit behinderten Personen, die einen vielseitigen Einblick in die Wahrnehmungsfähigkeit und Aktivitäten unterschiedlicher Menschen geben, bei denen Personengruppen oder unterschiedliche Einzelpersonen miteinander vernetzt arbeiten. Hier kommen beispielhaft zwei Homepages.

Auf http://www.blautor.de findet Ihr Beispiele der Arbeiten von Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft blinder Autoren, die Ihr lesen und teilweise auch hören könnt. Dazu zählen nicht nur Vitae und Werke einzelner Autoren, sondern auch Mitschnitte von Tagungen der Arbeitsgemeinschaft.

Eine weitere Webseite, die die Arbeit von blinden und sehenden Künstlern, die miteinander kooperieren zeigt, ist
http://www.blindeundkunst.de/. Interessierte Nutzer bekommen auch hier einen vielfältigen Eindruck von dem, was Wahrnehmung und Kreativität bedeuten können. So ist es selbstverständlich, dass die eingestellten Inhalte auch mit einer großen Vielfalt bezogen auf die eingestellten Medien betrifft, aufwartet. Das ist natürlich auch deshalb möglich, da unterschiedliche Künstler und Medienschaffende kreativ kooperieren.

Sich vielfältig zu informieren und sich interessant unterhalten zu lassen, ist der erste Schritt und schon eine lohnende Sache, die man jeder Zeit erweitern kann. Doch für Kulturschaffende und für die Vermittlung von Bildung und Informationen ist die praktische Verwirklichung von Inklusive die zweite wichtige Ebene.
Wer gern eine eigene Homepage erstellen möchte, die inklusiv gestaltet ist, und die Möglichkeit hat, nach Köln zu kommen, kann von Januar 2016 bis Juni 20116 an einem Seminar zu diesem Thema teilnehmen.Das Seminar wird von Dr. Arne Harder geleitet. Es gibt sechs Präsenztermine. Schirmherrschaft für das Kursangebot hat der oben erwähnte Verein Blinde und Kunst in Kooperation mit der Aktion Mensch. Diese Kooperation ermöglicht es, dass die Teilnahme lediglich 50,00 € beträgt. Darüber hinaus gibt es auch eine ermäßigte Teilnahmegebühr für Interessenten, die Arbeitslosengeld II erhalten. Detaillierte Informationen findet Ihr unter
http://www.blindeundkunst.de/2015/09/15/inklusive-webseiten-fur-alle-selbst-erstellen/. Informationen über den Kursleiter und seine Arbeit findet Ihr unter
http://www.med.uni-magdeburg.de/~harder/exp/arne.html.

Wer lernen möchte, wie man recht einfach barrierefreie Webseiten erstellt, die vielen Nutzern Freude bereiten und Informationen bieten, der kann, wenn er oder sie lieber für sich allein lernt und nicht nach Köln kommen kann, das Buch von Dr. Arne Harter verwenden, das ich bereits im Dezember 2012 in diesem Blog rezensiert habe. Hier ist der Link dazu:
https://texthaseonline.com/2012/12/10/html-und-css-im-blindflug-einfache-webseiten-von-hand-fur-viele/.
Ich wünsche Euch interessante und gute Unterhaltung mit den Inhalten auf den Homepages der genannten Blogger und Projekten und viel Erfolg und Freude dabei, wenn Ihr selbst eine inklusiv gestaltete Webseite erstellt!

Liebe Grüße

Christiane (Texthase Online)

inklusionsgedanken

alle anders verschieden

Leicht erzählen und schreiben

Herzlich willkommen auf der Web-Seite leicht erzählen und schreiben Artikel über lesen und schreiben in leichter und einfacher Sprache

sylvia Lenz

Webseite, Angebote und BLOG

Am schwarzen Kreuz

Wie ein historischer Roman entsteht

Infoportal Einfache Sprache

Einfach lesen - einfach schreiben - einfach mitmachen!

Angelus Custos - Schutzengelblog :)

Herzlich willkommen im Schutzengelblog Angelus Custos! dem Blog über den Schutzengel Stella Engel, Engelwissen, Engelgebete und alles andere über Engel von Paula Grimm.

Hendrik Kammhuber

Zukunft Schreiben / Schreiben heißt Siegen

Sylvis wohnzimmer

Herzlich willkommen in Sylvis Wohnzimmer, dem Blog der blinden Autorin Sylvia Lenz über ihre Literatur, Schulprojekte und vieles mehr!

KiezKrach

Poetry Slam und Poesie rund um Dortmund und das Ruhrgebiet.

Geskens Blog ;-) :)

Blogprojekt mit allem, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt!

Rosiener Notizen

Vom und über das Land

zeilenmomente

... alles rund um Bücher.

Paulas Literaturtreff

Herzlich willkommen in Paulas Literaturtreff :) Hier sind die Lesefrüchte, Artikel über eigene Bücher und Lesungen versammelt, die ich,Paula Grimm, so finde. Genres sind: Belletristik, Biografien, historische Romane, Krimis, Kurzgeschichten und ab und zu auch Gedichte. Einige Beiträge enthalten Werbung zur Unterstützung meiner Blogarbeit und werden entsprechend gekennzeichnet. Liebe Grüße Paula Grimm

geskenblog

Herzlich willkommen in Geskens Blog, dem Blog mit Artikeln über alles, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt. Hier ist der Platz im Web, auf dem sich die Autorin Paula Grimm und ihre Protagonistin Gesken tummeln. Viel Vergnügen mit Mordfällen, guten Privatsachen und Lästigem Kram.

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

Gassenhauer

Literaturblog

Lizzis Welt

Low Vision Lifestyle

Mein 2078

Schreiben heißt Siegen

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

ARS DIVERSITATIS

Herzlich willkommen im Blog Ars Diversitatis von Paula Grimm! Hier ist der Platz für Artikel über alle Künste, über Projekte von Künstlerinnen und Künstlern mit verschiedenen Handicaps und über Veranstaltungen und Initiativen, in denen Künste und Diversität gelebt werden.

Paulas Geschichtennetz

Herzlich willkommen in Paulas Geschichtennetz, wo Du Dich mit Leserinnen und Lesern, Autorinnen und Autoren vernetzen kannst, die sich für Netzromane und -geschichten, Schwarmfinanzierung und Selfpublishing interessieren. Sieh Paula Grimm bei der Arbeit an Romanprojekten und Erzählungen über die Schulter, äußere Dich zu den Texten, und wenn du magst, kannst Du unterschiedliche Crowdfundingkampagnen für Bücher finanziell unterstützen. Wenn Du selbst eine Kampagne durchführst, melde Dich einfach, damit Dein Projekt im Geschichtennetz vorgestellt wird. Ich freue mich über alles, was Du auf diesen seiten tust. Herzlichen Dank! Paula Grimm

Blog zur Rechtschreibung von Petra Jecker

Infos, Tipps und Tricks rund um Rechtschreibung, Sprache und Stil

Bücherzauber

Die bezaubernde Welt der Bücher.

Aviathor Woman

Sina Joos Coaching & Training Aviation for Woman

kolumnierenmitannchris

Lass deinen Gedanken freien Lauf

Mosaic

Sehenden Auges sind wir Blinde. Wir können sehen, aber sehen nicht. Wir leben mit dem Horror und haben gelernt, wegzuschauen - Jose Saramago

Herzlich willkommen in Paulas Literatursalon! :)

Nimm mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee an einem der Tische in diesem Salon platz, stöbere in den Buchtipps oder nimm an einer Leserunde teil und lass es Dir gut gehen. Wenn Du magst, kannst Du auch eine eigene Leserunde vorschlagen. Ab und zu gibt sich hier auch die Chefin mit eigenen Texten die Ehre. Und selbstverständlich sind Fragen, Anregungen und Kritik erwünscht! Liebe Grüße Paula Grimm

Paula Grimms Schreibwerkstatt!

Herzlich willkommen aber Achtung! Denn hier gibt es auch längere Texte ohne Bilder über das Schreiben, Selfpublishing, eigene Publikationen und viele Werkstücke in Schrift und Ton! Liebe Grüße Paula Grimm

Werkstadt

Ein Ort für Texte und Kritik