Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in diesem Artikel geht es um die Kurzbeschreibung des Blogbuches für den Arbeitsplan. dieser Baustein für den Businessplan kann man übrigens vielseitig auch über den Arbeitsplan hinaus verwenden.
Alles erdenklich gute für Euch und viel Erfolg und Vergnügen bei der Buchbloggerei und mit anderen Projekten!
Liebe Grüße
Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)
Kurzbeschreibung oder Steckbrief des Blogbuches
Nachdem man einen treffenden Titel für den Arbeitsplan und damit für das Blogbuch gefunden hat, folgt eine Kurzbeschreibung des Inhalts des Projekts. Diese Kurzbeschreibung, die ich gern auch als Steckbrief des Blogbuches bezeichne, sollte zwischen 50 und 100 Worte umfassen. Der Steckbrief, den ich hier einstelle, ist vielleicht nicht das gelungenste Beispiel, denn es ist in gewisser Hinsicht zu rätselhaft, aber es ist ein Text mit 99 Worten, der wichtige Informationen zum Inhalt enthält. Es geht um den Felicitasroman unter dem gleichnamigen Link findet.
Steckbrief
Großartige Geschichten ziehen Menschen in ihren Bann. Aber das tun sie nicht immer so, wie man es erwartet. Das muss die Journalistin und Autorin Tamara Sänft feststellen, als sie im Juli 2012 die Aufzeichnungen von Felicitas Haechmanns aus dem Jahr 1990 findet. Was sie zunächst für die spannend erzählten Erlebnisse einer talentierten frühreifen Göre hält, erweist sich allmählich als einige Nummern zu groß für sie. Tamara hält an ihrem Plan diese Geschichte abzuschreiben, um sie später in einigen aber wesentlichen Punkten umzuschreiben, fest, aber zahlreiche mysteriöse Ereignisse lösen in ihr die Bange Frage aus, ob und wann Felicitas zurückkommt.
Bei einer Kurzbeschreibung geht es darum, Leser des Arbeitsplans über einige wesentliche Punkte des Inhalts zu informieren, um ein begründetes Interesse am Projekt zu wecken. Dass man in diesem Steckbrief eine erschöpfende Auskunft über das Werk geben kann, ist eine Illusion. Also ist bezogen auf die Kurzbeschreibung Mut zur Lücke gefragt.
Eine Kurzbeschreibung, die nicht länger als 100 Worte umfasst, kann vielseitig verwendet werden. Sie kann außer im Arbeitsplan auch als Beschreibung auf der Hauptseite des Blogbuches eingestellt werden. Man kann sie auch als Mailtext an Personen verschicken, die man für den Blog interessieren möchte, oder denen man Informationen zum Blogbuch zusendet, um zu Recherchezwecken eine Umfrage durchzuführen. Ist die Kurzbeschreibung interessant geschrieben, wird man von seinen Bekannten und/oder Kollegen Lob und interessante Anregungen für das Blogbuch erhalten.
Im nächsten Post geht es um die ausführliche Beschreibung des Blogbuches, die in keinem Arbeits- oder Businessplan fehlen darf.
Flattr: