023. Buch blogen und darüber schreiben! – Entwicklung der Romanprojekte in der Buchblogger ei

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Jahr 2015 ist ein gutes Jahr, um Versprechen einzulösen und Schreibprojekte neu und/oder weiter zu entwickeln! Und in diesem Beitrag geht es darum ein Versprechen einzulösen. Ich hatte in mehreren Artikeln der Buchbloggerei angekündigt Euch an der Entwicklung meines beziehungsweise meiner Blogbuchprojekte teilhaben zu lassen. Hier folgen nun die Gründe, warum es jetzt an der Zeit ist, mit diesem Teil der Buchbloggerei zu beginnen.

1. In der vergangenen Woche habe ich einen Neustart mit dem Felicitasroman begonnen. Es hat jetzt wie andere Romanprojekte seinen Platz auf http://www.paulasromantik.com. Schon darum lohnt es sich genau zu beobachten und zu zeigen, was diese Veränderung bewirkt.

2. Zweiundzwanzig Artikel mit Grundgedanken zum Thema, wie man ein Buch bloggen kann, ist meiner Meinung nach genug Theorie. Ihr sollt Euch ja nicht zu Tode beraten lassen. 😉
3. Das Projekt hat nicht nur einen neuen Platz bekommen. Ein neues Konzept, wie dieses Buchprojekt und meine anderen Romane sinnvoll beworben und vor allem online präsentiert werden können, ist auch gefunden. Darüber gibt es später in diesem Artikel und in den folgenden Posts mehr Informationen.

Lernen am lebenden Beispiel

Es hat Vorteile darüber zu schreiben, was geschieht, wenn man ein Buch bloggt. Als Autor hält man fest, wie sich das Projekt genau entwickelt, was man vor hat, was man nicht geschafft hat, kann eine Fehleranalyse machen, mit Lesern in Kontakt kommen.

Als Leser, der selbst bloggt, könnt Ihr wie ich am lebenden Beispiel lernen. Ihr bekommt einen Eindruck davon, was möglich ist und Ihr müsst nicht alle Fehler selbst machen. Die Schadenfreude ist ja eine der schönsten Freuden. Sie kommt direkt nach der Vorfreude. Bei manchen ist sie sogar das schönste und größte Vergnügen. Aber Vorsicht ist geboten! Sie gibt so ein gefährliches Gefühl von Erhabenheit, das so groß werden kann, dass man davon überzeugt ist, in diese Falle nie selbst zu tappen. Das ist dann aber oft der beste Weg hereinzufallen. Am Besten geht es wohl, wenn Ihr hier lest, was passiert, darüber nachdenkt und fühlt, ob es zu Eurem Projekt passt, für Euch zutrifft und dann selbst ausprobieren, ob es für das eigene Projekt funktioniert. Dann lohnt es sich zu vergleichen, die eigene Arbeit zu analysieren und das mit Euren Lesern und Kollegen zu teilen.

Was bisher geschah

Mit dem felicitasroman: Felicitas: Die ersten sieben Leben eines Pumas, habe ich im Frühjahr 2013 begonnen. Ich habe sogar versucht damit ein Crowdfundingprojekt zu starten. Aber ich musste feststellen, dass dieses Projekt in diesem Hauptblog zwischen all den anderen Themen schlicht und einfach unterging. Darüber hinaus musste das Projekt zeitweilig zu lange auf Eis liegen. Zunächst war es meine zeitraubende Arbeit als Webtexterin, die der Arbeit am Buch im Wege stand. Zudem stellten große Umstellungen in meinem Privatleben, die Suche nach anderer Arbeit und der Kampf um mein anderes Romanprojekt mein Leben und damit auch meine Arbeitsweise und Zeitaufteilung vollkommen auf den Kopf.

