Guten Tag Ihr Lieben,
der Austausch über bestimmte Themen vermittels Onlineforen ist Gang und Gäbe. Daher wollte ich mich bezogen auf das Schreiben im Blindflug in Foren wie http://www.schreibwerkstatt.de und http://www.dsfo.de stürzen. Meine Absicht war, mit möglichst vielen Autoren in einen sachbezogenen Erfahrungsaustausch zu treten. Natürlich habe ich nicht aufgehört, die Mailinglisten zu nutzen, die blinde und sehbehinderte Autoren verwenden.
Obwohl die Registrierung beim Dsfo im Blindflug nicht allein möglich war, habe ich mich bei diesem vielseitigen Schreibportal angemeldet. Denn mir wurde sehr kompetent und freundlich geholfen, nachdem ich eine kurze Mail an den Support geschrieben hatte. Einmal registriert, war es ganz einfach das zugewiesene Passwort zu ändern und danach das eigene Profil mit den entsprechenden Daten zu bestücken. Es gibt im Forum eine Kategorie für Artikel, die roter Teppich heißt. Diese ist dazu gedacht, sich kurz vorzustellen. Die Rubrik Einstand ist für den ersten beziehungsweise für die ersten beiden eigenen Werke vorgesehen. Neben unterschiedlichen Prosatexten können auch Gedichte, Songtexte etc. eingestellt werden. Um eine rege Diskussion über möglichst viele Texte zu erreichen, darf wöchentlich nur ein eigenes Werk eingestellt werden. Zunächst ist jeder Autor ein ABC-Schütze, wird zum Sonntagsschreiber, zum Hobbyautor usw. Wer 50 Beiträge geschrieben hat, darf Werbung für eigene Werke machen.
Zusätzlich zum Austausch über verschiedene Werke gibt es auch Artikel mit Informationen für spezielle Events, Tipps und Ratgeber. Off Toppic können Autoren im Café des Schriftstellerforums Chaoten.
Inzwischen habe ich als Paula Grimm knapp 20 Beiträge veröffentlicht. Der Umgang mit dem Potral ist im Blindflug möglich aber nicht einfach. Denn das Suchen nach Artikeln und Einstellungsmöglichkeiten für Beiträge ist ein Zeitfresser. interessant ist, dass man via Telefon Texte auch als MP3-Files zu Artikeln hinzufügen kann. Das habe ich bei den drei Texten, die ich eingestellt habe allerdings noch nicht ausprobiert. Ab und zu macht es mir Spaß, im Forum zu stöbern, zu kommentieren oder eigene Texte einzustellen. Aber ich werde sicherlich nicht so schnell zum Hobbyautor aufsteigen, denn ich habe häufig nicht die Zeit im Forum zu arbeiten. Das ist bedauerlich, da viele interessante Texte und Autoren auf der Plattform sind. Und täglich werden es mehr!
Liebe Grüße
Christiane (Texthase Online)