Im Blindflug durch den Forendschungel: Der Blog-zug fährt auch ohne mich weiter!

‚nabend zusammen,

aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Und da ich es versprochen habe, kommt hier der Artikel über das Forum http://www.blog-zug.de. Dort habe ich mich im Februar angemeldet, da ich durch einen Blogartikel auf dieses Forum aufmerksam gemacht wurde.

Blinde Computernutzer lieben die Foren eigentlich überhaupt nicht. Denn wir müssen uns Zeile für Zeile unseren Weg durch die zahlreichen Funktionen und Unterforen schlagen. Das ist der Grund, warum blinde und sehbehinderte User Mailinglisten zum Erfahrungsaustausch vorziehen oder ausschließlich nutzen. Aber ich wollte schon seit langer Zeit bezogen auf die Bloggerei und als Autorin auch mit sehenden Bloggern und Schriftstellern in regen Erfahrungsaustausch treten. und wie gesagt, wurde mir der Blogzug als Forum für Blogger empfohlen. Aber nur selbst ausprobieren und denken machen schlau.

Die Registrierung war schnell und einfach im Blindflug möglich. Auch die Anmeldung meines Blogs bereitete keine technischen Schwierigkeiten. Aber, wenn man einen Blog anmelden möchte, gibt es eine Eigentümlichkeit. Blogspotblogs reisen von Anfang an besser im Blogzug. Denn Blogs, die auf anderen Blogsystemen geführt werden, stehen erst einmal für 24 Stunden in der Warteschlange. Was mich daran vor allem wundert, ist, dass offenbar ausschließlich Blogspotblogs bevorzugt behandelt werden, obwohl Blogger.com ebenfalls zur Blogosphäre von Google gehört.

Dann wartete ich eben einen Tag. Allerdings wurde mir auch nicht mitgeteilt, ob ich überhaupt in den Zug eingestiegen war. Eine kurze Mail als Bestätigung , dass auch mein Blog registriert ist, wäre nett gewesen. Wenn man stöbert, findet man vor allem Lifestyle und Modeblogs, obwohl es durchaus auch Blogs zu anderen Themen wie Literatur gibt. – Was soll ich Modemuffel da? Schließlich geht es dabei vor allem auch darum, Blogs und Blogartikel zu lesen und zu bewerten.

Betritt man den Zug mit der oben genannten Blogadresse, erscheint die Information, wie viele Besucher man pro Tag erreichen kann, wenn man mit dem Blogzug fährt und fleißig andere Blogs bewertet. Möglicherweise ist auch die Anzahl der Bewertungen von Bedeutung. Doch irgendwie ist die Bewerterei ein fauler Zauber. Das liegt auch an der mangelnden Themenvielfalt. Ich bin sicherlich nicht die Einzige, die keine Lust hat, vorwiegend Blogs zu Mode und Lifestyle zu durchforsten. Und Ehrlichkeit wird von Usern durchaus mit Nichtbeachtung bestraft. So bekommen bestimmte Blogger keine Bewertungen oder werden zur Strafe schlecht bewertet.

Und Bewerten ist im Blindflug umständlich. Ich habe mich mehrfach in den Schlingpflanzen des Bewertungsbereichs verfangen, ohne zuerst ruhig durch den gewünschten Blogartikel oder Blog streifen zu können. So hat nach neuen Blogs und Inhalten stöbern keinen sinn und macht keinen Spaß. Immerhin konnte ich erfolgreich zwei Artikel schreiben, in die passende Kategorie einordnen und veröffentlichen, obwohl ich auch dabei wühlen und ackern musste, um zu den richtigen Stellen und Funktionen zu gelangen.

Von der Besucherzahl, die einem beim Einsteigen in den Blogzug versprochen werden, mag ich nicht reden. Und ich will überhaupt nicht wissen, wie viele Blogs ich bewerten muss, um in die zweite oder erste Klasse des Zuges zu gelangen und 400 Besucher am Tag zu bekommen.

Mit bestimmten Einschränkungen im Fahrkomfort und im absoluten Schritttempo kann man als blinder oder stark sehbehinderter Blogger mit dem Blogzug fahren. Aber mir ist es das nicht wert. Das gilt vor allem, da ich inzwischen noch zwei andere Foren gefunden habe, in denen ich bezogen auf die Nutzung auch Geduld haben muss, die ich aber besser und erfolgreicher bedienen kann.

Grundsätzlich gilt, auch in Foren muss man sich die Sporen verdienen. Es dauert also seine Zeit, bis man sich an die Details gewöhnt hat, und bis man Feedback bekommt und Nutzer findet, denen man folgen möchte, die einem folgen , und zu denen man regelmäßig Kontakt hat. Viel Vergnügen und Erfolg in der Blogosphäre und in Foren!

Liebe Grüße

Christiane (Texthase Online)

PS: Zwei andere Dschungel im Web hab’ ich noch und zwar Foren für Autoren!

inklusionsgedanken

alle anders verschieden

Leicht erzählen und schreiben

Herzlich willkommen auf der Web-Seite leicht erzählen und schreiben Artikel über lesen und schreiben in leichter und einfacher Sprache

sylvia Lenz

Webseite, Angebote und BLOG

Am schwarzen Kreuz

Wie ein historischer Roman entsteht

Infoportal Einfache Sprache

Einfach lesen - einfach schreiben - einfach mitmachen!

Angelus Custos - Schutzengelblog :)

Herzlich willkommen im Schutzengelblog Angelus Custos! dem Blog über den Schutzengel Stella Engel, Engelwissen, Engelgebete und alles andere über Engel von Paula Grimm.

Hendrik Kammhuber

Zukunft Schreiben / Schreiben heißt Siegen

Sylvis wohnzimmer

Herzlich willkommen in Sylvis Wohnzimmer, dem Blog der blinden Autorin Sylvia Lenz über ihre Literatur, Schulprojekte und vieles mehr!

KiezKrach

Poetry Slam und Poesie rund um Dortmund und das Ruhrgebiet.

Geskens Blog ;-) :)

Blogprojekt mit allem, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt!

Rosiener Notizen

Vom und über das Land

zeilenmomente

... alles rund um Bücher.

Paulas Literaturtreff

Herzlich willkommen in Paulas Literaturtreff :) Hier sind die Lesefrüchte, Artikel über eigene Bücher und Lesungen versammelt, die ich,Paula Grimm, so finde. Genres sind: Belletristik, Biografien, historische Romane, Krimis, Kurzgeschichten und ab und zu auch Gedichte. Einige Beiträge enthalten Werbung zur Unterstützung meiner Blogarbeit und werden entsprechend gekennzeichnet. Liebe Grüße Paula Grimm

geskenblog

Herzlich willkommen in Geskens Blog, dem Blog mit Artikeln über alles, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt. Hier ist der Platz im Web, auf dem sich die Autorin Paula Grimm und ihre Protagonistin Gesken tummeln. Viel Vergnügen mit Mordfällen, guten Privatsachen und Lästigem Kram.

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

Gassenhauer

Literaturblog

Lizzis Welt

Low Vision Lifestyle

Mein 2078

Schreiben heißt Siegen

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

ARS DIVERSITATIS

Herzlich willkommen im Blog Ars Diversitatis von Paula Grimm! Hier ist der Platz für Artikel über alle Künste, über Projekte von Künstlerinnen und Künstlern mit verschiedenen Handicaps und über Veranstaltungen und Initiativen, in denen Künste und Diversität gelebt werden.

Paulas Geschichtennetz

Herzlich willkommen in Paulas Geschichtennetz, wo Du Dich mit Leserinnen und Lesern, Autorinnen und Autoren vernetzen kannst, die sich für Netzromane und -geschichten, Schwarmfinanzierung und Selfpublishing interessieren. Sieh Paula Grimm bei der Arbeit an Romanprojekten und Erzählungen über die Schulter, äußere Dich zu den Texten, und wenn du magst, kannst Du unterschiedliche Crowdfundingkampagnen für Bücher finanziell unterstützen. Wenn Du selbst eine Kampagne durchführst, melde Dich einfach, damit Dein Projekt im Geschichtennetz vorgestellt wird. Ich freue mich über alles, was Du auf diesen seiten tust. Herzlichen Dank! Paula Grimm

Blog zur Rechtschreibung von Petra Jecker

Infos, Tipps und Tricks rund um Rechtschreibung, Sprache und Stil

Bücherzauber

Die bezaubernde Welt der Bücher.

Aviathor Woman

Sina Joos Coaching & Training Aviation for Woman

kolumnierenmitannchris

Lass deinen Gedanken freien Lauf

Mosaic

Sehenden Auges sind wir Blinde. Wir können sehen, aber sehen nicht. Wir leben mit dem Horror und haben gelernt, wegzuschauen - Jose Saramago

Herzlich willkommen in Paulas Literatursalon! :)

Nimm mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee an einem der Tische in diesem Salon platz, stöbere in den Buchtipps oder nimm an einer Leserunde teil und lass es Dir gut gehen. Wenn Du magst, kannst Du auch eine eigene Leserunde vorschlagen. Ab und zu gibt sich hier auch die Chefin mit eigenen Texten die Ehre. Und selbstverständlich sind Fragen, Anregungen und Kritik erwünscht! Liebe Grüße Paula Grimm

Paula Grimms Schreibwerkstatt!

Herzlich willkommen aber Achtung! Denn hier gibt es auch längere Texte ohne Bilder über das Schreiben, Selfpublishing, eigene Publikationen und viele Werkstücke in Schrift und Ton! Liebe Grüße Paula Grimm

Werkstadt

Ein Ort für Texte und Kritik