Die Überlegung den Romanprojekten einen eigenen Blog zu geben, hatte ich schon mindestens seit eineinhalb Jahren. Ursprünglich wollte ich diese Bloggerei bei einem anderen Blogsystem einstellen, um zu zeigen, wie man auch im Blindflug und nur mit Sprachausgabe ausgestattet, auf verschiedenen Blogportalen bloggen kann. Muss man sich das wirklich geben? – Nein, auch bezogen auf das Bloggen gilt: „never change a running system!“ So etwas kostet nur Zeit und Nerven. Mein diesbezügliches Fazit lautet: „Ich habe mir beim Start meiner Bloggerei genug Zeit genommen das für mich richtige Blogsystem zu finden! Ich musste mir zwar vor Kurzem die Zeit nehmen mich an die neue Blogeingabe zu gewöhnen. Man kann und muss sich nicht an allem aber an vielem gewöhnen und kommt so doch recht gut zurecht! 😉 Anderswo wird eben auch nur mit Wasser gekocht!“

Nachdem ich den neuen Blog am vergangenen Dienstag eingerichtet hatte und mit der Promotion über die Onlinekanäle, die ich nutze, begonnen hatte, hat sich schon gezeigt, dass ich mit den Möglichkeiten, die ich zur Verbreitung meiner Inhalte nutze, tatsächlich angemessen zurecht komme, und dass meine Besucher fleißig teilen. Herzlichen Dank dafür! Geduld haben muss man selbstverständlich trotzdem.

Und was kommt jetzt?

Auf http://www.paulasromantik.com findet Ihr bereits einige Artikel über das felicitasprojekt, Klappentext, zu diesem Buch und das 01. Kapitel. Darüber hinaus ist Bonusmaterial in Gestalt eines Onlineinterviews zu diesem Projekt online..

Über neue Artikel im neuen Blog werdet Ihr hier und über die sozialen Netzwerke informiert. Da die Blogbeschreibung lautet, dass man auf http://www.paulasromantik.com in meinen Romanprojekten stöbern kann, geselle ich dem Felicitasprojekt noch das Engelbuch, an dem ich arbeite und das entsprechende Bonusmaterial, beispielsweise Engelwissen, dazu. Hinzu kommen zu beiden Projekten noch Engelroman/Lebenswelt und Felicitasroman/Lebenswelt. Darin werden Artikel versammelt sein, die zu den Themen passen, mit denen sich die Hauptfiguren befassen, Handarbeiten, gute essen etc. Für diese Kategorien suche ich Partner und Sponsoren, die zu diesen Themen bloggen, einen Shop haben usw. Das ist Werbung, ich weiß! Ich muss es zugeben, langsam wird es höchste Zeit wieder selbst etwas zu verdienen. Hier ist natürlich Vorsicht geboten. Es gilt, gute Produktinformationen zu herauszusuchen und das rechte Maß zu finden. In einem Punkt habe ich mich noch nicht entschieden. Und das ist die Frage, ob ich Flattr und/oder

den Spendenbutton von Paypal einfügen soll.

Ab sofort erfahrt Ihr jeden Freitag, was sich bezogen auf die Buchbloggerei getan hat. 1. Wie viele Besucher gab es?
2. Welche Artikel wurden eingestellt?
3. Welche Aktivitäten gab es bei den sozialen Netzwerken?
4. Was kam an Rückmeldungen?
5. Was konnte oder musste geändert werden?

und jetzt wünsche ich Euch erst einmal viel Vergnügen und Erfolg bei Euren Blogbüchern! Wer neu durchstartet und sich mit den Grundlagen zum Thema Bücher bloggen befassen möchte, der findet hier das erste Kapitel:

https://texthaseonline.com/2013/04/02/vier-gute-grunde-ein-buch-zu-bloggen/ .

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)

Autor: PaulaGrimm2412

Dieses Blogprojekt wird von Paula Grimm geführt. Paula Grimm ist ein Pseudonym, das seit Februar 2011 in Gedenken an Gertrud Maria Paula geb. Grimm, die meine Mutter war, verwendet. Meine Kontaktdaten findet Ihr auf den Impressumsseiten der Blogs.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

inklusionsgedanken

alle anders verschieden

Leicht erzählen und schreiben

Herzlich willkommen auf der Web-Seite leicht erzählen und schreiben Artikel über lesen und schreiben in leichter und einfacher Sprache

sylvia Lenz

Webseite, Angebote und BLOG

Am schwarzen Kreuz

Wie ein historischer Roman entsteht

Infoportal Einfache Sprache

Einfach lesen - einfach schreiben - einfach mitmachen!

Angelus Custos - Schutzengelblog :)

Herzlich willkommen im Schutzengelblog Angelus Custos! dem Blog über den Schutzengel Stella Engel, Engelwissen, Engelgebete und alles andere über Engel von Paula Grimm.

Hendrik Kammhuber

Zukunft Schreiben / Schreiben heißt Siegen

Sylvis wohnzimmer

Herzlich willkommen in Sylvis Wohnzimmer, dem Blog der blinden Autorin Sylvia Lenz über ihre Literatur, Schulprojekte und vieles mehr!

KiezKrach

Poetry Slam und Poesie rund um Dortmund und das Ruhrgebiet.

Geskens Blog ;-) :)

Blogprojekt mit allem, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt!

Rosiener Notizen

Vom und über das Land

zeilenmomente

... alles rund um Bücher.

Paulas Literaturtreff

Herzlich willkommen in Paulas Literaturtreff :) Hier sind die Lesefrüchte, Artikel über eigene Bücher und Lesungen versammelt, die ich,Paula Grimm, so finde. Genres sind: Belletristik, Biografien, historische Romane, Krimis, Kurzgeschichten und ab und zu auch Gedichte. Einige Beiträge enthalten Werbung zur Unterstützung meiner Blogarbeit und werden entsprechend gekennzeichnet. Liebe Grüße Paula Grimm

geskenblog

Herzlich willkommen in Geskens Blog, dem Blog mit Artikeln über alles, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt. Hier ist der Platz im Web, auf dem sich die Autorin Paula Grimm und ihre Protagonistin Gesken tummeln. Viel Vergnügen mit Mordfällen, guten Privatsachen und Lästigem Kram.

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

Gassenhauer

Literaturblog

Lizzis Welt

Low Vision Lifestyle

Mein 2078

Schreiben heißt Siegen

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

ARS DIVERSITATIS

Herzlich willkommen im Blog Ars Diversitatis von Paula Grimm! Hier ist der Platz für Artikel über alle Künste, über Projekte von Künstlerinnen und Künstlern mit verschiedenen Handicaps und über Veranstaltungen und Initiativen, in denen Künste und Diversität gelebt werden.

Paulas Geschichtennetz

Herzlich willkommen in Paulas Geschichtennetz, wo Du Dich mit Leserinnen und Lesern, Autorinnen und Autoren vernetzen kannst, die sich für Netzromane und -geschichten, Schwarmfinanzierung und Selfpublishing interessieren. Sieh Paula Grimm bei der Arbeit an Romanprojekten und Erzählungen über die Schulter, äußere Dich zu den Texten, und wenn du magst, kannst Du unterschiedliche Crowdfundingkampagnen für Bücher finanziell unterstützen. Wenn Du selbst eine Kampagne durchführst, melde Dich einfach, damit Dein Projekt im Geschichtennetz vorgestellt wird. Ich freue mich über alles, was Du auf diesen seiten tust. Herzlichen Dank! Paula Grimm

Blog zur Rechtschreibung von Petra Jecker

Infos, Tipps und Tricks rund um Rechtschreibung, Sprache und Stil

Bücherzauber

Die bezaubernde Welt der Bücher.

Aviathor Woman

Sina Joos Coaching & Training Aviation for Woman

kolumnierenmitannchris

Lass deinen Gedanken freien Lauf

Mosaic

Sehenden Auges sind wir Blinde. Wir können sehen, aber sehen nicht. Wir leben mit dem Horror und haben gelernt, wegzuschauen - Jose Saramago

Herzlich willkommen in Paulas Literatursalon! :)

Nimm mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee an einem der Tische in diesem Salon platz, stöbere in den Buchtipps oder nimm an einer Leserunde teil und lass es Dir gut gehen. Wenn Du magst, kannst Du auch eine eigene Leserunde vorschlagen. Ab und zu gibt sich hier auch die Chefin mit eigenen Texten die Ehre. Und selbstverständlich sind Fragen, Anregungen und Kritik erwünscht! Liebe Grüße Paula Grimm

Paula Grimms Schreibwerkstatt!

Herzlich willkommen aber Achtung! Denn hier gibt es auch längere Texte ohne Bilder über das Schreiben, Selfpublishing, eigene Publikationen und viele Werkstücke in Schrift und Ton! Liebe Grüße Paula Grimm

Werkstadt

Ein Ort für Texte und Kritik

%d Bloggern gefällt das: