Tach zusammen,
jetzt und hier versuche ich endlich einmal wieder gedanklich einem Phänomen, einem Sprachphänomen, das sicherlich nicht nur mir über den Gehörgang vermittelt durch Mark und Bein und damit auf die Nerven geht, auf die Spur zu kommen. Ob das Spiel mit den Worten wohl ein bisschen gelingt?
Schmeicheleien und Consorten auf der Spur
Sie haben immer Saison, die Schmeicheleien, falschen Versprechungen sowie relativierte Beschimpfungen, Verleumdungen und faustdicke Lügen. Sie haben immer Saison sind natürlich immer angemessen unterwegs. Geht es heiß her im Leben, legen die Sprecher dieser falschen Worte eine Schleimspur, auf der sie immer in rasanter Geschwindigkeit unterwegs sind. Ihre Worte sind die Vehikel, mit denen sie auf dieser glitschigen Fläche zur Höchstform und zur Höchstgeschwindigkeit auflaufen. Sie rutschen niemals aus und überschlagen sich nie. Da hilft das halsbrecherische Tempo auch nicht. Nur derjenige, dem dieser Wortsalat in den Gehörgang geschüttet wird, ist im Schneckentempo unterwegs, zerbricht sich den Kopf und mehr. Das ist woh damit gemeint, wenn man sagt, dass jemand zur Schnecke gemacht wird. Denn
dem Hörer bleibt nichts anderes übrig, als sich langsam und mit äußerster Vorsicht auf dem eigenen Terrain zu bewegen. Und kommen frostige Zeiten, z. B. in einsamen Tagen, sind die Schmeichler und Consorten ebenfalls nicht zu bremsen. Ihnen stehen selbstverständlich jeder Zeit sorgfältig geschliffene Kufen zur Verfügung. Und auf ihrem Schleim, der zu einer glatten Eisschicht gefroren ist, fallen Schmeichler und Consorten niemals hin. Sie tun sich nie weh. Sie müssen sich nie langsam und vorsichtig vortasten und nach einem Fall mühsam aufrappeln. Ihnen wird das Eis auch nie zu dünn. Die Leichtigkeit, die sie dafür benötigen, haben sie daher, dass sie den anderen das Leben schwer machen. Da sie einfach ud leicht über ihre Schleimspur oder das Eis gleiten, schwitzen oder frieren Schmeichler und Consorten auch nie. Außerdem gibt es das Mäntelchen der Güte, Großmut und Barmherzigkeit, unter dem sie sich verstecken, in allen Größen, unterschiedlich dick und dicht gewebt und in allen Farben. Dass das hübsche Mäntelchen, das sie in unterschiedlichen Modellen tragen, in Wahrheit immer aus dem Stoff der wohlmeinenden Herablassung gefertigt ist, stört Schmeichler und Consorten nicht. Warum sollte es sie auch stören? Schließlich sind sie jeder Zeit schön und gut gekleidet, machen in den passenden Mänteln immer eine gute Figur die ihnen meist eine gute Tarnung bietet. und da sie das alles wissen, müssen sie ja nicht in den Spiegel sehen.
Schmeichler und Consorten sind immer auf der Schleim- oder Eisbahn unterwegs. Sie halten nie inne, damit sie sich die Mühe eines Neustarts ersparen können. Und wenn sie in rasantem Tempo auf der Strecke sind, übertönt das Fahrgeräusch und der Fahrtwind jeden Zweifel.Nur diejenigen, die auf der Strecke bleiben, sich abmühen und von Schmeicheleien, Lügen, Verleumdungen etc bespuckt werden, dass es nur so ätzt und ihnen hören und sehen eben nicht vergehen sondern geschärft werden, verstehen bei dem Lärm, der von Schmeichlern und Consorten hervorgerufen wird, ihre eigenen Gedanken nicht mehr. Und ich hoffe, nie wieder zu schmeicheln, und zu verleumden. Und ich hoffe, dass ich die Strecke zumindest ab und zu verlassen kann, damit ich mich selbst noch verstehen kann. Das brauche ich vor allem in diesen Tagen, in denen es darum geht neue Weichen im Leben zu stellen.
Liebe Grüße
Christiane (Texthase Online) und Paula Grimm