Guten Tag Ihr Lieben, es ist wieder einmal Zeit für eine Nachlese. Denn es hat sich in der letzten Zeit viel getan oder besser gesagt, ich hatte viel zu tun, und habe es auch gemacht, obwohl auch Dinge dabei sind, die still und unsichtbar von statten gingen. Über diesen Blog Zunächst darf ich mich ganz herzlich bedanken. Denn die Besucherstatistik zählte eben 8.900 Besuche und 67 Folger. Herzlichen Dank dafür, dass Ihr diesen Blog so gut annehmt! Offenbar ist die Mischung der Themen nicht schlimm, obwohl es ja in der reinen Bloggerlehre immer heißt? „Fokussiere Dich thematisch, Du Blogger!! 😉 Also geht es hier weiter im Text mit der gewohnten bunten Mischung! Die Arbeit in Foren Obwohl ich in einigen Foren angemeldet bin und mich ab und zu durch die Möglichkeiten wühle und versuche Artikel einzustellen, habe ich die Arbeit in den Foren in der letzten Zeit stark vernachlässigt. Die letzten Arbeiten an meinem Buch haben sehr viel Zeit gekostet, sodass auch die Foren ruhen mussten. Umso mehr hat es mich gefreut, dass ich feststellen durfte, wie viel übersichtlicher http://www.fischundfleisch.com in der Zeit meiner Abwesenheit umgestaltet worden ist. Die Meinungsplattform war übrigens zunächst unter der Adresse http://www.fischundfleisch.at verfügbar. Dort habe ich am Mittwoch einen weiteren Artikel eingestellt und hoffe, in der nächsten Zeit mehr Gelegenheit zu haben, mich in diesem vielseitigen umzuschauen und zu veröffentlichen. In Sachen Buchprojekte Zunächst muss ich mich dafür entschuldigen, dass sowohl das Engelbuch als auch das Felicitasprojekt auf http://www.paulasromantik.com nicht weiter geschrieben wurden. Der Grund dafür ist, dass ich mich um die Veröffentlichung von Orca: Zeit der Schatten kümmern musste, was viel Zeit und Kraft kostete. Aber seit Montag ist mein erster Roman im Windsor-Verlag veröffentlicht worden. Gedruckte Ausgabe: http://shop.windsor-verlag.com/shop/orca-zeit-der-schatten-paula-grimm/ EBook: http://shop.windsor-verlag.com/shop/orca-zeit-der-schatten-paula-grimm-2/ Selbstverständlich ist die gedruckte Ausgabe auch bei Eurem Buchhändler des Vertrauens bestellbar. Autor: Paula Grimm Titel: Orca Untertitel: Zeit der schatten Verlag: Windsor-Verlag Preis: 15,99 € ISBN: 978-1-627843-92-8 Seitenzahl: 272. Nach und nach erscheint das Buch auch in anderen Ebookformaten und auf anderen Onlineplattformen. Und hier ist der Link zu meiner Autorenseite und zu Orca als Kindleversion. Aber es kann bis zu vier Wochen dauern, bis dort Altlasten entfernt und zeitnaher Onlineverkauf möglich sind. Was mich aber freut, ist die Tatsache, dass es dort einen Bereich für Fragen und Diskussionen gibt. Und was kommt jetzt? Natürlich ist es jetzt an der Zeit mein Buchprojekt auch selbst zu bewerben. Ich werde also versuchen, in der nächsten Zeit unterhaltsame Artikel über Aspekte des Buches und die Arbeit am Projekt zu verfassen, was hoffentlich Kollegen und Lesern Spaß machten wird. Diese Posts werden in diesem Hauptblog und auf http://www.paulasromantik.com und auf http://www.fischundfleisch.com erscheinen. Und obwohl ich in den letzten Wochen keine Kapitel der anderen beiden Projekte veröffentlicht habe, habe ich natürlich ein Bisschen weitergeschrieben und hoffe, dass es in der nächsten Zeit wieder besser weitergehen kann. Allerdings muss ich wohl zugeben, dass ich mir Anfang des Jahres diesbezüglich wohl zu viel vorgenommen hatte. Das bedeutet, dass ich das ursprüngliche Tempo nicht durchhalten kann, jeweils ein Kapitel pro Projekt und Bonusmaterial zu den jeweiligen Kapiteln in einer Woche. Und jetzt bleibt mir nur noch Euch alles erdenklich Gute, Gesundheit sowie Freude und Erfolg mit den eigenen Projekten zu wünschen! Liebe Grüße Christiane (Texthase Online)
Schlagwort: Engelbuch
023. Buch blogen und darüber schreiben! – Entwicklung der Romanprojekte in der Buchblogger ei
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Jahr 2015 ist ein gutes Jahr, um Versprechen einzulösen und Schreibprojekte neu und/oder weiter zu entwickeln! Und in diesem Beitrag geht es darum ein Versprechen einzulösen. Ich hatte in mehreren Artikeln der Buchbloggerei angekündigt Euch an der Entwicklung meines beziehungsweise meiner Blogbuchprojekte teilhaben zu lassen. Hier folgen nun die Gründe, warum es jetzt an der Zeit ist, mit diesem Teil der Buchbloggerei zu beginnen.
1. In der vergangenen Woche habe ich einen Neustart mit dem Felicitasroman begonnen. Es hat jetzt wie andere Romanprojekte seinen Platz auf http://www.paulasromantik.com. Schon darum lohnt es sich genau zu beobachten und zu zeigen, was diese Veränderung bewirkt.
2. Zweiundzwanzig Artikel mit Grundgedanken zum Thema, wie man ein Buch bloggen kann, ist meiner Meinung nach genug Theorie. Ihr sollt Euch ja nicht zu Tode beraten lassen. 😉
3. Das Projekt hat nicht nur einen neuen Platz bekommen. Ein neues Konzept, wie dieses Buchprojekt und meine anderen Romane sinnvoll beworben und vor allem online präsentiert werden können, ist auch gefunden. Darüber gibt es später in diesem Artikel und in den folgenden Posts mehr Informationen.
Lernen am lebenden Beispiel
Es hat Vorteile darüber zu schreiben, was geschieht, wenn man ein Buch bloggt. Als Autor hält man fest, wie sich das Projekt genau entwickelt, was man vor hat, was man nicht geschafft hat, kann eine Fehleranalyse machen, mit Lesern in Kontakt kommen.
Als Leser, der selbst bloggt, könnt Ihr wie ich am lebenden Beispiel lernen. Ihr bekommt einen Eindruck davon, was möglich ist und Ihr müsst nicht alle Fehler selbst machen. Die Schadenfreude ist ja eine der schönsten Freuden. Sie kommt direkt nach der Vorfreude. Bei manchen ist sie sogar das schönste und größte Vergnügen. Aber Vorsicht ist geboten! Sie gibt so ein gefährliches Gefühl von Erhabenheit, das so groß werden kann, dass man davon überzeugt ist, in diese Falle nie selbst zu tappen. Das ist dann aber oft der beste Weg hereinzufallen. Am Besten geht es wohl, wenn Ihr hier lest, was passiert, darüber nachdenkt und fühlt, ob es zu Eurem Projekt passt, für Euch zutrifft und dann selbst ausprobieren, ob es für das eigene Projekt funktioniert. Dann lohnt es sich zu vergleichen, die eigene Arbeit zu analysieren und das mit Euren Lesern und Kollegen zu teilen.
Was bisher geschah
Mit dem felicitasroman: Felicitas: Die ersten sieben Leben eines Pumas, habe ich im Frühjahr 2013 begonnen. Ich habe sogar versucht damit ein Crowdfundingprojekt zu starten. Aber ich musste feststellen, dass dieses Projekt in diesem Hauptblog zwischen all den anderen Themen schlicht und einfach unterging. Darüber hinaus musste das Projekt zeitweilig zu lange auf Eis liegen. Zunächst war es meine zeitraubende Arbeit als Webtexterin, die der Arbeit am Buch im Wege stand. Zudem stellten große Umstellungen in meinem Privatleben, die Suche nach anderer Arbeit und der Kampf um mein anderes Romanprojekt mein Leben und damit auch meine Arbeitsweise und Zeitaufteilung vollkommen auf den Kopf.
Die Überlegung den Romanprojekten einen eigenen Blog zu geben, hatte ich schon mindestens seit eineinhalb Jahren. Ursprünglich wollte ich diese Bloggerei bei einem anderen Blogsystem einstellen, um zu zeigen, wie man auch im Blindflug und nur mit Sprachausgabe ausgestattet, auf verschiedenen Blogportalen bloggen kann. Muss man sich das wirklich geben? – Nein, auch bezogen auf das Bloggen gilt: „never change a running system!“ So etwas kostet nur Zeit und Nerven. Mein diesbezügliches Fazit lautet: „Ich habe mir beim Start meiner Bloggerei genug Zeit genommen das für mich richtige Blogsystem zu finden! Ich musste mir zwar vor Kurzem die Zeit nehmen mich an die neue Blogeingabe zu gewöhnen. Man kann und muss sich nicht an allem aber an vielem gewöhnen und kommt so doch recht gut zurecht! 😉 Anderswo wird eben auch nur mit Wasser gekocht!“
Nachdem ich den neuen Blog am vergangenen Dienstag eingerichtet hatte und mit der Promotion über die Onlinekanäle, die ich nutze, begonnen hatte, hat sich schon gezeigt, dass ich mit den Möglichkeiten, die ich zur Verbreitung meiner Inhalte nutze, tatsächlich angemessen zurecht komme, und dass meine Besucher fleißig teilen. Herzlichen Dank dafür! Geduld haben muss man selbstverständlich trotzdem.
Und was kommt jetzt?
Auf http://www.paulasromantik.com findet Ihr bereits einige Artikel über das felicitasprojekt, Klappentext, zu diesem Buch und das 01. Kapitel. Darüber hinaus ist Bonusmaterial in Gestalt eines Onlineinterviews zu diesem Projekt online..
Über neue Artikel im neuen Blog werdet Ihr hier und über die sozialen Netzwerke informiert. Da die Blogbeschreibung lautet, dass man auf http://www.paulasromantik.com in meinen Romanprojekten stöbern kann, geselle ich dem Felicitasprojekt noch das Engelbuch, an dem ich arbeite und das entsprechende Bonusmaterial, beispielsweise Engelwissen, dazu. Hinzu kommen zu beiden Projekten noch Engelroman/Lebenswelt und Felicitasroman/Lebenswelt. Darin werden Artikel versammelt sein, die zu den Themen passen, mit denen sich die Hauptfiguren befassen, Handarbeiten, gute essen etc. Für diese Kategorien suche ich Partner und Sponsoren, die zu diesen Themen bloggen, einen Shop haben usw. Das ist Werbung, ich weiß! Ich muss es zugeben, langsam wird es höchste Zeit wieder selbst etwas zu verdienen. Hier ist natürlich Vorsicht geboten. Es gilt, gute Produktinformationen zu herauszusuchen und das rechte Maß zu finden. In einem Punkt habe ich mich noch nicht entschieden. Und das ist die Frage, ob ich Flattr und/oder
den Spendenbutton von Paypal einfügen soll.
Ab sofort erfahrt Ihr jeden Freitag, was sich bezogen auf die Buchbloggerei getan hat. 1. Wie viele Besucher gab es?
2. Welche Artikel wurden eingestellt?
3. Welche Aktivitäten gab es bei den sozialen Netzwerken?
4. Was kam an Rückmeldungen?
5. Was konnte oder musste geändert werden?
und jetzt wünsche ich Euch erst einmal viel Vergnügen und Erfolg bei Euren Blogbüchern! Wer neu durchstartet und sich mit den Grundlagen zum Thema Bücher bloggen befassen möchte, der findet hier das erste Kapitel:
https://texthaseonline.com/2013/04/02/vier-gute-grunde-ein-buch-zu-bloggen/ .
Liebe Grüße
Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)