Projekt: Leicht erzählen und schreiben

Guten Tag,

in diesem Blog hatte ich vor längerer Zeit schon einmal über mein Projekt, leicht erzählen und schreiben, geschrieben.

Damals, Anfang des Jahres, hatte ich mir die Domain für das genannte Projekt gesichert und suchte Kooperationspartner*innen und/oder Unterstützer*innen.

Am 06. April habe ich dann einfach angefangen. Inzwischen gibt es verschiedene Unterseiten und zwei Artikel. Der Anfang ist also gemacht.

Leicht erzählen und schreiben wird Artikel zur Lese- und Schreibförderung in leichter Sprache enthalten. Es wird Buch- und Lesetipps, Schreibübungen und Wissenswertes über Literatur, z. B. literarische Genres, geben. Und mit diesem Link geht es zu <a href=“https://www.leichterzaehlenundschreiben.de/“>leicht erzählen und schreiben</a>.

Zusätzlich zu den Hauptseiten des Projekts und den beiden ersten Beiträgen ist auch schon ein Lexikon für Fachbegriffe der Literatur angelegt. Es enthält derzeit jedoch nur einen Begriff.

Die Beiträge im Blogprojekt leicht erzählen und schreiben sind kostenfrei les- und nutzbar. Teilt bitte diesen Post auf Euren Blogs und anderen Kanälen, damit es nach und nach bekannter wird.

Die Posts können kostenfrei von Menschen gelesen und genutzt werden, die leichte Sprache lesen und schreiben aber auch von Menschen, die mit diesen Menschen arbeiten und Leseangebote machen möchten oder mit Nutzer*innen von leichter Sprache Schreibprojekte machen möchten.

In seinen Grundzügen ist das Projekt leicht erzählen und schreiben fertig. aber es gibt noch viel zu tun. So stellt eine ansprechende und anschauliche Bebilderung der Seiten und Posts eine Schwierigkeit für mich dar.

Inzwischen habe ich zwar eine gute Quelle für kostenfreies Bildmaterial gefunden. Aber ein eigenes Logo fehlt noch. Und bei der Auswahl der Bilder sowie für andere Aspekte der Darstellung könnte ich Hilfe und Unterstützung brauchen.

Damit ich auf lange Sicht auch bezogen auf Graphisches und für die Arbeit Unterstützung bekommen kann, habe ich mir Spezialangebote für Sponsoren ausgedacht.

Diese findet Ihr auf <a href=“https://www.leichterzaehlenundschreiben.de/dokumentation-und-mehr/“>Dokumentation und mehr</a>.

Sponsoren erhalten für ihre Unterstützung Boni. Dazu habe ich eine Kampagne <a href=“https://steadyhq.com/de/leichterzaehlenundschreiben/posts„>bei Steady</a> gestartet, die seit dem 06. auf der Plattform online ist. Sponsorin oder Sponsor kann jede(r) sein, der oder die sich für leichte Sprache und Literatur interessiert.

Sponsoren erhalten Zugriff auf die Artikel der Dokumentation zum Projekts und anderen Informationen zum Thema Literatur in leichter Sprache. Sie können an Zoommeetings von mir teilnehmen und können im Blog oder im Dokumentationsbereich für ihre eigenen Projekte werben.

Ich bedanke mich bei Euch im vorab für Eure Besuche im Projekt, fürs Teilen dieses Beitrags und für Eure Unterstützung.

Liebe Grüße

Christiane Quenel (Paula Grimm)

Paulas Aktion zum Buchprojekt stille Bylle

Guten Tag Ihr Lieben, ich weiß, auch hier im ältesten Blog Texthase Online muss mehr kommen. Hier geht es zu meiner Literaturkampagne, die ich auf eigene Faust durchführe: https://www.paulagrimmsschreibwerkstatt.de/2018/09/29/aktion-zum-buchprojekt-stille-bylle/.

Ich freue mich über jedes Teilen, jede Frage, Anregung und Kritik und natürlich über jede noch so kleine Unterstützung!

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm)

15. Werkstattbericht ist in Paula Grimms Textallerlei online!

Guten Tag Ihr Lieben,

immerhin das schaffe ich, jeden Mittwoch den Werkstattbericht in Paula Grimms Textallerlei einzustellen. Und hier geht’s lang zum aktuellen Beitrag:

http://paulagrimmstextallerlei.com/?p=217.

Ich wünsche Euch alles erdenklich Gute, viel Freude und Erfolg!

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)

Artikel und Gedankengänge zum Thema Autorenlesungen

Guten Tag Ihr Lieben,

in diesem Beitrag geht es nicht um eine spezielle Veranstaltung sondern um eine Veranstaltungsform, die mir allen Unkenrufen zum trotz so am Herzen liegt, dass ich auch dafür eine eigene Art des Coachings anbiete. Oberflächlich betrachtet will sie keiner mehr haben, hat niemand etwas von ihnen, den Autorenlesungen. Auch davon handelt der folgende Artikel:
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article158105023/Warum-gibt-es-eigentlich-noch-Autorenlesungen.html. Und es lohnt sich jüüber die Aspekte des Beitrags nachzudenken. Faszinierend ist der Gedankengang, der sich aus der Herkunft der Lesungen und Autorenlesungen bezüglich ihres Ursprungs aus dem Spurenlesen und darüber erzählen ergeben kann. Ist es wirklich immer nur die reine Neugier, die Leser zu Zuhörern von Autorenlesungen macht?

Und selbst, wenn das die reine Wahrheit ist, muss es so bleiben? Schon seit längerer Zeit werden Autorenlesungen in der immer gleichen Form durchgeführt. Auch der Zuwachs multimedialer Formen hat dieser Präsentationsart von Literatur bislang nichts anhaben können. Und ich möchte versuchen Autoren dabei zu helfen, dass sie bei ihren Autorenlesungen angemessen und lebendig zu klingen und ihren Autor zu stehen. Und wenn Ihr es noch nicht kennt, könnt Ihr hier hören und sehen, worum es bei meinem Projekt Literatohr geht:

https://youtu.be/wcmLj3h7YRs.

Bei der Lektüre des genannten Artikels ist mir dann noch eine ganz Persönliche Erfahrung in den Sinn gekommen. Was mich betrifft, war ich von den Autorenlesungen, an denen ich teilgenommen habe, nie enttäuscht, obwohl einige dabei waren, die große Herausforderungen für den Autor und die Zuhörer darstellten. Dazu gehörten zum Beispiel die Autorenlesung aus dem Roman Roman eines Schicksallosen,
https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&url=search-alias=stripbooks&field-keywords=Roman+eines+Schicksalslosen oder die Autorenlesung aus Stille Tage und aus eine persönliche Erfahrung
https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&url=search-alias=stripbooks&field-keywords=Kenzaburo+Oe&rh=n:186606,k:Kenzaburo+Oe.

Die beiden genannten Autoren sind Nobelpreisträger und man erwartet von ihnen selbstverständlich, dass sie Autorenlesungen auf professionelle Art absolvieren können. Und man erwartet eine angemessene Präsentation bei diesen beiden Autoren wohl auch, da sie aus Kulturkreisen stammen, in denen erzählen, vortragen und die Eigenpräsentation eine ganz andere Wertigkeit genießen als im deutschsprachigen Raum. Wie trägt die Erwartungshaltung der Zuhörer aber auch der Autorinnen und Autoren zu den häufigen Enttäuschungen bei? Was ist zu tun, damit alle Beteiligten sich immer wieder neu auf Autorenlesungen einlassen und dabei im besten Wortsinn etwas erleben? Dafür gibt es viel zu tun. ich freue mich auf die nächste Autorenlesung, auch wenn es eine eigene sein sollte! 😉

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)

Aus Paulas tausendundeinem Prosaik geplaudert: Über das Literaturprojekt und die Paula

Guten Tag Ihr Lieben,

bei diesem Projekt besteht die Gefahr, dass ich nur alten Wein in neuen Schläuchen „verzapfe“. Denn vor einem Jahr hatte ich es schon einmal probiert einen Literaturpodcast zu veröffentlichen. Damals, das war fast genau vor einem Jahr habe ich mit Sounds´cloud gearbeitet und ausschließlich Audiodateien eingestellt. Es waren immerhin 15 an der Zahl. Ab heute plaudere ich wieder über Literatur und zwar bei YouTube. Das bedeutet, es geht um Bild und Ton.

Wenn andere sich vor ihre Kamera setzen und über Bücher plaudern können, kann ich das auch. Technisch ist es jedenfalls gut möglich, obwohl das eine sehr puristische Art des Filmens ist. Aber eine BokTuberin bin ich nicht. Als Bezeichnung müsste man wohl in meinem Fall den Begriff LitTuberin erfinden, wenn es ihn noch nicht gibt. Denn ich plaudere nicht nur über Bücher, die mir gefallen, oder die ich selbst geschrieben habe, ich rede wie mir der Schnabel gewachsen ist, über alle Themen rund um Literatur. Diesbezüglich bin ich mir treu geblieben.

Obwohl viel passiert ist, obwohl ich viel gelernt habe, ist überhaupt so manches gleich geblieben. So plaudere ich wie eh und je immer über ein Thema, lasse dabei meine Gedanken schweifen, sodass ich nicht selten von Aspekt zu Aspekt eines Themas schweife, was hoffentlich vielseitige Eindrücke vermittelt, ohne dass ein Absolutheitsanspruch besteht. Und da Vielseitigkeit gewollt ist, steht im Titel des Podcasts auch das Wort Prosaik, im Sinne von hoffentlich schön bunt! 😉

Unter dem folgenden Link geht es zum Film:

https://youtu.be/iYgtSYZUrmE.

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)

Erfahrungsbericht: Paula Grimm bei Wasliestdu Teil II.

Guten Tag Ihr Lieben,

da ich jetzt noch etwas mehr über das Forum http://www.wasliestdu.de durch Erleben und Ausprobieren weiß, kommt hier der zweite Erfahrungsbericht über das Portal:

https://buchmacherkladde.com/2016/08/19/erfahrungsbericht-paula-grimm-bei-wasliestdu-teil-ii/. Ich wünsche Euch gute Unterhaltung dabei, ob Ihr Leser oder Autoren seid!

Liebe Grüße

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)

Wie soll das Cover des ersten Felicitasromans aussehen?

Mitentscheiden und gewinnen! Herzlichen Dank für Eure Mithilfe!
Guten Tag Ihr Lieben, am 01. September soll der erste Felicitasroman als Taschenbuch erscheinen und Ihr könnt mitentscheiden, wie das Cover aussieht. Die Bilder stammen von Mira Alexander, deren We…

Quelle: Wie soll das Cover des ersten Felicitasromans aussehen?

Karriere & Kommunikation: Foren für jeden Autorengeschmack

Hier kommt der neueste Post aus der Buchmacherkladde. Es ist nicht der letzte Post der Serie Karriere & Kommunikation. Aber es sind meine letzten Worte zum Thema Autorenforen! 😉 ich kehre ihnen den Rücken, wünsche Euch aber viel Erfolg und Freude beim Erfahrungsaustausch in den Communities! Guten Tag in die Buchmacherrunde, zunächst einmal möchte ich mich ganz herzlich für die Reaktionen auf den ersten Beitrag dieser Serie in der Buchmacherkladde bedanken! Das Feedback zeigt mir, dass…

Quelle: Karriere & Kommunikation: Foren für jeden Autorengeschmack

Karriere & Kommunikation: Lovelybooks

Guten Tag Ihr Lieben,

für Autoren gehören Karriere und Kommunikation insbesondere Weise zusammen. Das gilt noch mehr seit es die modernen Medien mit ihren Kommunikationsmöglichkeiten gibt. Aus diesem Grund habe ich heute eine neue Serie gestartet, die den Titel Karriere & Kommunikation trägt. Möglicherweise wäre es sinnvoller gewesen, mit einem allgemeineren Thema zu beginnen. Aber aus gegebenem Anlass startet die Artikelreihe mit einem Beitrag über das bekannte Buchforum Lovelybooks. Informationen über diese Internetplattform sind auch für Leserinnen und Leser interessant. Denn eines muss man sagen, die Literaturcommunity ist vielseitig!

Liebe Grüße und viel Vergnügen beim Stöbern und Erfahrungsaustausch über Literatur!

Christiane (Paula Grimm bei Texthase Online)

Guten Tag in die Buchmacherrunde, mit Lesern und Kollegen auf Augenhöhe online zu kommunizieren, die eigenen Lesefrüchte und Bücher vorzustellen und sich an Diskussionen über Literatur zu beteilige…

Quelle: Karriere & Kommunikation: Lovelybooks

Schreibwettbewerbe im Februar ’16

Guten Tag Ihr Lieben,

besser spät als nie! Hier kommt der Link zu einem Blogbeitrag für alle Autorinnen und Autoren, die gern an Schreibwettbewerben teilnehmen. Kann da nicht wenigstens ab und zu ein Thema dabei sein, dass zu meinem Alter, meiner Region oder zu den Texten passt, die noch in meiner Schublade schlummern? 😉 Es freut mich, wenn es dem Einen oder der Anderen bezogen auf Wettbewerbe besser geht als mir! 🙂

Quelle: Schreibwettbewerbe im Februar ’16

.

Viel Erfolg für Euch, wenn Ihr an einem oder mehreren Ausschreibungen teilnehmt!

Liebe Grüße

Christiane (Texthase Online)

inklusionsgedanken

alle anders verschieden

Leicht erzählen und schreiben

Herzlich willkommen auf der Web-Seite leicht erzählen und schreiben Artikel über lesen und schreiben in leichter und einfacher Sprache

sylvia Lenz

Webseite, Angebote und BLOG

Am schwarzen Kreuz

Wie ein historischer Roman entsteht

Infoportal Einfache Sprache

Einfach lesen - einfach schreiben - einfach mitmachen!

Angelus Custos - Schutzengelblog :)

Herzlich willkommen im Schutzengelblog Angelus Custos! dem Blog über den Schutzengel Stella Engel, Engelwissen, Engelgebete und alles andere über Engel von Paula Grimm.

Hendrik Kammhuber

Zukunft Schreiben / Schreiben heißt Siegen

Sylvis wohnzimmer

Herzlich willkommen in Sylvis Wohnzimmer, dem Blog der blinden Autorin Sylvia Lenz über ihre Literatur, Schulprojekte und vieles mehr!

KiezKrach

Poetry Slam und Poesie rund um Dortmund und das Ruhrgebiet.

Geskens Blog ;-) :)

Blogprojekt mit allem, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt!

Rosiener Notizen

Vom und über das Land

zeilenmomente

... alles rund um Bücher.

Paulas Literaturtreff

Herzlich willkommen in Paulas Literaturtreff :) Hier sind die Lesefrüchte, Artikel über eigene Bücher und Lesungen versammelt, die ich,Paula Grimm, so finde. Genres sind: Belletristik, Biografien, historische Romane, Krimis, Kurzgeschichten und ab und zu auch Gedichte. Einige Beiträge enthalten Werbung zur Unterstützung meiner Blogarbeit und werden entsprechend gekennzeichnet. Liebe Grüße Paula Grimm

geskenblog

Herzlich willkommen in Geskens Blog, dem Blog mit Artikeln über alles, was die Mordermittlerin Gesken Paulsen erlebt. Hier ist der Platz im Web, auf dem sich die Autorin Paula Grimm und ihre Protagonistin Gesken tummeln. Viel Vergnügen mit Mordfällen, guten Privatsachen und Lästigem Kram.

reisswolfblog

"Bücher bieten keine wirkliche Rettung an, aber sie können den Geist davon abhalten, sich wund zu kratzen." - David Mitchell

Gassenhauer

Literaturblog

Mein 2078

Schreiben heißt Siegen

Susis Querbeet

Bücher, Rezensionen, Rezepte, Katzen und mehr

ARS DIVERSITATIS

Herzlich willkommen im Blog Ars Diversitatis von Paula Grimm! Hier ist der Platz für Artikel über alle Künste, über Projekte von Künstlerinnen und Künstlern mit verschiedenen Handicaps und über Veranstaltungen und Initiativen, in denen Künste und Diversität gelebt werden.

Paulas Geschichtennetz

Herzlich willkommen in Paulas Geschichtennetz, wo Du Dich mit Leserinnen und Lesern, Autorinnen und Autoren vernetzen kannst, die sich für Netzromane und -geschichten, Schwarmfinanzierung und Selfpublishing interessieren. Sieh Paula Grimm bei der Arbeit an Romanprojekten und Erzählungen über die Schulter, äußere Dich zu den Texten, und wenn du magst, kannst Du unterschiedliche Crowdfundingkampagnen für Bücher finanziell unterstützen. Wenn Du selbst eine Kampagne durchführst, melde Dich einfach, damit Dein Projekt im Geschichtennetz vorgestellt wird. Ich freue mich über alles, was Du auf diesen seiten tust. Herzlichen Dank! Paula Grimm

Blog zur Rechtschreibung von Petra Jecker

Infos, Tipps und Tricks rund um Rechtschreibung, Sprache und Stil

Bücherzauber

Die bezaubernde Welt der Bücher.

Aviathor Woman

Sina Joos Coaching & Training Aviation for Woman

kolumnierenmitannchris

Lass deinen Gedanken freien Lauf

Mosaic

Sehenden Auges sind wir Blinde. Wir können sehen, aber sehen nicht. Wir leben mit dem Horror und haben gelernt, wegzuschauen - Jose Saramago

Herzlich willkommen in Paulas Literatursalon! :)

Nimm mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee an einem der Tische in diesem Salon platz, stöbere in den Buchtipps oder nimm an einer Leserunde teil und lass es Dir gut gehen. Wenn Du magst, kannst Du auch eine eigene Leserunde vorschlagen. Ab und zu gibt sich hier auch die Chefin mit eigenen Texten die Ehre. Und selbstverständlich sind Fragen, Anregungen und Kritik erwünscht! Liebe Grüße Paula Grimm

Paula Grimms Schreibwerkstatt!

Herzlich willkommen aber Achtung! Denn hier gibt es auch längere Texte ohne Bilder über das Schreiben, Selfpublishing, eigene Publikationen und viele Werkstücke in Schrift und Ton! Liebe Grüße Paula Grimm

Werkstadt

Ein Ort für Texte und Kritik

lagoonadelmar

💜 💙 💜 Lesen 💜 💙 💜 Produkttests 💜 💙 💜 Reisen 💜 💙 💜