Interview von Druckstelleblog

Tach auch Ihr Lieben,

jetzt ist das Interview, das Franziska Kümmerling mit mir geführt hat, online. Ich bedanke mich dafür recht herzlich und wünsche Franziska und ihrem Druckstelleblog alles erdenklich Gute, spannende Interviews mit Interessanten Partnern!

Interview – Blogbuch

Am linken Niederrhein bloggt die freie Texterin und Autorin Paula Grimm emsig ihren Felicitas-Roman. Mehrmals die Woche gibt sie Tipps zum Thema Buchbloggen und entwickelt dabei den Roman – ein Blogbuch im Buchblog. Als vollblinde Autorin arbeitet sie am liebsten zu Hause mit Tastatur und Sprachausgabe. Nicht von ungefähr hat ihre Felicitas „ein Faible für alles Handwerkliche und für die Beobachtung von Händen“. Kurzbiografie…

Hört erst einmal hin.

Einstieg: Wie bist Du zum Schreiben gekommen?
Ich schreibe, seit ich schreiben kann, es ist für mich Berufung. Was ich für meinen Broterwerb als Webtexterin verfasse, hat für mich nichts mit dem zu tun, was Schreiben für mich wirklich ist. Schreiben ist für mich auch Arbeit und ich arbeite gern. Ich kenne allerdings keine Tätigkeit, bei der man die Geschwindigkeit der Gedanken und Gefühle so gut mit der Geschwindigkeit von deren Umsetzung in Einklang bringen kann. Ich lerne beim Schreiben immer irgendetwas. Das kenne ich von keiner anderen Tätigkeit.

Profession: Was heißt es für Dich, Autorin zu sein?
Autorin zu sein, bedeutet für mich, nie auszulernen. Und das gilt, obwohl ich erlebe, dass das Schreiben eines der wenigen Dinge ist, die ich wirklich kann. Und man sollte tun, was man wirklich kann. In der Erwachsenenbildung habe ich über längere Zeit keinen Job gefunden und die ‘Esoterikschiene‘, in die ich einen Abstecher gemacht habe, war ein Irrläufer, Berater und Kunden ausbeutet etc. Aber der eigentliche Grund, warum ich Autorin geworden bin, ist, dass ich einfach tun wollte, was ich gut kann.

Lokalisation: Wie und wo schreibst Du?
Ich schreibe auf den Tasten meines Notebooks. Das Notebook gibt mir die Möglichkeit, meinen Standort für das Schreiben zu wechseln, obwohl ich immer in meiner Wohnung schreibe. Da brauche ich mir nicht zu überlegen, ob ich mir bei der Arbeit den Kopfhörer aufsetze oder nicht. Schließlich habe ich nur die Sprachausgabe, die im Notebook integriert ist, um zu hören, was ich geschrieben habe. Ein Brailledisplay, was es für blinde Computernutzer auch gibt, habe ich nicht. Während ich schreibe, schalte ich die Sprache zwar vorübergehend ab, aber ich muss auch korrigieren und Teile im Zusammenhang kontrollieren.

Organisation: Wie sammelst und organisierst Du Deine Gedanken, bevor Du sie ‚aufs Papier‘ bringst?
Es gibt auf meinem Notebook einen Ordner, der Zettelkasten heißt, in dem Gedankenstürme, die mit einem kurzen Titel überschrieben werden, zu finden sind. Ich habe aber auch ein kleines Buch, in dem ich mit einer Blindenschrifttafel Notizen zwischenlagere.

Nochmal nachgefragt: Es gibt eine Sache, die ich so kurz nicht beantworten kann, nämlich die, wie sich meine Vorstellungswelt von der anderer Autoren unterscheidet. Dazu muss ich natürlich sagen, dass ich mir Gedanken machen muss, wie die Vorstellungswelt der Personen in meinen Geschichten ist. Aber, da jeder Mensch ja eine andere Welt ist und sich immer wieder neue Vorstellungen machen muss, müssen andere Autoren sich auch mit der Vorstellungswelt ihrer Personen vertraut machen.

Fünfsatz: Worum geht es in Deinem aktuellen Blogbuch „Felicitas. Die ersten sieben Leben eines Pumas“?
Im Jahr 2012 zieht die Journalistin und Autorin Tamara Sänft in das Dorf Tannhuysen am Niederrhein und findet in einem alten Sekretär ein Tagebuch aus dem Jahr 1990. Tamara spürt sofort, dass sie mit diesem Findelbuch einen Glücksgriff getan hat, aber damit ist es mit ihrer guten Intuition auch schon vorbei. Von der großartigen Ausstrahlung des einfachen Buches beflügelt, beschließt sie direkt, dieses Buch ab- und in wesentlichen Teilen umzuschreiben, um es zu veröffentlichen. Doch ein gesunder professioneller Vorbehalt und die Tatsache, dass ihr die Schreiberin, Felicitas Haechmanns, als Phantom erscheint, hätte sie vor diesem Unternehmen warnen sollen, denn die großartige Geschichte von Felicitas ist so großartig, dass sie in ihr Leben eingreift. So taucht beispielsweise immer wieder Felicitas’ Krafttier, ein Pumaweibchen, in ihrer Umgebung auf und die Geschichte des Mädchens ist mit all ihren kleinen und großen Katastrophen schon an sich eine Herausforderung harter, mysteriöser und besonderer Art.

Motivation: Wann und wie kam die Idee zu diesem konkreten Projekt?
Die Idee für den Felicitasroman kam mir, als ich von einem Spaziergang durch meine niederrheinische Heimat zurückkehrte (nicht Tannhuysen, denn das ist eine Erfindung), mir den Kopfhörer aufsetzte und Mercedes Sosa, Las manos de mi madres (Die Hände meiner Mutter) gehört habe. Felicitas hat übrigens ein Faible für alles Handwerkliche und für die Beobachtung von Händen.

Auf meinem Blog befasse ich mich mit der Frage, wie man ein Buch bloggen kann. Enthalten sind aber nicht nur Artikel mit Informationen zum Thema Buchbloggen, ich begleitet auch die Entstehung des Felicitas-Romans. Es gibt Blogs zum genannten Thema und es gibt Romane, die zumindest teilweise in einem Blog veröffentlicht werden. Aber die Kombination aus beiden Elementen ist mir noch nie begegnet. Die Idee kam mir, weil ich 2008 unter die Blogger gegangen bin, weil ich immer dachte, dass Blog und Buch gut zusammen passen, sich ergänzen und weil ich im Jahr 2011 bei meinem ersten Blogbuch gescheitert bin. Dann habe ich mich immer wieder mit dem Thema befasst, englischsprachige Literatur und Romanansätze gefunden, wurde inspiriert, am Thema zu bleiben. Aber zufrieden war ich mit der Ausbeute nicht und bin schließlich auf die Verbindung von Blog und Buch gekommen, die ich seit März 2013 verfolge.

Bewerbung: Wie gehst Du mit Reaktionen auf Deine Buchprojekte um?
Konstruktive Kritiken bleiben, werden nach reiflichem Nachdenken beantwortet und gehen in die Arbeit ein. Kritik in Form von heißer Luft oder Pöbelei wird gelöscht. Wer mich konstruktiv kritisiert, inspiriert oder lobt, bekommt auf jeden Fall eine Antwort. Das kann aber dauern, denn ich merke zwar ziemlich schnell, ob ich wirklich etwas mit den Argumenten anfangen kann, aber bei mir dauert die Umsetzung schon was länger. Ich bin nicht schnell beleidigt, aber ich lasse mich nicht drängen, wenn es um die Umsetzung und die Reaktion geht. Ich weiß natürlich, dass man, wenn man sich so verhält, schnell als kritikunfähig missverstanden wird.

Austausch: Wer sind Deine Ansprechpartner rund um Deine Buchprojekte?
Die Lektorin, die meinen ersten Roman herausbringen will und Freunde waren bislang meine ausschließlichen Gesprächspartner. Doch seit dem Start meines Blogs zum Buchbloggen kommen allmählich andere Autoren dazu.

Gretchenfrage: Wie hältst Du es mit Social Media Aktivitäten und passen Buch und Social Web zusammen?
Social Media und Bücher passen zusammen. Man kann kurz und bündig zwitschern, was es Neues gibt, was man getan hat. Ich merke schon, dass Leser zumindest ab und zu über die sozialen Medien zu meinem Blog finden und ich habe über diese Publikationsform auch Kontakte zu anderen Autoren gefunden. So ist auch dieses Interview über einen Twitterkontakt zustande gekommen.

Eigenwill: Welche Frage müsste ich Dir unbedingt stellen? Und was würdest Du darauf antworten?
„Wie bleibt man dem Schreiben treu, wenn man nach vier Jahrzehnten immer nur mit falschem Lob, Allgemeinplätzen oder Vertröstungen abgespeist wird?”

Ich habe festgestellt, dass man eine einfache Tätigkeit so gern haben kann, dass man sie um ihrer selbst willen so oft wie möglich tut.

Das Interview und das, was da auch noch steht, findet Ihr unter dem folgenden Link:

http://druckstelle.wordpress.com/2013/04/11/interview-mit-der-buchbloggerin-paula-grimm-felicitas/
Wer ein interessantes Buchprojekt hat, kann sich übrigens auf http://druckstelle.wordpress.com in das Autoreninterview einschreiben und sein Projekt vorstellen.
Viel Erfolg bei allen Blog- und Schreibprojekten!

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)

category Nachrichten, Internetshops und Webseiten]

Autor: PaulaGrimm2412

Dieses Blogprojekt wird von Paula Grimm geführt. Paula Grimm ist ein Pseudonym, das seit Februar 2011 in Gedenken an Gertrud Maria Paula geb. Grimm, die meine Mutter war, verwendet. Meine Kontaktdaten findet Ihr auf den Impressumsseiten der Blogs.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

inklusionsgedanken

alle anders verschieden

Leicht erzählen und schreiben

Herzlich willkommen auf der Web-Seite leicht erzählen und schreiben Artikel über lesen und schreiben in leichter und einfacher Sprache

sylvia Lenz

Webseite, Angebote und BLOG

Am schwarzen Kreuz

Wie ein historischer Roman entsteht

Infoportal Einfache Sprache

Einfach lesen - einfach schreiben - einfach mitmachen!

Angelus Custos - Schutzengelblog :)

Herzlich willkommen im Schutzengelblog Angelus Custos! dem Blog über den Schutzengel Stella Engel, Engelwissen, Engelgebete und alles andere über Engel von Paula Grimm.

Hendrik Kammhuber

Zukunft Schreiben / Schreiben heißt Siegen

Sylvis wohnzimmer

Herzlich willkommen in Sylvis Wohnzimmer, dem Blog der blinden Autorin Sylvia Lenz über ihre Literatur, Schulprojekte und vieles mehr!

KiezKrach

Poetry Slam und Poesie rund um Dortmund und das Ruhrgebiet.

Geskens Blog ;-) :)

Blogprojekt mit allem, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt!

Rosiener Notizen

Vom und über das Land

zeilenmomente

... alles rund um Bücher.

Paulas Literaturtreff

Herzlich willkommen in Paulas Literaturtreff :) Hier sind die Lesefrüchte, Artikel über eigene Bücher und Lesungen versammelt, die ich,Paula Grimm, so finde. Genres sind: Belletristik, Biografien, historische Romane, Krimis, Kurzgeschichten und ab und zu auch Gedichte. Einige Beiträge enthalten Werbung zur Unterstützung meiner Blogarbeit und werden entsprechend gekennzeichnet. Liebe Grüße Paula Grimm

geskenblog

Herzlich willkommen in Geskens Blog, dem Blog mit Artikeln über alles, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt. Hier ist der Platz im Web, auf dem sich die Autorin Paula Grimm und ihre Protagonistin Gesken tummeln. Viel Vergnügen mit Mordfällen, guten Privatsachen und Lästigem Kram.

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

Gassenhauer

Literaturblog

Lizzis Welt

Low Vision Lifestyle

Mein 2078

Schreiben heißt Siegen

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

ARS DIVERSITATIS

Herzlich willkommen im Blog Ars Diversitatis von Paula Grimm! Hier ist der Platz für Artikel über alle Künste, über Projekte von Künstlerinnen und Künstlern mit verschiedenen Handicaps und über Veranstaltungen und Initiativen, in denen Künste und Diversität gelebt werden.

Paulas Geschichtennetz

Herzlich willkommen in Paulas Geschichtennetz, wo Du Dich mit Leserinnen und Lesern, Autorinnen und Autoren vernetzen kannst, die sich für Netzromane und -geschichten, Schwarmfinanzierung und Selfpublishing interessieren. Sieh Paula Grimm bei der Arbeit an Romanprojekten und Erzählungen über die Schulter, äußere Dich zu den Texten, und wenn du magst, kannst Du unterschiedliche Crowdfundingkampagnen für Bücher finanziell unterstützen. Wenn Du selbst eine Kampagne durchführst, melde Dich einfach, damit Dein Projekt im Geschichtennetz vorgestellt wird. Ich freue mich über alles, was Du auf diesen seiten tust. Herzlichen Dank! Paula Grimm

Blog zur Rechtschreibung von Petra Jecker

Infos, Tipps und Tricks rund um Rechtschreibung, Sprache und Stil

Bücherzauber

Die bezaubernde Welt der Bücher.

Aviathor Woman

Sina Joos Coaching & Training Aviation for Woman

kolumnierenmitannchris

Lass deinen Gedanken freien Lauf

Mosaic

Sehenden Auges sind wir Blinde. Wir können sehen, aber sehen nicht. Wir leben mit dem Horror und haben gelernt, wegzuschauen - Jose Saramago

Herzlich willkommen in Paulas Literatursalon! :)

Nimm mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee an einem der Tische in diesem Salon platz, stöbere in den Buchtipps oder nimm an einer Leserunde teil und lass es Dir gut gehen. Wenn Du magst, kannst Du auch eine eigene Leserunde vorschlagen. Ab und zu gibt sich hier auch die Chefin mit eigenen Texten die Ehre. Und selbstverständlich sind Fragen, Anregungen und Kritik erwünscht! Liebe Grüße Paula Grimm

Paula Grimms Schreibwerkstatt!

Herzlich willkommen aber Achtung! Denn hier gibt es auch längere Texte ohne Bilder über das Schreiben, Selfpublishing, eigene Publikationen und viele Werkstücke in Schrift und Ton! Liebe Grüße Paula Grimm

Werkstadt

Ein Ort für Texte und Kritik

%d Bloggern gefällt das: