Guten Tag,
mit der Frage, wwie man blind Ebooks nutzen kann, hatte ich mich bereits vor anderthalb Jahren intensiver beschäftigt. Doch damals hatte ich nach wenigen Wochen frustriert aufgegeben. Seiner Zeit kam ich zu dem Ergebnis, dass es wohl viele Ebookformate, Ebookreader und Ebookprogramme für PCs gibt, dass aber keine Möglichkeit blind nutzbar ist. Da ich mich sehr über die schöne neue Ebookwelt, die mir als Land der unbegrenzten Unmöglichkeiten vorkam, geärgert hatte, erlegte ich mir selbst eine Pause zu diesem Thema auf.
Dass ich vor ungefähr fünf Wochen wieder mit dem Thema Ebooks im Blindflug lesen zu befassen begann, wurde durch den Wunsch beflügelt, dass ich auf meiner neuen Homepage auch Ebookrezensionen schreiben wollte. Schließlich hat der Siegeszug der Ebooks ja gerade erst an Fahrt aufgenommen. Ich erfuhr, dass es das Programm Calibre gibt, dass ein wahrer Tausendsassa ist. Mit diesem Programm, dass es für Applesysteme, für Windows und Portable Geräte gibt, können alle geläufigen Ebookformate wie Kindle, Epub usw. gelesen, verwaltet oder auch konvertiert werden. Das vielseitige Programm kann kostenfrei über die Homepage des Herstellers aber auch bei Portalen wie Computerbild, Chip-online etc. auf das gewünschte Ausgabegerät geladen werden. Aus einem mir immer noch nicht erklärlichen Grund gelang es mir nicht die deutsche Version des Programms auf mein Macbook Air zu laden. Es stellte sich auch heraus, dass das Programm zumindest für vollblinde Nutzer in keiner der drei Versionen ordentlich und sicher bedient werden kann. Zu den sehr geläufigen Ebookformaten gehört Kindle, z. B. Ebooks von Amazon sind mit Ebookreadern mit diesem Format lesbar. Auch das Kinderprogramm ist nicht nur für die entsprechenden Reader verfügbar. Auch für Windows- und Applecomputer kann man es herunter laden. Ich musste feststellen, dass auch dieses Programm im Blindflug nicht bedienbar ist. Was apple betrifft, gibt es Bücher als iBooks. Doch obwohl viele Bücher damit vor allem auf iPad und iPhone auch von blinden und sehbehinderten Lesern gelesen werden können, gibt es hier auch zumindest ein Format, das nur bedingt für Menschen mit Sehschädigungen einsetzbar ist, iAuthor. In diesem Format sind vor allem Bücher mit Tabellen und Bildern angefertigt. Inzwischen habe ich mich von der Vorstellung verabschiedet, anderen Autoren Rezensionen von ihren Ebooks anbieten zu können. Mir sind eben nicht alle geläufigen Ebookformate zugänglich.
Am Freitag habe ich mir jedoch ein Ebookleseprogramm herunter geladen, dass zumindest die beiden geläufigen Formate Epub und PDF zugänglich macht. Adobe Digital Edition ist für Mac und Windows verfügbar. Ebooks in diesen Formaten gibt es beispielsweise auf http://www.kobo.de und auf http://www.beam-ebooks.de. Damit ich erst einmal ausprobieren kann, ob ich mit der Bedienung des Programms zurecht komme, habe ich mir bei Beam-ebooks.de eines der kostenlosen Ebooks im Epubformat herunter geladen. Und ich durfte feststellen, dass ich mit der Navigation im Buch selbst und mit der Verwaltung gut arbeiten kann. Allerdings handelt es sich bei dem Werk um ein Ebook, dass nicht mit dem RMD-Schutz versehen ist. An diesem Schutz scheitern die Sprach- und Vergrößerungsprogramme, die blinde und sehbehinderte Computernutzer verwenden müssen. Doch es hat sich jetzt schon gezeigt, dass Adobe Digital Editions zumindest eine Bereicherung für den Speiseplan im Bereich des Lesefutters ist.Denn das Programm ermöglicht die Lektüre von Ebooks in zwei recht geläufigen Formaten. Darüber hinaus gibt es auch eine größere Auswahl an Ebooks, die ohne RMD-Schutz in Ebookshops verfügbar sind, wenn man sich ordnungsgemäß registriert hat. Von einem uneingeschränkten Zugang und einer freien Auswahl sind blinde und sehbehinderte Computernutzer bezogen auf Ebooks jedoch noch weit entfernt.
Liebe Grüße
Christiane (Texthase Online)