Im Blindflug mit unterschiedlichen Texten umgehen?

Guten Tag Ihr Lieben,

da ich mich nicht darauf verlassen kann, dass ich tatsächlich einen Partner finde, bei dem ich freiberuflich von meinem Heimarbeitsplatz aus arbeiten kann, ist die Ausarbeitung eigener Schreib- und Coachingangebote keineswegs obsolet. Doch bevor ich mich ab Montag an die Ausgestaltung eigener Services rund um Texte mache, ist wohl so etwas wie eine Standortbestimmung erforderlich. Grundsätzliche Gedanken zum Thema im Blindflug mit unterschiedlichen Texten umgehen helfen einerseits dabei Zweifel abzubauen. Und davon gibt es viele. Schließlich habe ich acht Jahre lang als Webtexterin robotet und bin unter anderem an der Bilderflut der zu beschreibenden Produkte gescheitert. Andererseits sollten einige grundlegende Betrachtungen auch Vorbehalte ausräumen, die mir doch immer wieder entgegen gebracht werden. Dass die Leser meiner Prosa und meines Blogs sowie auch andere Kunden sehend sind und sich deshalb über meinen Umgang mit visuellen Aspekten fragen, liegt auf der Hand und sollte auf keinen Fall unbeachtet bleiben. Wir schreiben und lassen schreiben über das, was wir wahrnehmen. Doch bevor in diesem Post einige Überlegungen zum Thema des Artikels folgen, möchte ich auf meinen Blog Beruf und Berufung verweisen, in dem interessierte Verleger und Unternehmen mein Stellengesuch finden: Arbeit als Korrektorin
.
Warum Vollblinde von Farben reden und schreiben

Mir ist bewusst, dass es niemals so sein wird, dass sich mir die Welt der Farben so erschließen wird, dass visuelle Aspekte als ganz selbstverständliche Aspekte in meinen Texten aufgefasst werden. Ein Spannungsfeld werden optische Phänomene wie Farben immer bleiben. Damit das unvermeidliche Spannungsfeld aber zu spannenden Fragen und Diskussionen führt, ist ein konstruktiver und kreativer Umgang mit diesem Themenkreis wichtig. Und darum bemühe ich mich seit mehr als drei Jahrzehnten in meinen Prosatexten, pädagogischen Arbeiten, Blogposts et c. Zum Schreiben mache ich immer blau und Gedanken zum Farbspektrum sind hoffentlich „anschauliche“ Beispiele dafür. Und diejenigen, die es etwas kreativer möchten, verweise ich auf den Artikel, Negritas Brief an alle schwarzen Katzen, andere Gl¸cksbringer und Menschen, obwohl es in diesem Prosatext im Grunde genommen um das Thema Aberglauben geht.

Anschauliche Beispiele und Beschreibungen dazu, was technisch bezogen auf das Schreiben möglich ist, findet Ihr in der Kategorie Barrierefreiheit unter http://www.christianequenel.com. Die Technik, die uns auf ganz eigene Weise hilft, Texte zu lesen, zu schreiben und zu bearbeiten ist in diesem Post ausnahmsweise nicht das Thema. Denn da sie beeindruckend dargestellt werden kann, lenkt sie häufig von den übrigen Aspekten wie dem Verständnis von Fremderfahrungen ab. Selbstverständlich beantworte ich Fragen zu den technischen Möglichkeiten und der Beschaffung von Computerarbeitsplätzen gern.Bezogen auf das Thema Textbearbeitung weise ich darauf hin, dass vollblinden Computernutzern mit Sprachausgaben und Brailledisplays die Flexibilität geboten wird, Fehler aufzufinden und zu korrigieren und Texte einigermaßen schnell und einfach nach Bedarf umzustellen. Da mein Equipment derzeit nur aus einem Macbook Air mit Sprachausgabe besteht, nicht mehr dem aktuellsten Stand entspricht, übersehe ich doch mehr Fehler als es sein sollte, bin ich langsamer und muss, wenn ich arbeitsmäßig neu durchstarten möchte, eine Wochenstundenzahl von mehr als 16 Stunden nachweisen, damit sich ein Kostenträger findet, der mir eine aktuelle Ausstattung finanziert. Dabei ist es unerheblich, ob ich freiberuflich oder als Angestellte arbeite.

Auf mich trifft es zwar nicht zu, aber viele vollblinde Autoren oder Texter wissen aus eigener Anschauung zumindest mehr als ich und wovon sie genau reden und schreiben.Denn über 66% der vollblinden Personen sind durch fortschreitende Erkrankungen oder Unfälle erst im Verlauf des Lebens erblindet. Einen Eindruck davon könnt Ihr auf Blautor erhalten. Denn das ist die Homepage der Arbeitsgemeinschaft blinder und sehbehinderter Autoren, die auch Textproben der Mitglieder enthält.

Es sollte mir ein Trost sein, und ich sollte es als Bonus auffassen, dass ich von 2005 bis 2013 Texte für Webseiten zu verschiedenen Themen verfasst habe. Auch mit höherem Zeitaufwand bei der Recherche auf den Homepages der Kunden, die häufig bezogen auf Barrierefreiheit und Übersicht Wünsche offen ließen, sind mir informative Webtexte, Pressemitteilungen, Artikel für Webkataloge und Texte für Flyer gelungen. Themen waren Wellness, Hotels, verschiedene Vergleichsportale, Bücher, Shops et c. Schwierigkeiten boten sich vor allem bei Texten für Gesundheitslexika. Denn die Recherche bezog auch immer die Übersicht über Tabellen mit sich.

Texte lesend begreifen

Ich höre und fühle unterschiedliche Texte. Und ich lese und höre Erzählungen, Sachtexte, Romane, Gedichte et c. mit großer Leidenschaft und zwar seit ich lesen kann. Das sind mehr als 40 Jahre Zugang zu Texten. Und wenn Texte so geschrieben oder vorgetragen werden, dass ich wie beim Schreiben „blau machen“ kann, dann bin ich auch auf die Farben, auf die es ankommt, eingestimmt und fühle, ob sie angemessen oder unpassend sind. ich könnte nicht bei Wetten, dass.. auftreten und Farben von Stoffen fühlen. Aber der passende Farbton geht mir schon durch die Fingerspitzen oder vom Ohr ins Gehirn und auch zu Herzen. Und wenn ich, wie ich es vorhabe, den Service Literaturklang anbiete, der dazu dienen soll, das Autoren den Klang ihrer Texte ausprobieren und üben können, dann gibt es ja auch noch die Möglichkeit ein „kunterbuntes“ Gespräch auch über die visuellen Aspekte zu führen.

ich bin schon so manchem visuellen Fehler auf die Schliche gekommen, z. B. bei einer Beschreibung eines Bildes von Stefan Lochner, in der es hieß, rubinrote Opale. Manche Sachen sind dann eben doch nur aus Interesse angeeignete Wissensbröckchen! 😉

Ich wünsche Euch allen viel Erfolg und Vergnügen mit Euren Textarbeiten und eine gute Weiterentwicklung Eurer Wahrnehmungswelt! Und ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Posts weiter lest, fragt und Euch die Weiterentwicklung und den Neustart meiner Schreibarbeit anschaut und mir Rückmeldung gebt!

Liebe Grüße

Christiane (Texthase Online)

Linkempfehlungen

Arbeit als Korrektorin

Seedingup

Zum Schreiben mache ich immer blau

Gedanken zum Farbspektrum

Negritas Brief an alle schwarzen Katzen, andere Gl¸cksbringer und Menschen

Arbeitsgemeinschaft blinder Autoren
Blautor

Autor: PaulaGrimm2412

Dieses Blogprojekt wird von Paula Grimm geführt. Paula Grimm ist ein Pseudonym, das seit Februar 2011 in Gedenken an Gertrud Maria Paula geb. Grimm, die meine Mutter war, verwendet. Meine Kontaktdaten findet Ihr auf den Impressumsseiten der Blogs.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

inklusionsgedanken

alle anders verschieden

Leicht erzählen und schreiben

Herzlich willkommen auf der Web-Seite leicht erzählen und schreiben Artikel über lesen und schreiben in leichter und einfacher Sprache

sylvia Lenz

Webseite, Angebote und BLOG

Am schwarzen Kreuz

Wie ein historischer Roman entsteht

Infoportal Einfache Sprache

Einfach lesen - einfach schreiben - einfach mitmachen!

Angelus Custos - Schutzengelblog :)

Herzlich willkommen im Schutzengelblog Angelus Custos! dem Blog über den Schutzengel Stella Engel, Engelwissen, Engelgebete und alles andere über Engel von Paula Grimm.

Hendrik Kammhuber

Zukunft Schreiben / Schreiben heißt Siegen

Sylvis wohnzimmer

Herzlich willkommen in Sylvis Wohnzimmer, dem Blog der blinden Autorin Sylvia Lenz über ihre Literatur, Schulprojekte und vieles mehr!

KiezKrach

Poetry Slam und Poesie rund um Dortmund und das Ruhrgebiet.

Geskens Blog ;-) :)

Blogprojekt mit allem, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt!

Rosiener Notizen

Vom und über das Land

zeilenmomente

... alles rund um Bücher.

Paulas Literaturtreff

Herzlich willkommen in Paulas Literaturtreff :) Hier sind die Lesefrüchte, Artikel über eigene Bücher und Lesungen versammelt, die ich,Paula Grimm, so finde. Genres sind: Belletristik, Biografien, historische Romane, Krimis, Kurzgeschichten und ab und zu auch Gedichte. Einige Beiträge enthalten Werbung zur Unterstützung meiner Blogarbeit und werden entsprechend gekennzeichnet. Liebe Grüße Paula Grimm

geskenblog

Herzlich willkommen in Geskens Blog, dem Blog mit Artikeln über alles, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt. Hier ist der Platz im Web, auf dem sich die Autorin Paula Grimm und ihre Protagonistin Gesken tummeln. Viel Vergnügen mit Mordfällen, guten Privatsachen und Lästigem Kram.

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

Gassenhauer

Literaturblog

Mein 2078

Schreiben heißt Siegen

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

ARS DIVERSITATIS

Herzlich willkommen im Blog Ars Diversitatis von Paula Grimm! Hier ist der Platz für Artikel über alle Künste, über Projekte von Künstlerinnen und Künstlern mit verschiedenen Handicaps und über Veranstaltungen und Initiativen, in denen Künste und Diversität gelebt werden.

Paulas Geschichtennetz

Herzlich willkommen in Paulas Geschichtennetz, wo Du Dich mit Leserinnen und Lesern, Autorinnen und Autoren vernetzen kannst, die sich für Netzromane und -geschichten, Schwarmfinanzierung und Selfpublishing interessieren. Sieh Paula Grimm bei der Arbeit an Romanprojekten und Erzählungen über die Schulter, äußere Dich zu den Texten, und wenn du magst, kannst Du unterschiedliche Crowdfundingkampagnen für Bücher finanziell unterstützen. Wenn Du selbst eine Kampagne durchführst, melde Dich einfach, damit Dein Projekt im Geschichtennetz vorgestellt wird. Ich freue mich über alles, was Du auf diesen seiten tust. Herzlichen Dank! Paula Grimm

Blog zur Rechtschreibung von Petra Jecker

Infos, Tipps und Tricks rund um Rechtschreibung, Sprache und Stil

Bücherzauber

Die bezaubernde Welt der Bücher.

Aviathor Woman

Sina Joos Coaching & Training Aviation for Woman

kolumnierenmitannchris

Lass deinen Gedanken freien Lauf

Mosaic

Sehenden Auges sind wir Blinde. Wir können sehen, aber sehen nicht. Wir leben mit dem Horror und haben gelernt, wegzuschauen - Jose Saramago

Herzlich willkommen in Paulas Literatursalon! :)

Nimm mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee an einem der Tische in diesem Salon platz, stöbere in den Buchtipps oder nimm an einer Leserunde teil und lass es Dir gut gehen. Wenn Du magst, kannst Du auch eine eigene Leserunde vorschlagen. Ab und zu gibt sich hier auch die Chefin mit eigenen Texten die Ehre. Und selbstverständlich sind Fragen, Anregungen und Kritik erwünscht! Liebe Grüße Paula Grimm

Paula Grimms Schreibwerkstatt!

Herzlich willkommen aber Achtung! Denn hier gibt es auch längere Texte ohne Bilder über das Schreiben, Selfpublishing, eigene Publikationen und viele Werkstücke in Schrift und Ton! Liebe Grüße Paula Grimm

Werkstadt

Ein Ort für Texte und Kritik

lagoonadelmar

💜 💙 💜 Lesen 💜 💙 💜 Produkttests 💜 💙 💜 Reisen 💜 💙 💜

%d Bloggern gefällt das: