Karriere & Kommunikation: Foren für jeden Autorengeschmack

Hier kommt der neueste Post aus der Buchmacherkladde. Es ist nicht der letzte Post der Serie Karriere & Kommunikation. Aber es sind meine letzten Worte zum Thema Autorenforen! 😉 ich kehre ihnen den Rücken, wünsche Euch aber viel Erfolg und Freude beim Erfahrungsaustausch in den Communities! Guten Tag in die Buchmacherrunde, zunächst einmal möchte ich mich ganz herzlich für die Reaktionen auf den ersten Beitrag dieser Serie in der Buchmacherkladde bedanken! Das Feedback zeigt mir, dass…

Quelle: Karriere & Kommunikation: Foren für jeden Autorengeschmack

Hensel: „Wie aus Schreibern kleine Monster werden“

Guten Tag Ihr Lieben,

der Beitrag, den ich in diesem Post weiterempfehle ist nicht nur für Autoren interessant. Es geht um Neid, der zu unangemessener Kritik führen kann. Wie menschlich Neid auch sein mag, er ist ein ungesundes Phänomen, dem jeder Mensch bewusst etwas entgegensetzen kann. Wichtig ist auch, dass Neid durch Aspekte der modernen Medien gesteigert werden kann. Aber auch das ist ein Aspekt, dem Menschen nicht hilflos ausgeliefert sind. Die Empfehlung, die in diesem Beitrag steht, gilt für den Blog, aus dem ich den Artikel habe wie auch dem Autor, von dem der Artikel ursprünglich stammt.

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)

Gesunde Kritik hat ihren Platz. Problematisch ist, wenn sie ungesund wird.

Quelle: Hensel: „Wie aus Schreibern kleine Monster werden“

Karriere & Kommunikation: Lovelybooks

Guten Tag Ihr Lieben,

für Autoren gehören Karriere und Kommunikation insbesondere Weise zusammen. Das gilt noch mehr seit es die modernen Medien mit ihren Kommunikationsmöglichkeiten gibt. Aus diesem Grund habe ich heute eine neue Serie gestartet, die den Titel Karriere & Kommunikation trägt. Möglicherweise wäre es sinnvoller gewesen, mit einem allgemeineren Thema zu beginnen. Aber aus gegebenem Anlass startet die Artikelreihe mit einem Beitrag über das bekannte Buchforum Lovelybooks. Informationen über diese Internetplattform sind auch für Leserinnen und Leser interessant. Denn eines muss man sagen, die Literaturcommunity ist vielseitig!

Liebe Grüße und viel Vergnügen beim Stöbern und Erfahrungsaustausch über Literatur!

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)

Guten Tag in die Buchmacherrunde, mit Lesern und Kollegen auf Augenhöhe online zu kommunizieren, die eigenen Lesefrüchte und Bücher vorzustellen und sich an Diskussionen über Literatur zu beteilige…

Quelle: Karriere & Kommunikation: Lovelybooks

Einladung für Buchmenschen

Guten tag Ihr Lieben,

heute musste die Arbeit am Felicitasprojekt weitgehend ruhen. Es geht ja derzeit für mich auch darum, mich freiberuflich neu aufzustellen. Das bedeutet, Um- und Neubau bezogen auf meine Blogs. Paulas Romantik wird sicherlich eingestellt werden. Die iProjekte und Artikel in diesem Blog werden in die anderen Blogs umziehen. Vorerst bleibt es aber noch so. Denn ich weiß noch nicht, was von dort wohin kommen soll. Darum kümmere ich mich allerdings wirklich erst, wenn der Felicitasroman als Crowdfundingprojekt bei 100 Fans eingezogen ist. Hier jetzt aber zu meinem neuen Blog. Schaut doch mal ‚rein!
Dies ist der erste Artikel: Hiermit lade ich alle Buchmacher und Menschen, die sich für alles rundum die Erstellung von Büchern interessieren ein in diesem Blog zu stöbern und ihm zu folgen! Nein Autorenname ist Paula Grimm, …

Quelle: Einladung für Buchmenschen

Ich wünsche Euch alles erdenklich Gute und freue mich über jeden Besuch in meinem neuen Blog!

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)

Tausendundein Prosaik aus der Lesbar und Texterei von Paula Grimm 0009. Autoren, Leser und Bücher i m Mediendschungel ist online!

Guten Tag Ihr Lieben,

ab sofort ist die neunte Folge des Literaturpodcasts Prosaik aus der Lesbar und Texterei von Paula grimm online unter https://soundcloud.com/user-817675399/0009-autoren-leser-und-bucher-im-mediendschungel. Gute Unterhaltung mit dieser neuen Folge!

Unter dem folgenden Link findet Ihr einer der Bücherquellen für die empfohlene Krimiserie von <a target=“_blank“ href=“http://www.amazon.de/s/ref=as_li_ss_tl?_encoding=UTF8&camp=1638&creative=19454&field-keywords=Margaret%20Frazer&linkCode=ur2&site-redirect=de&tag=texthasenlesefutter-21&url=search-alias%3Dstripbooks„>Margaret Frazer</a><img src=“https://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t=texthasenlesefutter-21&l=ur2&o=3“ width=“1″ height=“1″ border=“0″ alt=““ style=“border:none !important; margin:0px !important;“ />.

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)
PS: Aktuelle audiovisuelle Medien von Paula Grimm:
Handfestes Über Paula Grimm und ihre Literatur

https://www.youtube.com/watch?v=5M9vJuoZDnQ&feature=em-share_video_user.

0008:
https://soundcloud.com/user-817675399/0008-crowdfunding-als-leser-oder-autor-fur-literatur-schwarmen

Tausendundein Prosaik aus der Lesbar und Texterei von Paula Grimm 0008. Crowdfunding: Als Leser oder Aut or online für Literatur schwärmen ist online!

Guten Tag Ihr Lieben,

freitags immer Literaturpodcast! Seit 13.20 Uhr ist die achte Folge unter https://soundcloud.com/user-817675399/0008-crowdfunding-als-leser-oder-autor-fur-literatur-schwarmen online. In der achten Folge gibt es Nachrichten über meine Arbeit, Gedanken und Informationen zum Thema Schwarmfinanzierung von Buchprojekten und selbstverständlich auch wieder eine Buchempfehlung. Unter dem folgenden Link findet Ihr die empfohlene Erzählung in unterschiedlichen Buchformaten, z. B. als Hörbuch: <a target=“_blank“ href=“http://www.amazon.de/s/ref=as_li_ss_tl?_encoding=UTF8&camp=1638&creative=19454&field-keywords=Jans%20mu%C3%9F%20sterben&linkCode=ur2&site-redirect=de&tag=texthasenlesefutter-21&url=search-alias%3Dstripbooks„>Jans muß sterben</a><img src=“https://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t=texthasenlesefutter-21&l=ur2&o=3“ width=“1″ height=“1″ border=“0″ alt=““ style=“border:none !important; margin:0px !important;“ />.
Ich wünsche Euch gute Unterhaltung beim Zuhören. Für Kritik und andere Kommentare gilt wie immer das Gegenteil von streng verboten. „Kommentare Themenwünsche inklusive sind unbedingt erwünscht!“

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)
Links zu den neuesten Mediendateien von Paula Grimm:
Literaturpodcast 0007:
https://soundcloud.com/user-817675399/0007-der-angemessene-ton-fur-literatur
Handfestes Über Paula Grimm und ihre Literatur

https://www.youtube.com/watch?v=5M9vJuoZDnQ&feature=em-share_video_user.

Aus Paula Grimms Federmäppchen geplaudert: Orca: Zeit der Schatten: 01. Der Inhalt des Federmäppchens

Guten Tag Ihr Lieben, am 08. Juni war es endlich so weit! Mein Roman Orca: Zeit der Schatten, wurde veröffentlicht. Mein Wunsch ist es, meine Autorenkoleginnen und -kollegen sowie interessierte Leserinnen und Leser an dem, was ich in den letzten 17 Jahren gelernt habe, was mir an der Arbeit Freude oder Schwierigkeiten gemacht hat, welche Aspekte, die im Buch enthalten sind, für mich immer noch interessant sind, teilhaben zu lassen. Ein Nähkästchen, aus dem ich über diese Dinge plaudern könnte, habe ich nicht. Und die Benutzung der Entsprechung gefällt mir. Denn, wer schreibt, der sollte ein Federmäppchen haben, ein kleines Ding, in dem alles ist, was er oder sie zum Schreiben immer bereit ist. „Aber hat die Paula überhaupt ein Federmäppchen, über dessen Inhalt sie plaudern kann?“ „Ja, sie hat, obwohl sie im Blindflug schreibt!“ Und in dem Federmäppchen sind seit vier Jahrzehnten eine kleine Punktschrifttafel und ein passender Griffel. „Und sie hat auch immer eine Kladde dabei, um Notizen zu machen!“ Und die moderne Schreibtechnik, der ich mich bediene, ist ein handelsübliches Handy, ein Notebook und eine kurze Braillezeile. Das passt zwar nicht mehr in ein Federmäppchen aber in eine kleine Umhängetasche. So geht schreiben fast überall! Das geflügelte Wort mit dem Nähkästchen meint natürlich nicht, dass Aspekte über das Schreibwerkzeug ausgeplaudert werden, obwohl das ja nicht streng verboten ist. Es geht um die vielen Kleinigkeiten, die da sind, die aber nicht so ohne Weiteres herausgeholt werden aus dem Kästchen oder Federmäppchen. Also hoffe ich, Blicke hinter die Kulissen zu bieten, die Autorenkollegen und Leser gleichermaßen Freude machen und interessant unterhalten. Und natürlich freue ich mich gerade bei diesen Artikeln über viele Kommentare, ob es um die Geschichte der Geschichte, Bonusmaterial, zum Beispiel über Streethokey oder um Aspekte der Personen geht. Womit alles anfing, davon handelt der zweite Post aus Paula Grimms Federmäppchen geplaudert. Liebe Grüße Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online) Lins zu Orca: Zeit der Schatten als Roman: Windsor Book Shop: Gedruckte Ausgabe: http://shop.windsor-verlag.com/shop/orca-zeit-der-schatten-paula-grimm/ EBook: http://shop.windsor-verlag.com/shop/orca-zeit-der-schatten-paula-grimm-2/

Im Blindflug durch den Forenschungel II.! – Das deutsche Schriftstellerforum!

Guten Tag Ihr Lieben,

der Austausch über bestimmte Themen vermittels Onlineforen ist Gang und Gäbe. Daher wollte ich mich bezogen auf das Schreiben im Blindflug in Foren wie http://www.schreibwerkstatt.de und http://www.dsfo.de stürzen. Meine Absicht war, mit möglichst vielen Autoren in einen sachbezogenen Erfahrungsaustausch zu treten. Natürlich habe ich nicht aufgehört, die Mailinglisten zu nutzen, die blinde und sehbehinderte Autoren verwenden.

Obwohl die Registrierung beim Dsfo im Blindflug nicht allein möglich war, habe ich mich bei diesem vielseitigen Schreibportal angemeldet. Denn mir wurde sehr kompetent und freundlich geholfen, nachdem ich eine kurze Mail an den Support geschrieben hatte. Einmal registriert, war es ganz einfach das zugewiesene Passwort zu ändern und danach das eigene Profil mit den entsprechenden Daten zu bestücken. Es gibt im Forum eine Kategorie für Artikel, die roter Teppich heißt. Diese ist dazu gedacht, sich kurz vorzustellen. Die Rubrik Einstand ist für den ersten beziehungsweise für die ersten beiden eigenen Werke vorgesehen. Neben unterschiedlichen Prosatexten können auch Gedichte, Songtexte etc. eingestellt werden. Um eine rege Diskussion über möglichst viele Texte zu erreichen, darf wöchentlich nur ein eigenes Werk eingestellt werden. Zunächst ist jeder Autor ein ABC-Schütze, wird zum Sonntagsschreiber, zum Hobbyautor usw. Wer 50 Beiträge geschrieben hat, darf Werbung für eigene Werke machen.

Zusätzlich zum Austausch über verschiedene Werke gibt es auch Artikel mit Informationen für spezielle Events, Tipps und Ratgeber. Off Toppic können Autoren im Café des Schriftstellerforums Chaoten.

Inzwischen habe ich als Paula Grimm knapp 20 Beiträge veröffentlicht. Der Umgang mit dem Potral ist im Blindflug möglich aber nicht einfach. Denn das Suchen nach Artikeln und Einstellungsmöglichkeiten für Beiträge ist ein Zeitfresser. interessant ist, dass man via Telefon Texte auch als MP3-Files zu Artikeln hinzufügen kann. Das habe ich bei den drei Texten, die ich eingestellt habe allerdings noch nicht ausprobiert. Ab und zu macht es mir Spaß, im Forum zu stöbern, zu kommentieren oder eigene Texte einzustellen. Aber ich werde sicherlich nicht so schnell zum Hobbyautor aufsteigen, denn ich habe häufig nicht die Zeit im Forum zu arbeiten. Das ist bedauerlich, da viele interessante Texte und Autoren auf der Plattform sind. Und täglich werden es mehr!

Liebe Grüße

Christiane (Texthase Online)

Im Blindflug durch den Forendschungel: Der Blog-zug fährt auch ohne mich weiter!

‚nabend zusammen,

aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Und da ich es versprochen habe, kommt hier der Artikel über das Forum http://www.blog-zug.de. Dort habe ich mich im Februar angemeldet, da ich durch einen Blogartikel auf dieses Forum aufmerksam gemacht wurde.

Blinde Computernutzer lieben die Foren eigentlich überhaupt nicht. Denn wir müssen uns Zeile für Zeile unseren Weg durch die zahlreichen Funktionen und Unterforen schlagen. Das ist der Grund, warum blinde und sehbehinderte User Mailinglisten zum Erfahrungsaustausch vorziehen oder ausschließlich nutzen. Aber ich wollte schon seit langer Zeit bezogen auf die Bloggerei und als Autorin auch mit sehenden Bloggern und Schriftstellern in regen Erfahrungsaustausch treten. und wie gesagt, wurde mir der Blogzug als Forum für Blogger empfohlen. Aber nur selbst ausprobieren und denken machen schlau.

Die Registrierung war schnell und einfach im Blindflug möglich. Auch die Anmeldung meines Blogs bereitete keine technischen Schwierigkeiten. Aber, wenn man einen Blog anmelden möchte, gibt es eine Eigentümlichkeit. Blogspotblogs reisen von Anfang an besser im Blogzug. Denn Blogs, die auf anderen Blogsystemen geführt werden, stehen erst einmal für 24 Stunden in der Warteschlange. Was mich daran vor allem wundert, ist, dass offenbar ausschließlich Blogspotblogs bevorzugt behandelt werden, obwohl Blogger.com ebenfalls zur Blogosphäre von Google gehört.

Dann wartete ich eben einen Tag. Allerdings wurde mir auch nicht mitgeteilt, ob ich überhaupt in den Zug eingestiegen war. Eine kurze Mail als Bestätigung , dass auch mein Blog registriert ist, wäre nett gewesen. Wenn man stöbert, findet man vor allem Lifestyle und Modeblogs, obwohl es durchaus auch Blogs zu anderen Themen wie Literatur gibt. – Was soll ich Modemuffel da? Schließlich geht es dabei vor allem auch darum, Blogs und Blogartikel zu lesen und zu bewerten.

Betritt man den Zug mit der oben genannten Blogadresse, erscheint die Information, wie viele Besucher man pro Tag erreichen kann, wenn man mit dem Blogzug fährt und fleißig andere Blogs bewertet. Möglicherweise ist auch die Anzahl der Bewertungen von Bedeutung. Doch irgendwie ist die Bewerterei ein fauler Zauber. Das liegt auch an der mangelnden Themenvielfalt. Ich bin sicherlich nicht die Einzige, die keine Lust hat, vorwiegend Blogs zu Mode und Lifestyle zu durchforsten. Und Ehrlichkeit wird von Usern durchaus mit Nichtbeachtung bestraft. So bekommen bestimmte Blogger keine Bewertungen oder werden zur Strafe schlecht bewertet.

Und Bewerten ist im Blindflug umständlich. Ich habe mich mehrfach in den Schlingpflanzen des Bewertungsbereichs verfangen, ohne zuerst ruhig durch den gewünschten Blogartikel oder Blog streifen zu können. So hat nach neuen Blogs und Inhalten stöbern keinen sinn und macht keinen Spaß. Immerhin konnte ich erfolgreich zwei Artikel schreiben, in die passende Kategorie einordnen und veröffentlichen, obwohl ich auch dabei wühlen und ackern musste, um zu den richtigen Stellen und Funktionen zu gelangen.

Von der Besucherzahl, die einem beim Einsteigen in den Blogzug versprochen werden, mag ich nicht reden. Und ich will überhaupt nicht wissen, wie viele Blogs ich bewerten muss, um in die zweite oder erste Klasse des Zuges zu gelangen und 400 Besucher am Tag zu bekommen.

Mit bestimmten Einschränkungen im Fahrkomfort und im absoluten Schritttempo kann man als blinder oder stark sehbehinderter Blogger mit dem Blogzug fahren. Aber mir ist es das nicht wert. Das gilt vor allem, da ich inzwischen noch zwei andere Foren gefunden habe, in denen ich bezogen auf die Nutzung auch Geduld haben muss, die ich aber besser und erfolgreicher bedienen kann.

Grundsätzlich gilt, auch in Foren muss man sich die Sporen verdienen. Es dauert also seine Zeit, bis man sich an die Details gewöhnt hat, und bis man Feedback bekommt und Nutzer findet, denen man folgen möchte, die einem folgen , und zu denen man regelmäßig Kontakt hat. Viel Vergnügen und Erfolg in der Blogosphäre und in Foren!

Liebe Grüße

Christiane (Texthase Online)

PS: Zwei andere Dschungel im Web hab’ ich noch und zwar Foren für Autoren!

Veranstaltungstipp: Messe für unabhängige Verlage in Nordrhein-Westfalen – Text & talk

Guten Tag Ihr Lieben,

am kommenden Wochenende findet zum zweiten Mal Text & talk, die Messe für unabhängige Verlage in Nordrhein-Westfalen statt. Die Pressemitteilung wurde mir heute freundlicherweise von Franziska Röchter zugesendet. Diese Veranstaltung ist nicht nur für alle Verlage in NrW interessant sondern auch für Autoren, die z. B. am Sonntag dem 07. September ihr Buchprojekt im Speed Dating an den Verlag bringen möchten. Ich wünsche allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen viel Erfolg und Vergnügen!

Liebe Autorinnen und Autoren,

am kommenden Wochenende findet zum zweiten Mal die vom Literaturbüro NRW initiierte Messe für unabhängige Kleinverlage in NRW, die text&talk, statt. 2013 warKulturgut Haus Nottbeck Gastgeber, in diesem Jahr findet die Messe in den Räumen des Goethe-Museums in Düsseldorf statt.

Der chiliverlag aus Verl wird ebenfalls mit einem Stand und Lesungen (s. Programm) dabei sein sowie am Sonntagnachmittag am Speed Dating teilnehmen. Autorinnen und Autoren können innerhalb einer kurzen Zeit ausgewählten Verlagen ihre Projekte vorstellen und sie davon zu überzeugen versuchen sowie Fragen stellen.

Der chiliverlag ist „schubladenfrei, offen, unabhängig“ und „literalyrisch“ tätig und führt unabhängig vom Geschmack der Masse Projekte aus reinster Überzeugung oder einer inneren Notwendigkeit heraus durch. chiliverlag wird wirklich klein geschrieben. Bislang betätigte sich der chiliverlag in den Bereichen Lyrik, Krimi, Komik, Kunst und Aktuelles. Weitere Bereiche (u.a. Biografie) kommen hinzu.
Wer beim chiliverlag etwas veröffentlicht, hat sich in der Regel vorab mit der Art des bestehenden Programms auseinandergesetzt.

Vielleicht sieht man sich ja?

Vielen Dank und freundliche Grüße
Franziska Röchter

Liebe Grüße auch von

Christiane (Texthase Online)

inklusionsgedanken

alle anders verschieden

Leicht erzählen und schreiben

Herzlich willkommen auf der Web-Seite leicht erzählen und schreiben Artikel über lesen und schreiben in leichter und einfacher Sprache

sylvia Lenz

Webseite, Angebote und BLOG

Am schwarzen Kreuz

Wie ein historischer Roman entsteht

Infoportal Einfache Sprache

Einfach lesen - einfach schreiben - einfach mitmachen!

Angelus Custos - Schutzengelblog :)

Herzlich willkommen im Schutzengelblog Angelus Custos! dem Blog über den Schutzengel Stella Engel, Engelwissen, Engelgebete und alles andere über Engel von Paula Grimm.

Hendrik Kammhuber

Zukunft Schreiben / Schreiben heißt Siegen

Sylvis wohnzimmer

Herzlich willkommen in Sylvis Wohnzimmer, dem Blog der blinden Autorin Sylvia Lenz über ihre Literatur, Schulprojekte und vieles mehr!

KiezKrach

Poetry Slam und Poesie rund um Dortmund und das Ruhrgebiet.

Geskens Blog ;-) :)

Blogprojekt mit allem, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt!

Rosiener Notizen

Vom und über das Land

zeilenmomente

... alles rund um Bücher.

Paulas Literaturtreff

Herzlich willkommen in Paulas Literaturtreff :) Hier sind die Lesefrüchte, Artikel über eigene Bücher und Lesungen versammelt, die ich,Paula Grimm, so finde. Genres sind: Belletristik, Biografien, historische Romane, Krimis, Kurzgeschichten und ab und zu auch Gedichte. Einige Beiträge enthalten Werbung zur Unterstützung meiner Blogarbeit und werden entsprechend gekennzeichnet. Liebe Grüße Paula Grimm

geskenblog

Herzlich willkommen in Geskens Blog, dem Blog mit Artikeln über alles, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt. Hier ist der Platz im Web, auf dem sich die Autorin Paula Grimm und ihre Protagonistin Gesken tummeln. Viel Vergnügen mit Mordfällen, guten Privatsachen und Lästigem Kram.

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

Gassenhauer

Literaturblog

Mein 2078

Schreiben heißt Siegen

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

ARS DIVERSITATIS

Herzlich willkommen im Blog Ars Diversitatis von Paula Grimm! Hier ist der Platz für Artikel über alle Künste, über Projekte von Künstlerinnen und Künstlern mit verschiedenen Handicaps und über Veranstaltungen und Initiativen, in denen Künste und Diversität gelebt werden.

Paulas Geschichtennetz

Herzlich willkommen in Paulas Geschichtennetz, wo Du Dich mit Leserinnen und Lesern, Autorinnen und Autoren vernetzen kannst, die sich für Netzromane und -geschichten, Schwarmfinanzierung und Selfpublishing interessieren. Sieh Paula Grimm bei der Arbeit an Romanprojekten und Erzählungen über die Schulter, äußere Dich zu den Texten, und wenn du magst, kannst Du unterschiedliche Crowdfundingkampagnen für Bücher finanziell unterstützen. Wenn Du selbst eine Kampagne durchführst, melde Dich einfach, damit Dein Projekt im Geschichtennetz vorgestellt wird. Ich freue mich über alles, was Du auf diesen seiten tust. Herzlichen Dank! Paula Grimm

Blog zur Rechtschreibung von Petra Jecker

Infos, Tipps und Tricks rund um Rechtschreibung, Sprache und Stil

Bücherzauber

Die bezaubernde Welt der Bücher.

Aviathor Woman

Sina Joos Coaching & Training Aviation for Woman

kolumnierenmitannchris

Lass deinen Gedanken freien Lauf

Mosaic

Sehenden Auges sind wir Blinde. Wir können sehen, aber sehen nicht. Wir leben mit dem Horror und haben gelernt, wegzuschauen - Jose Saramago

Herzlich willkommen in Paulas Literatursalon! :)

Nimm mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee an einem der Tische in diesem Salon platz, stöbere in den Buchtipps oder nimm an einer Leserunde teil und lass es Dir gut gehen. Wenn Du magst, kannst Du auch eine eigene Leserunde vorschlagen. Ab und zu gibt sich hier auch die Chefin mit eigenen Texten die Ehre. Und selbstverständlich sind Fragen, Anregungen und Kritik erwünscht! Liebe Grüße Paula Grimm

Paula Grimms Schreibwerkstatt!

Herzlich willkommen aber Achtung! Denn hier gibt es auch längere Texte ohne Bilder über das Schreiben, Selfpublishing, eigene Publikationen und viele Werkstücke in Schrift und Ton! Liebe Grüße Paula Grimm

Werkstadt

Ein Ort für Texte und Kritik

lagoonadelmar

💜 💙 💜 Lesen 💜 💙 💜 Produkttests 💜 💙 💜 Reisen 💜 💙 💜