Ich bin seit einem Jahr bei der Webarbeit und nicht mehr auf der Flucht!

Guten tag Ihr Lieben,

da ich vor ziemlich genau einem Jahr beschlossen habe, dass ich bezogen auf die Webarbeit nur noch bei der Arbeit und nicht auf der Flucht sein möchte, kam mir das Thema über die Erreichbarkeit im Web und den damit oft verbundenen Komunikationsstress sehr gelegen, um meine Erfahrungen einmal in einem Blogartikel zusammenzufassen. Andere Erfahrungen findet Ihr dann auf

http://www.webmasterfriday.de/blog/wie-erreichbar-bist-du-kommunikationsstress-im-web-3-

Wenn Blogger Ihr Blog und Ihre Themen immer weiterentwickeln möchten, lernen, lesen und gelesen werden wollen, ist die Kommunikation im Web ein sehr wichtiges Thema und eine der Geheimnisse des Erfolges. Auf Kommentare reagieren, in themenverwandten Blogs kommentieren sind sozusagen die bloginternen Kommunikationsmittel. Und das Webvögelchen sollte zwitschern, was es Neues gibt. Und Blogs brauchen auch Gesichtspflege.

Bei mir liefen bis vor einem Jahr bei allem, was ich am Computer tat, Twitter und das Mailprogramm immer mit. Da ich ja vollblind bin, klingelte das Mailprogramm im wilden Wechsel mit dem Gezwitscher des Webvögelchens. Nicht nur, dass ich immer wieder unterbrochen wurde. Der Auffordderungscharakter, den die beiden akustischen Störenfriede hatten, war enorm.

Natürlich weiß man, dass man nicht alles gleichzeitig machen kann, und dass man für die Illusion, dass man doch alles gleichzeitig machen kann, dass man weniger schafft als je zuvor. Doch die Erkenntnis, dass weniger mehr ist, die bekommt man nur durch die Erfahrung und zwar nicht sofort, obwohl ja heute angeblich alles schneller geht.

Wenn man den Stress in gesundem Maß halten möchte, helfen nur einige Regeln, die aber erst nach einiger Zeit zum Erfolg führen. Ich sehe mein Tun im Netz als Arbeit an. Da gibt es die Lohnarbeit und die ehrenamtliche Arbeit an Projekten, die mir wichtig sind. So wollte ich es schon immer haben. Das hatte ich aber in meinem Verhalten nicht umgesetzt. Ich maile zwar auch privat aber nur für Terminabsprachen und solche Dinge. Das war die erste Regel, die ich eingeführt habe.

Früher war es üblich, dass die Post erledigt wird, wenn man an seinen Arbeitsplatz kam, um mit der Arbeit zu beginnen, oder um am Nachmittag die Arbeit wieder aufzunehmen. Ich rufe Mails, Kommentare, Direktnachrichten etc ab, wenn ich morgens oder nachmittags an meinen Computerarbeitsplatz komme. Und ich habe eine Zeitbegrenzung von 45 Minuten pro „Postsitzung“ eingeführt. Dinge im Web, die mich privat interessieren, werden nach getaner Arbeit am frühen Abend, meist bis 20.00 Uhr erledigt, Spätestens um halb zehn am Abend ist Schicht im Schacht, was das Zwitschern, das Mailen usw angeht. Am Wochenende bin ich samstags zu unterschiedlichen Zeiten und sonntags auch mal am späten Vormittag im Netz. alles, was in den Zeiten auf dem Computer aufläuft, muss warten, bis ich wieder bei der Arbeit bin. Es sollte sich von selbst verstehen, dass man auch mit Bloggern, Followern und Mailinglistennutzern Geduld hat. Auch sie sind bei der Arbeit und nicht auf der Flucht. Ich schaffe wieder mehr Schreibarbeit als in der Zeit der eingebildeten ständigen Verfügbarkeit, und ich freue mich auch wieder mehr auf das, was mir andere im Web schreiben.

Liebe Grüße

Christiane (Texthase Online)

Autor: PaulaGrimm2412

Dieses Blogprojekt wird von Paula Grimm geführt. Paula Grimm ist ein Pseudonym, das seit Februar 2011 in Gedenken an Gertrud Maria Paula geb. Grimm, die meine Mutter war, verwendet. Meine Kontaktdaten findet Ihr auf den Impressumsseiten der Blogs.

5 Kommentare zu „Ich bin seit einem Jahr bei der Webarbeit und nicht mehr auf der Flucht!“

  1. Heute ist so ein Tag, an dem ich (danke Webmasterfriday) die Leute bewundere, die einen festen Plan haben, wann sie kommunizieren – also Emails usw. schreiben.
    So organisiert bin ich noch lange nicht …
    Sabienes

    Like

  2. Guten Tag Sabines,

    es ist leider so, wie ich es im Post geschrieben habe, es dauert seine Zeit, bis man merkt wie nützlich manche Regeln sind, die man sich selbst gibt. Da ist nicht nur der innere Schweinehund, der ins alte Fahrgleis zurück will. Viele meiner Webbekanntschaften haben sich auch beschwert, weil meine Reaktion auf sich warten ließ. Das ging etwa zwei Monate so. Viele sind einfach verwöhnt und anspruchsvoll. Manche haben schlechte Erfahrungen und glauben nicht, dass noch was kommt, wenn es nicht sofort kommt. Doch Geduld mit sich selbst und anderen lohnt sich!

    Liebe Grüße

    Christiane (Texthase Online)

    Like

  3. Hallo Sabines,

    das muss ich verbessern, den 45 Minuten protag, dazui wäre ich in meinem Blindflug zu langsam. Gemeint sind 45 Minuten pro Postsitzung am Vor- und/oder Nachmittag.
    Alles erdenklich gute!

    Liebe Grüße

    Christiane (Texthase Online)

    P. S.: das wird direkt geändert, denn die Arbeit wird sofort getan, nur Wunder dauern länger.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

inklusionsgedanken

alle anders verschieden

Leicht erzählen und schreiben

Herzlich willkommen auf der Web-Seite leicht erzählen und schreiben Artikel über lesen und schreiben in leichter und einfacher Sprache

sylvia Lenz

Webseite, Angebote und BLOG

Am schwarzen Kreuz

Wie ein historischer Roman entsteht

Infoportal Einfache Sprache

Einfach lesen - einfach schreiben - einfach mitmachen!

Angelus Custos - Schutzengelblog :)

Herzlich willkommen im Schutzengelblog Angelus Custos! dem Blog über den Schutzengel Stella Engel, Engelwissen, Engelgebete und alles andere über Engel von Paula Grimm.

Hendrik Kammhuber

Zukunft Schreiben / Schreiben heißt Siegen

Sylvis wohnzimmer

Herzlich willkommen in Sylvis Wohnzimmer, dem Blog der blinden Autorin Sylvia Lenz über ihre Literatur, Schulprojekte und vieles mehr!

KiezKrach

Poetry Slam und Poesie rund um Dortmund und das Ruhrgebiet.

Geskens Blog ;-) :)

Blogprojekt mit allem, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt!

Rosiener Notizen

Vom und über das Land

zeilenmomente

... alles rund um Bücher.

Paulas Literaturtreff

Herzlich willkommen in Paulas Literaturtreff :) Hier sind die Lesefrüchte, Artikel über eigene Bücher und Lesungen versammelt, die ich,Paula Grimm, so finde. Genres sind: Belletristik, Biografien, historische Romane, Krimis, Kurzgeschichten und ab und zu auch Gedichte. Einige Beiträge enthalten Werbung zur Unterstützung meiner Blogarbeit und werden entsprechend gekennzeichnet. Liebe Grüße Paula Grimm

geskenblog

Herzlich willkommen in Geskens Blog, dem Blog mit Artikeln über alles, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt. Hier ist der Platz im Web, auf dem sich die Autorin Paula Grimm und ihre Protagonistin Gesken tummeln. Viel Vergnügen mit Mordfällen, guten Privatsachen und Lästigem Kram.

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

Gassenhauer

Literaturblog

Mein 2078

Schreiben heißt Siegen

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

ARS DIVERSITATIS

Herzlich willkommen im Blog Ars Diversitatis von Paula Grimm! Hier ist der Platz für Artikel über alle Künste, über Projekte von Künstlerinnen und Künstlern mit verschiedenen Handicaps und über Veranstaltungen und Initiativen, in denen Künste und Diversität gelebt werden.

Paulas Geschichtennetz

Herzlich willkommen in Paulas Geschichtennetz, wo Du Dich mit Leserinnen und Lesern, Autorinnen und Autoren vernetzen kannst, die sich für Netzromane und -geschichten, Schwarmfinanzierung und Selfpublishing interessieren. Sieh Paula Grimm bei der Arbeit an Romanprojekten und Erzählungen über die Schulter, äußere Dich zu den Texten, und wenn du magst, kannst Du unterschiedliche Crowdfundingkampagnen für Bücher finanziell unterstützen. Wenn Du selbst eine Kampagne durchführst, melde Dich einfach, damit Dein Projekt im Geschichtennetz vorgestellt wird. Ich freue mich über alles, was Du auf diesen seiten tust. Herzlichen Dank! Paula Grimm

Blog zur Rechtschreibung von Petra Jecker

Infos, Tipps und Tricks rund um Rechtschreibung, Sprache und Stil

Bücherzauber

Die bezaubernde Welt der Bücher.

Aviathor Woman

Sina Joos Coaching & Training Aviation for Woman

kolumnierenmitannchris

Lass deinen Gedanken freien Lauf

Mosaic

Sehenden Auges sind wir Blinde. Wir können sehen, aber sehen nicht. Wir leben mit dem Horror und haben gelernt, wegzuschauen - Jose Saramago

Herzlich willkommen in Paulas Literatursalon! :)

Nimm mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee an einem der Tische in diesem Salon platz, stöbere in den Buchtipps oder nimm an einer Leserunde teil und lass es Dir gut gehen. Wenn Du magst, kannst Du auch eine eigene Leserunde vorschlagen. Ab und zu gibt sich hier auch die Chefin mit eigenen Texten die Ehre. Und selbstverständlich sind Fragen, Anregungen und Kritik erwünscht! Liebe Grüße Paula Grimm

Paula Grimms Schreibwerkstatt!

Herzlich willkommen aber Achtung! Denn hier gibt es auch längere Texte ohne Bilder über das Schreiben, Selfpublishing, eigene Publikationen und viele Werkstücke in Schrift und Ton! Liebe Grüße Paula Grimm

Werkstadt

Ein Ort für Texte und Kritik

lagoonadelmar

💜 💙 💜 Lesen 💜 💙 💜 Produkttests 💜 💙 💜 Reisen 💜 💙 💜

%d Bloggern gefällt das: