Guten Tag Ihr Lieben, es ist wieder einmal Zeit für eine Nachlese. Denn es hat sich in der letzten Zeit viel getan oder besser gesagt, ich hatte viel zu tun, und habe es auch gemacht, obwohl auch Dinge dabei sind, die still und unsichtbar von statten gingen. Über diesen Blog Zunächst darf ich mich ganz herzlich bedanken. Denn die Besucherstatistik zählte eben 8.900 Besuche und 67 Folger. Herzlichen Dank dafür, dass Ihr diesen Blog so gut annehmt! Offenbar ist die Mischung der Themen nicht schlimm, obwohl es ja in der reinen Bloggerlehre immer heißt? „Fokussiere Dich thematisch, Du Blogger!! 😉 Also geht es hier weiter im Text mit der gewohnten bunten Mischung! Die Arbeit in Foren Obwohl ich in einigen Foren angemeldet bin und mich ab und zu durch die Möglichkeiten wühle und versuche Artikel einzustellen, habe ich die Arbeit in den Foren in der letzten Zeit stark vernachlässigt. Die letzten Arbeiten an meinem Buch haben sehr viel Zeit gekostet, sodass auch die Foren ruhen mussten. Umso mehr hat es mich gefreut, dass ich feststellen durfte, wie viel übersichtlicher http://www.fischundfleisch.com in der Zeit meiner Abwesenheit umgestaltet worden ist. Die Meinungsplattform war übrigens zunächst unter der Adresse http://www.fischundfleisch.at verfügbar. Dort habe ich am Mittwoch einen weiteren Artikel eingestellt und hoffe, in der nächsten Zeit mehr Gelegenheit zu haben, mich in diesem vielseitigen umzuschauen und zu veröffentlichen. In Sachen Buchprojekte Zunächst muss ich mich dafür entschuldigen, dass sowohl das Engelbuch als auch das Felicitasprojekt auf http://www.paulasromantik.com nicht weiter geschrieben wurden. Der Grund dafür ist, dass ich mich um die Veröffentlichung von Orca: Zeit der Schatten kümmern musste, was viel Zeit und Kraft kostete. Aber seit Montag ist mein erster Roman im Windsor-Verlag veröffentlicht worden. Gedruckte Ausgabe: http://shop.windsor-verlag.com/shop/orca-zeit-der-schatten-paula-grimm/ EBook: http://shop.windsor-verlag.com/shop/orca-zeit-der-schatten-paula-grimm-2/ Selbstverständlich ist die gedruckte Ausgabe auch bei Eurem Buchhändler des Vertrauens bestellbar. Autor: Paula Grimm Titel: Orca Untertitel: Zeit der schatten Verlag: Windsor-Verlag Preis: 15,99 € ISBN: 978-1-627843-92-8 Seitenzahl: 272. Nach und nach erscheint das Buch auch in anderen Ebookformaten und auf anderen Onlineplattformen. Und hier ist der Link zu meiner Autorenseite und zu Orca als Kindleversion. Aber es kann bis zu vier Wochen dauern, bis dort Altlasten entfernt und zeitnaher Onlineverkauf möglich sind. Was mich aber freut, ist die Tatsache, dass es dort einen Bereich für Fragen und Diskussionen gibt. Und was kommt jetzt? Natürlich ist es jetzt an der Zeit mein Buchprojekt auch selbst zu bewerben. Ich werde also versuchen, in der nächsten Zeit unterhaltsame Artikel über Aspekte des Buches und die Arbeit am Projekt zu verfassen, was hoffentlich Kollegen und Lesern Spaß machten wird. Diese Posts werden in diesem Hauptblog und auf http://www.paulasromantik.com und auf http://www.fischundfleisch.com erscheinen. Und obwohl ich in den letzten Wochen keine Kapitel der anderen beiden Projekte veröffentlicht habe, habe ich natürlich ein Bisschen weitergeschrieben und hoffe, dass es in der nächsten Zeit wieder besser weitergehen kann. Allerdings muss ich wohl zugeben, dass ich mir Anfang des Jahres diesbezüglich wohl zu viel vorgenommen hatte. Das bedeutet, dass ich das ursprüngliche Tempo nicht durchhalten kann, jeweils ein Kapitel pro Projekt und Bonusmaterial zu den jeweiligen Kapiteln in einer Woche. Und jetzt bleibt mir nur noch Euch alles erdenklich Gute, Gesundheit sowie Freude und Erfolg mit den eigenen Projekten zu wünschen! Liebe Grüße Christiane (Texthase Online)
Schlagwort: Romanprojekt
Erster Bericht über die Teilnahme am NaNoWriMo
’nabend zusammen,
dieser Monat ist ein guter Monat für die Austragung des NaNoWriMo (National Novel Writing Month) 2013. Denn der November zeigt sich hier am Niederrhein von seiner besten Seite. Es ist trüb und damit kommt man gar nicht auf den Gedanken sich herumzutreiben. So kann man in der freien Zeit mit Geduld und einer guten Tasse Tee oder Kaffee an seinem Schreibtisch sitzen und an einem Romanprojekt arbeiten, wenn man in der glücklichen Lage ist, gerade ein lohnendes Projekt zu haben. Und für mich und vor allem für das Projekt, an dem ich gerade hauptsächlich arbeite, hat sich der NaNoWriMo jetzt schon gelohnt. Und das kann ich sagen, obwohl ich erst am 02. November durchgestartet bin.
Die 50.000 Worte und erst recht nicht noch mehr werde ich sicherlich nicht schaffen, obwohl ich mir fest vorgenommen habe, jeden Tag zu schreiben. Aber mindestens an zwei Tagen wird es wenig Zeit für die Arbeit am Felicitasroman geben. Darüber hinaus merke ich persönlich, dass es mir hilft, wirklich jeden Tag zu schreiben. Es vertreibt auch den Großteil der Gedanken, die so sind wie das trübe Wetter. Aber ich stelle fest, wie wenig wichtig mir die tägliche Wortzahl ist. Wichtig ist mir dagegen, dass ich jeden Tag eine sinnvolle Etappe bewältigen kann. Und das war an den drei vergangenen Tagen der Fall. So weiß ich nicht, wie viele Worte ich bis zum Wochenende schaffen werde. Aber ich habe Grund zu der Hoffnung, dass ich das 15. Kapitel mit der Überschrift, blaue Wunder, vollenden werde, obwohl es ein langes und schwieriges Kapitel ist. Es wird wahrscheinlich so lang, dass ich es in zwei Teilen in Texthase Online einstellen werde.
Bis jetzt gibt es folgende Bilanz:
1. Samstag 02. November: 1780 Worte.
2. Sonntag, 03. November: 993 Worte.
3. Montag, 04. November: 1752 Worte.
So sind es inzwischen 4525 Worte im NaNoWriMo 2013.
Und jetzt bleibt mir für heute Abend nur noch Euch allen viel Freude beim Lesen und viel Vergnügen und Erfolg mit eigenen Schreibprojekten zu wünschen!
Liebe Grüße
Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)